Empfehlenswerte Wasserpflanzenhändler Raum Sachsen

Plochi

Member
Guten Abend,

kann jemand einen Händler für Wasserpflanzen im Raum Sachsen mit einer recht großen Auswahl empfehlen?
Internetshops gibt es hierfür ja genügend – nur würde ich die mir schon gern vor Ort & in Natura ansehen wollen.
Ggf. wäre auch Sachsen-Anhalt / Thüringen machbar …

Vielen Dank
Andreas
 
Hallo

Gibst du bei Google Wasserpflanzengärtnerei in Sachsen ein :-)
Einer der grössten Händler mit Tradition ist die Firma Mühlan Wasserpflanzen.
Paul-Büttner-Straße 24, 01189 Dresden Tel. 0351 2849329

mfg. Heiko
 
Wasserfloh":3plmvdxh schrieb:
Gibst du bei Google Wasserpflanzengärtnerei in Sachsen ein :-)
Einer der grössten Händler mit Tradition ist die Firma Mühlan Wasserpflanzen.
Das hab'sch schon gemacht und bin natürlich auch auf sie gestoßen.
Die betreiben wohl unter mehreren Domains Ihren Versandhandel – müsste man mal vorbeifahren.

AQ Dave":3plmvdxh schrieb:
Hi,
ich kann dir nur den Welsladen Chemnitz empfehlen.
Ja, Danke, guter Tip - da waren wir vor 2 Wochen. Ich weiß schon mal, wo ich meine Panzerwelse kaufen werde :smile:

In Sachsen-Anhalt gibt es noch die Aquarienpflanzengärtnerei Oliver Krause (ehem. Hans Barth), der Name tauchte in einigen Pflanzen-Datenbanken auf. Wäre vielleicht auch noch einen Besuch wert?

Danke für Eure Antworten,
schöne Woche –
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich habe kürzlich eine ähnliche Suche gestartet und dabei auch mit Frau Mühlan telefoniert. Fazit: Besucher sind herzlich willkommen. Es empfiehlt sich unbedingt vorab eine Terminvereinbarung, weil ein Internethandel eben anders tickt als ein Ladengeschäft.

Grüße aus Dresden
Uwe
 
Hallo,
Sachsen ist nicht gerade eine Hochburg für guten Wasserpflanzenwuchs.
Zwar gibt es Gegenden in denen die Pflanzen sehr gut wachsen, aber im Vogland gibt es da schon Probleme.
Wer das Trinkwasse aus den Talsperren des oberen Vogtland bekommt, hat da mit den weichen, nährstoffarmen Wasser große Probleme.Die Wasseraufbereitung scheint da auch noch eine Rolle zu spielen.
Vielleicht meldet sich ja mal einer aus dieser Gegend und teilt seine Erfahrung dazu mit.
Gruß Edgar
 
Hallo,

Loricaria":21szcasd schrieb:
Sachsen ist nicht gerade eine Hochburg für guten Wasserpflanzenwuchs.
Zwar gibt es Gegenden in denen die Pflanzen sehr gut wachsen, aber im Vogland gibt es da schon Probleme.

Ganz Sachsen über einen Kamm zu scheren geht sowieso nicht. In einigen Gegenden (hier z. B.) kommt das Wasser mit GH<4 und NO3<10 aus der Leitung, in Leipzig hast Du beinahe Flüssigbeton.

Loricaria":21szcasd schrieb:
Wer das Trinkwasse aus den Talsperren des oberen Vogtland bekommt, hat da mit den weichen, nährstoffarmen Wasser große Probleme.

Also die meisten Aquarianer beneiden mich um mein Wasser. :-) Osmoseanlagen und so Gedöns kann ich mir schenken. Der Nährstoffmangel wird halt aufgedüngt, fertig.

VG Jörg
 
Hallo Jörg,
ich habe die Probleme speziell auf die Talsperren im oberen Vogtland bezogen
und ja auch geschrieben, dass es in anderen Gegenten funktioniert.
Ich kann für alle Aquarianer (die ich kenne)sprechen die speziell ihr Wasser von der Talsperre Muldenberg bekommen.Einschließlich der zwei Zoohandlungen klagen alle, dass bei ihnen die Pflanzen nicht wachsen.
Über positive Erfahrungen speziell aus dieser Gegend würde ich mich sehr freuen.
Gruß Edgar
 
Mandocello":bia51wvw schrieb:
ich habe kürzlich eine ähnliche Suche gestartet und dabei auch mit Frau Mühlan telefoniert. Fazit: Besucher sind herzlich willkommen. Es empfiehlt sich unbedingt vorab eine Terminvereinbarung, weil ein Internethandel eben anders tickt als ein Ladengeschäft.
Ja – danke.
Ich hatte heute morgen mal nachgefragt; Dienstag & Mittwoch können Pflanzen auch vor Ort abgeholt werden.
Das werde ich mir auf alle Fälle mal ansehen, auch wenn ein Tag Urlaub draufgeht …

Schönen Abend,
Andreas
 
Hallo,
mit solchen Wasserwerten könnt ihr ja auch zufrieden sein.
Bei uns nach Prüfbericht:
Nitrat 2,6
Eisen 0,026
Phosphat >0,010
Gesamthärte 4,0
Eigentlich sollten die Pflanzen auch unter diesen Bedingungen wachsen.
Nicht nur ich, sondern auch andere erfahrene Aquarianer haben da mit allen nur möglichen Düngern experimentiert.
Leider nur Stagnation,dafür wachsen aber auch keine Algen.....
Klingt mysteriös, ist es auch.
Gruß Edgar
 
Habe mal mit JBL Testlab die Wasserwerte überprüft.
ph 7,6
GH 11
KH 6
No3 ca.2
Po4 0,05
Fe < 0,5
Die heben den Ph-Wert des übersäuerten Talsperrenwasser an.
Mit KNO3 habe ich Nitrat auf 5 angehoben und etwas Bittersalz zugegeben.
Ja, Phosphat fehlt auch hat aber auch nichts gebracht wie auch NPK.
Bei allen Aquarianern unserer Gegend wachsen die Pflanzen nicht.
In der Trinkwassertalsperre gibt es keine Fische und Pflanzen, kaum zu glauben.
Weiß jemand Rat?

Gruß Edgar
 
Oben