spezzeguti
Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
neue Blätter bei Ludwigia super rot verdeht und verkrüppelt, Köpfe bei Myriophyllum scabratum sterben ab, Wachstum bei Pogostemon erectus stagniert, Rotala walichii wächst zwar aber irgendwie nicht gerade nach oben...
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Seit heute die Anzahl der LED Leisten von 2 auf 4 erhöht.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 2 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 120x50x50 300Liter
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Nur weißer Sand (Sandmann)
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* -
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 10 Stunden am Stück
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
1x Lumlight Aqua Style 82cm (RGB, kaltweiß, warmweiß) max. 1800 Lumen
4x LED 5630 Leiste 1m (72 LEDs mit ca. 1500 Lumen pro Leiste) 6000-6500K
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Mehrkammerinnenfilter mit JBL proflow u750
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Filterschaumstoff grob, 1 Filterwatte Pad
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 670
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Innenreaktor (Eigenbau)
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: ca. 70
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja, Dropchecker aus Glas
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 05.06.15
Temperatur in °C:* 22
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Tropfentest, Leitwert Messgeraet
pH-Wert: ca. 6,5
Fe-Wert (Eisen): 0,1
NO3-Wert (Nitrat): 5
PO4-Wert (Phosphat): 1,0
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Zuletzt täglich 6ml Aqua Rebell Makro Basic NPK, 3ml Ferrdrakon, 6ml Hirschhornsalz.
Nach Wasserwechsel auch Bittersalz ca. 20 Gramm.
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 1xWoche, ca. 50%
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Ludwigia palustris super Rot, Ludwigia repens Rubin, Pogostemon erectus, Pogostemon stellatus, Proserpinaca palustris cuba, Rotala rotundifolia, Micranthemum sp Montecarlo, Myriophyllum scabratum, Myriophyllum tuberculatum, Rotala walichii, seit ein paar Tagen ein paar kleine Ableger von Rotala macrandra und Ammania gracilis
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 65
[h3]Besatz:[/h3] Posthornschnecken, Anthrazit Napfschnecken
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 12
Leitungswasser GH-Wert:* 14
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 82
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 7
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 2,1
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 1,81
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,13
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine Pflanzen scheinen irgendeinen Mangel anzuzeigen aber ich komm einfach nicht drauf, was es sein könnte. Die Symptome sind verdrehte und verkrüppelte neue Blätter hauptsächlich bei Ludwigia palustris super Rot:
absterbende Spitzen oder Köpfe bei Myriophyllum scabratum bis hin zum absterben der ganzen Pflanze:
bei Ludwigia repens Rubin beginnen evtl. die Spitzen der neuesten Blätter etwas anzuzeigen:
Die Pogostemon erectus sehen in Ordnung aus aber wachsen recht langsam. Habt ihr ne Idee was es sein könnte? Wasserwerte habe ich so genau wie möglich angegeben. Leider bin ich mit Pflanzen und Düngung noch nicht sonderlich erfahren, da ich bislang immer Cichliden verschiedenster Kontinente und Regionen gehalten habe und daher Pflanzen nur Nebensache waren. Ich bin noch dabei die täglichen Düngemengen auszuloten sowie Licht zu erweitern. Habe auch schon eine Kammer des Filters leer gemacht und 2L Biomax rausgenommen. Jetzt ist nur noch eine Kammer gefüllt, ausschließlich mit Filterschaumstoff und eine Lage Watte.
Bitte verzeiht die schlechte Qualität der Bilder, sind nur mit Smartphone gemacht. Könnte noch welche mit DSLR nachreichen, falls nötig.
Ich hoffe, dass ich alle relevanten Infos hier geschrieben habe. Habt ihr eine Idee was in meinem Wasser fehlen könnte?
neue Blätter bei Ludwigia super rot verdeht und verkrüppelt, Köpfe bei Myriophyllum scabratum sterben ab, Wachstum bei Pogostemon erectus stagniert, Rotala walichii wächst zwar aber irgendwie nicht gerade nach oben...
