Ein Wassermoos ?

Hallo habe heute von Fressnapf ein Moos geschenkt bekommen da es nicht zu verkaufen war und die nicht wussten woher es in den Pflanzenverkaufsbecken gekommen ist. Für mich sah es auf dem ersten Blick aus wie Queen Moos, ist es aber nicht u. die haben keine Bezugsquelle dafür. Vielleicht als Trittbrettfahrer von einer Gärtnerei hinzugekommen und gewachsen. Ein Wasser Moos ist es. Hat vielleicht Jemand eine Idee was es sein könnte ? da ich nichts ähnliches gefunden habe, was so aussehen könnte. Vielleicht ein hemisches oder mir unbekanntes Aquarienmoos k. A. von der Größe her ist es eins zu eins mit Queen Moos. Die Blätter sind weniger verzweigt u. spitz als beim Queen Moos. Scheint aber auch so ein Wassermoos bzw. voll aquatisches Moos zu sein.
schön ist er auf jeden Fall :thumbs: MfG Emrah
 

Anhänge

  • x4 009.JPG
    x4 009.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 662
  • x4 011.JPG
    x4 011.JPG
    1,4 MB · Aufrufe: 647
  • x4 010.JPG
    x4 010.JPG
    1,3 MB · Aufrufe: 639
Hallo Emrah,
von der breit-lanzettlichen, spitz zulaufenden Blättchenform her tippe ich auf eine Vesicularia. Kann aber nicht sagen, welche.

Gruß
Heiko
 
Hallo Heiko danke, dann ist es doch kein Wassermoos sondern eine Wuchsform von einer Vesicularia Art. Das müsste passen, den die haben da auch nur Vesicularia Arten im Sortiment. Dann müsste die auch emers wachsen, wie in den invitro Dosen von denen im den die Vesicularia Arten sind. Vielleicht haben die das kurz vor dem Exidus von der invitro Dose ins Wasser geschmissen. Ich werde die auch emers ziehen gute Gelegenheit hier mitzumachen :smile: :
moose-amp-farne/aquaristische-moose-emers-und-drauszen-t42940.html hat mich schon fasziniert gehabt. Das kühle Wetter kahm später als vor einen Monat, jetzt muss die richtige Zeit dafür sein. Werde mit Bewässerungssytem ( Wasserspender, Keramik mit Schlauch für Topfpflanzen ) permanent schön feucht halten, da es submers ist u. dann langsam reduzieren die Bewässerung. Emers kann man dann auch besser sehen, welche es sein kann. :thumbs: MfG Emrah
 
Hallo Emrah,
uruguayensis":3daa0nnr schrieb:
dann ist es doch kein Wassermoos sondern eine Wuchsform von einer Vesicularia Art.
Zwischen Wassermoos und Nicht-Wassermoos scheint es keine klare Grenze zu geben. Bei solchen wie Fontinalis oder Fissidens fontanus ist es eindeutig, aber z.B. Frahm hat auch verschiedene einheimische amphibische bzw. an Bachrändern vorkommende Moose als Wassermoose klassifiziert; das werden andere Autoren vielleicht wieder anders halten.
In Cook & al., Water Plants of the World, steht bei der Familie Hypnaceae: "Vesicularia contains aquatics."
https://books.google.de/books?id=uRFTK3T4WTUC&pg=PA77&lpg=PA77&dq=hypnaceae+aquatic&source=bl&ots=QfeunS4CrG&sig=cAShIrUu8voGhKaNgsPMQxk0V2o&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiC-oLxtdPPAhWGCpoKHZoBCoYQ6AEIVDAI#v=onepage&q=hypnaceae%20aquatic&f=false

Gruß
Heiko
 
Oben