EC übergangsweise als CO2 Ersatz?

TeimeN

Member
Hallo zusammen,

Gestern Mittag ist meine CO2 Flasche leer geworden, leider habe ich erst ziemlich spät gemerkt. Da ich in der Vergangenheit relativ schnell Faden und Pelzalgen bei CO2 Mangel hatte, will ich jetzt alles daran setzen dies zu verhindern.
Mir ist es leider erst am Donnerstag möglich die leere Flasche füllen zu lassen.
Kann ich in dieser Zeit auch einfach EC in normaldosierung als Kohlenstoffdünger verwenden um die Algen zurückzuhalten, oder sollte ich lieber schauen dass ich die Flasche früher befüllen lassen kann (ist mit etwas stress für mich verbunden aber möglich)
 
Nabend,

wenn du die EC Menge auf Sparflamme hältst (1/4 bis 1/2 der empfohlenen Dosis), funktioniert das auch längerfristig. Du könntest aber auch den Dünger für den Zeitraum anpassen, mit CO2 ist der Stoffwechsel kurz gefasst "einfach" nur höher.
 
Hi Timo,

ich würde mir den Stress machen, und möglichst schnell die CO2 Flasche auffüllen lassen. Die Lücken in der Kohlenstoff-Düngung (sollten während der paar Tage überhaupt welche auftreten) kann man sicher mit EC überbrücken, aber den pH-Wert wirst Du nicht mit EC drücken können. Dazu brauchst Du schon das Gas.
 
..Thomas wenn bei mir C02 ausging (was jetzt wegen vorh. Ersatzflasche nicht mehr der Fall ist) habe ich die Beleuchtung auf 5 h am Stück reduziert für ein paar Tage.

EC geht auch.. .

Grüße
Frank
 
Hallo,

wenn bei mir das Co2 ausgeht schalte ich die Beleuchtung ganz aus.
Meiner Erfahrung nach bekommt das Tieren und Pflanzen sehr viel besser als starker Co2-Mangel.
Hat erst vor kurzem 5 Tage gedauert und war völlig problemlos.
 
Wasserfloh":b6ejh1ha schrieb:
Hallo

Funktioniert nicht ! EC ist kein Kohlenstoff sondern ein Algizit

mfg. Heiko

:besserwiss: Klugscheißermodus an :besserwiss:

Der Hauptbestandteil ist Glutaraldehyd, also C5H8O2. Da C im Periodensystem für Kohlenstoff steht, steht es schon mal außer Frage, dass da welcher drin ist. Durch die beiden doppelt gebundenen Sauerstoffatome, wird das Molekül auch recht reaktionsfreudig und die beiden Enden des Glutaraldehyd würden sich auf den ersten Blick als potenzielle Kohlensäure (H2CO3) anbieten.
 
Hi,
wenn Glutaraldehyd der "Hauptbestandteil" wäre, müsste das doch auf der Flasche deklariert werden? Oder nicht?
Wenn es jedoch unter der Deklarationsgrenze ist...... ja dann.......

Beste Grüße
Martin
 
Morgen…

J2K":29lz8fyo schrieb:
Der Hauptbestandteil ist Glutaraldehyd, also C5H8O2.
Nö :gdance:

Hauptbestandteil ist Wasser. Glutaraldehyd ist nur in geringen, nicht deklarationspflichtigen Mengen enthalten.

Grüße
Robert
 
Nabend,

ich meinte natürlich Hauptbestandteil des Wirkstoffs :? :lol:
Trinken, ohne mich danach schleunigst zum Arzt zu bewegen, würde ich das Zeug trotzdem nicht, Deklarationspflicht hin oder her
 
Hi,

Also, ich hab heute morgen den Stress auf mich genommen, und die Flasche geholt.
Licht aus wäre auch eine gute Option gewesen, danke für den tipp, das merke ich mir fürs nächste mal!



Gruß Timo
 
Oben