Erlenzapfen hitzebeständig?

J2K

Member
Hi,

war eben welche sammeln, teilweise sind die noch leicht feucht vom Waldboden aber auch Ungeziefer will ich nicht ausschließen.

Bis zu welcher Temperatur könnte man die kurz in den Backofen stecken, ohne die Gerbstoffe zu zerstören?
 
Hey,

was erhoffst Du dir denn davon, wenn sie im Ofen waren? Wieso setzt Du nicht schnell kochendes Wasser auf und wirfst die da rein? :wink:
 
Hi Simon

Um evtle Viecher wie Zecken etc. abzutöten und die Schimmelgefahr zu reduzieren... hab ein bisschen auf Vorrat gesammelt :wink:
 
Hey Jendrik,

denke bei kochenden Wasser wirst Du auch ein großteil der Tiere abtöten. Denke aber so 100-150°C sollten kein Problem darstellen. Angabe ohne Gewähr. Würde den Backofen nicht aus den Augen verlieren. Ob dabei die Huminstoffe beschädigt werden, weiß ich nicht genau.
 
Hi,

hab es jetzt einfach mal ausprobiert. Ofen auf etwas über 120°c gestellt und die Zapfen schon beim aufheizen rein, die Temperatur dann kurz gehalten und den Ofen wieder aus. Sehen in Knochentrocken etwas dunkel aus, nach ein paar Minuten im Wasser saugen die sich aber wieder voll und werden nussbraun
 
Oben