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Seit heute die Anzahl der LED Leisten von 2 auf 4 erhöht.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* 2 Monate
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 120x50x50 300Liter
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Nur weißer Sand (Sandmann)
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* -
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 10 Stunden am Stück
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
1x Lumlight Aqua Style 82cm (RGB, kaltweiß, warmweiß) max. 1800 Lumen
4x LED 5630 Leiste 1m (72 LEDs mit ca. 1500 Lumen pro Leiste) 6000-6500K
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Mehrkammerinnenfilter mit JBL proflow u750
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* Filterschaumstoff grob, 1 Filterwatte Pad
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 670
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Ja
pH Steuerung vorhanden?* Nein
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Innenreaktor (Eigenbau)
CO2 Blasen pro Minute [bitte den Blasenzähler angeben]: ca. 70
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja, Dropchecker aus Glas
Welche Farbe hat der Dauertest? hellgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Dennerle
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 05.06.15
Temperatur in °C:* 22
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
Tropfentest, Leitwert Messgeraet
pH-Wert: ca. 6,5
Fe-Wert (Eisen): 0,1
NO3-Wert (Nitrat): 5
PO4-Wert (Phosphat): 1,0
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Zuletzt täglich 6ml Aqua Rebell Makro Basic NPK, 3ml Ferrdrakon, 6ml Hirschhornsalz.
Nach Wasserwechsel auch Bittersalz ca. 20 Gramm.
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* 1xWoche, ca. 50%
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Ludwigia palustris super Rot, Ludwigia repens Rubin, Pogostemon erectus, Pogostemon stellatus, Proserpinaca palustris cuba, Rotala rotundifolia, Micranthemum sp Montecarlo, Myriophyllum scabratum, Myriophyllum tuberculatum, Rotala walichii, seit ein paar Tagen ein paar kleine Ableger von Rotala macrandra und Ammania gracilis
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 65
[h3]Besatz:[/h3] Posthornschnecken, Anthrazit Napfschnecken
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 12
Leitungswasser GH-Wert:* 14
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 82
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 7
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 2,1
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 1,81
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,13
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen, meine Pflanzen scheinen irgendeinen Mangel anzuzeigen aber ich komm einfach nicht drauf, was es sein könnte. Die Symptome sind verdrehte und verkrüppelte neue Blätter hauptsächlich bei Ludwigia palustris super Rot:
absterbende Spitzen oder Köpfe bei Myriophyllum scabratum bis hin zum absterben der ganzen Pflanze:
bei Ludwigia repens Rubin beginnen evtl. die Spitzen der neuesten Blätter etwas anzuzeigen:
Die Pogostemon erectus sehen in Ordnung aus aber wachsen recht langsam. Habt ihr ne Idee was es sein könnte? Wasserwerte habe ich so genau wie möglich angegeben. Leider bin ich mit Pflanzen und Düngung noch nicht sonderlich erfahren, da ich bislang immer Cichliden verschiedenster Kontinente und Regionen gehalten habe und daher Pflanzen nur Nebensache waren. Ich bin noch dabei die täglichen Düngemengen auszuloten sowie Licht zu erweitern. Habe auch schon eine Kammer des Filters leer gemacht und 2L Biomax rausgenommen. Jetzt ist nur noch eine Kammer gefüllt, ausschließlich mit Filterschaumstoff und eine Lage Watte.
Bitte verzeiht die schlechte Qualität der Bilder, sind nur mit Smartphone gemacht. Könnte noch welche mit DSLR nachreichen, falls nötig.
Ich hoffe, dass ich alle relevanten Infos hier geschrieben habe. Habt ihr eine Idee was in meinem Wasser fehlen könnte?
Anhänge
-
IMAG1689_1.jpg184,9 KB · Aufrufe: 1.000
-
IMAG1690_1.jpg265,7 KB · Aufrufe: 1.007
-
IMAG1691_1.jpg129,9 KB · Aufrufe: 1.005
-
IMAG1694_1_1_1.jpg334,1 KB · Aufrufe: 1.022
-
IMAG1697_1.jpg236,5 KB · Aufrufe: 1.010
-
IMAG1699_1.jpg444,5 KB · Aufrufe: 1.008
-
IMAG1703_1_1.jpg252,1 KB · Aufrufe: 1.006
-
IMAG1705_1_1.jpg474 KB · Aufrufe: 1.012
-
IMAG1708_1.jpg477,6 KB · Aufrufe: 999
-
IMAG1713_1.jpg229,8 KB · Aufrufe: 983