Echinodorus latifolius

gimbo

New Member
Hi,

ich habe gerade ein paar Echinodorus latifolius geliefert bekommen. Leider sind sie nicht besonders dicht, daher ziehe ich in Erwähgung sie ersteinmal mit einer schere auf ein paar cm zu stutzen, um dann ein dichteres Pflanzenwachstum zu erreichen. Ist das bei diesen Pflanzen sinnvoll oder völliger Quatsch?

Ich weiß zwar nicht ob das hier reingehört, aber brauche ich für meine Pflanzen einen neuen Tagesdünger. Nach den vielen Positiven, aber auch negativen Kommentaren, über Easylife habe ich mich entschlossen, es einfach einmal selber zu testen. Ich wollte mir eigentlich nur Easycarbo und Easylife ffm anschaffen, aber einige meinen man sollte es besser mit weiteren Produkten von Easylife kombinieren(Profito o.ä). Nun wollte ich mich einfach mal erkundigen, ob jdn schon Erfahrungen mit dem Produkt gemacht hat und mit empfehlen kann, inwiefern Easycarbo alleine ausreicht, um ein Becken ausreichend zu düngen oder auch nicht- Möchte ein sehr dichtes und üppiges Pflanzenwachstum erreichen =)

Gruß
Nils
 
Hi Niels,
durch Zurückschneiden würdest Du bei dem und anderen Rosettenpflanzen Schwächung bzw. Ausdünnen erreichen. Dichter wird der E.-latifolius-Bestand einmal durch Bildung neuer Blätter, wodurch die Blattrosetten dichter und umfangreicher werden, sowie durch Ausläuferbildung. Also einfach wachsen lassen. Anders ist es bei Stängelpflanzen.
EDIT: Wenn die Pflanzen aus dem Handel sind, hast Du sie wahrscheinlich in der emersen Form bekommen, dann sind die Blätter vom E. latifolius lang gestielt und lanzettförmig. Die folgenden Unterwasserblätter sind länglicher u. kürzer gestielt oder stiellos. Die alten emersen Blätter werden irgendwann gelb u. können dann abgeschnitten werden, aber es ist es m.E. besser, sie erst mal dran zu lassen, bis sich genug submerse Blätter entwickelt haben.

Beim Thema Düngung sind andere kompetenter als ich :wink:

Gruß
Heiko
 
Oben