Dry Start im Sand

Wassergärtner

New Member
Guten Tag,
mein Plan ist ein Dry Start und somit habe ich vor drei Tagen mein Aquarium mit Glossostigma elatinoides bepflanzt.
Wachstum kann ich nach dieser kurzen Zeit noch nicht feststellen.
Ich habe mich bewusst für Sand als Bodengrund entschieden, jedoch nicht den Dry Start mitbedacht.

Meine Frage ist nun ob ich die Glossostigma / den Sand Düngen sollte oder nicht.
Sand enthält ja bekanntlich kaum Nährstoffe und von nichts kommt nichts, oder ?
Ich bin mir unsicher, da im Internet Dry Starts hauptsächlich mit Soil statt mit Sand durchgeführt wurden.

Würde mich über Erfahrungen und Gedanken eurerseits freuen.

Liebe Grüße
Justin
 
Hallo Justin,

ich habe zwar keinerlei Erfahrung mit Drystarts im Sand, aber als ich meinen im Soil gemacht habe, habe ich gedüngtes Wasser genommen und damit immer wieder die Feuchtigkeit angehoben.
Das du nach 3 Tagen keinerlei Wachstum siehst ist ganz normal, die Pflanzen müssen ja erstmal Wurzeln bilden.
 
Hej Justin,

mein letztens Aquarium habe ich auch mit der Drystart-Methode im Sand eingefahren. Ich habe nur ab und an eine Düngemittelmischung (EI) in die Sprühpumpe gefüllt, hierbei nur nicht zu viel Dünger nehmen, sonst verbrennen die Pflanzen. Es ist alles gut gewachsen, hatte damals HCC und Eleocharis mini. Ich habe aber keine Vergleiche zu DSM mit Soil.

Grüße,
Steve
 
Hallo,
seit einer Woche sprühe ich die Pflanzen mit einer sehr leicht dosierten NPK Mischung ein.

Ein paar Pflanzen sind leider von der Wurzel aufwärts braun geworden, wobei diese schon zu Beginn meines Dry Startes nicht sehr gesund aussahen. Ich lasse diese jedoch erstmal in Ruhe und schmeiß sie erst raus wenn auch das letzte Grün an ihnen verschwunden ist.

Desweiteren hat sich Pilz/Schimmel auf meinem Holz breit gemacht. Kurzerhand habe ich das Hardscape dauraufhin entfernt.

Jetzt, nach gut einer Woche, stelle ich den ersten leicht zögerlichen Wuchs an der Glossostigma fest.



Vielen Dank für die Antworten und Grüße,
Justin
 
Oben