Ein Farn fürs Aquarium?

Audowagen

Member
Guten Morgen,

wir haben vor wenigen Tagen im Baumarktpflanzenbecken diese Pflanze



entdeckt und ich habe sie mir gekauft. Vorher die Verkäuferin gepiesackt, ob es ganz sicher eine Wasserpflanze ist? Ja, ja, ja-sie war nicht davon abzubringen. Kennzeichnungen gab es an keiner einzigen Pflanze und sie wußte auch keinerlei Namen :nosmile:

Ich habe jetzt den taiwanesischen Streifenfarn im Netz entdeckt, finde Ähnlichkeiten.

Was meint ihr?

:tnx: Madlen
 
Hallo, nee, der ist nicht dauerhaft unter wasser zu halten.
War schon öfters thema hier.
Wenn du sowas möchtest, kann ich dich auf

$Hymenasplenium obscurum
Oder

$Bolbitis heteroclita
Verweisen.
Chiao moni
 
Moin Moni, moin Heiko,

das ist ja mal nicht so toll. Was fällt denen denn ein, uns noch so dreist zu belügen? Nagut, vielleicht wußte sie es nicht besser. :-/ Gut, daß der Farn günstig war-sonst würde ich nochmal hinfahren-aber das lohnt den Sprit nicht.

Danke für den Link, schau ich gleich mal rein.

:tnx: Madlen
 
Hallo Moni, sorry, jetzt sehe ich erst, dass du das schon geschrieben hast:
Plantamaniac":1d0h6f6v schrieb:
Hallo, nee, der ist nicht dauerhaft unter wasser zu halten.
War schon öfters thema hier.

Gruß
Heiko
 
Hallo Madlen,

Audowagen":3w537tns schrieb:
ob es ganz sicher eine Wasserpflanze ist?
Wasserpflanzen gibt es gar nicht so viele für's Aquarium, z.B. Egeria, Cabomba, Vallisneria, Ceratophyllum, können ausschließlich unter Wasser. Die allemeisten anderen sind Sumpfpflanzen, können auch an Land.

Grüße, Markus
 
Hallo Markus,
omega":1mbfuokb schrieb:
Wasserpflanzen gibt es gar nicht so viele für's Aquarium, z.B. Egeria, Cabomba, Vallisneria, Ceratophyllum, können ausschließlich unter Wasser. Die allemeisten anderen sind Sumpfpflanzen, können auch an Land.
Wenn man es ganz genau nehmen will: oft werden unter "Wasserpflanzen" nur die ausschließlich submers wachsenden verstanden, aber auch in der Botanik (z.B. Cook, Aquatic Plant Book) und Ökologie wird alles unter Wasserpflanzen zusammengefasst, was während der Wachstumsphase am Naturstandort in der Regel unter Wasser ist, auf dem Wasser schwimmt oder auch nur mit den Füßen im Wasser steht. Dementsprechend unterteilen sie dann in "submerged macrophytes", "emergent macrophytes" usw. Deren Abgrenzung zu eigentlichen Sumfpfplanzen (Helophyten), die meistens nur in nassem Boden und nicht offenen Wasser wachsen, ist da natürlich nicht ganz scharf, und etliche von den letzteren haben sich ja auch als aquariengeeignet entpuppt.
Wenn man alle aquariengeeigneten Pflanzen, die auch emers wachsen können, zusammen betrachtet, geht die von den Botanikern und Ökologen gesetzte (unscharfe) Grenze zwischen Wasserpflanze u. Nicht-Wasserpflanze mittendurch.

Gruß
Heiko
 
Oben