Es werde Licht...

x-tank

Member
Hallo liebe Gemeinde,
seid gegrüßt IHR LED-Götter,
Salve Ihr Licht-Labenden...


es gestaltet sich bei mir derzeit wie bei einer bekannten Quiz-Show im privaten TV.

A, B, C oder D ist Antwort und der Publikumsjoker könnte die Wahl beeinflussen. Da ich (noch) nicht zu viel von mir geben möchte - Ihr sollt ja nicht subjektiv von mir bedrängt werden - streu ich mal definitive Randinformationen...

Ich würde mich freuen, wenn Ihr die von euch kognitiv labenden Ergüsse, hier einfach kund tun wollt.

Ich brauche einfach Ideen, andere Denkweisen, Richtungen, die weiterhelfen...

Tobt euch also aus...

Meine festen Vorgaben:

Ein Becken mit den Maßen 130(b), 30(t), 35(h)!

Das Teil soll in einem mit Abendsonnen gefluteten Raum stehen und ausschliesslich mit LED befeuert werden.

Da es als offenes.Poolbecken angedacht ist, möchte ich, auch aufgrund der Optik so viel wie möglich "Freifläche oberhalb des Beckens erhalten.

Ich bevorzuge eine Leichtbau-Aufsetzmöglichkeit der LED-Anlage, lasse aber auch niemanden mit der "geilen" Idee "hängen".

137 Liter Fassungsvermögen sollten ausreichend beleuchtet werden, um u. a. schnucklige Bodendecker, als auch etwas lichthungrigere Arten wie z. b. Alternanthera x... zu befriedigen.

Alles ist in DIY-Bauweise geplant und der Preis ist zwar heiss aber nicht entscheidend.

Ziel ist ist weiterhin eine Simulation über die Steuerung von CoolTWILed o. ä. zu realisieren.


So, ich hoffe Ihr habt ein Paar ausreichende Randinformationen, die das Gehirn anregen und viell. hier zu Grunde legen wollen.

Ich habe eine gewisse Vorstellung, werde aber derzeit durch viele Nebeninformationen "gestört" so das ich eigentlich zu keiner klaren Entscheidung komme.

Lasst es kognitiv rauchen, ich nehme jeden Input und verarbeite alles.

Vielen Dank im voraus ....

Grüßle

Marco
 
Hallo Robert,

na erst mal Danke für die Antwort und ich muss sagen - bin sehr positiv beeindruckt, von dem, was Du da in den Links vorstellst.

Das trifft fast genau meine Geschmacksrichtung. :bier:

Granatsand liegt ebenfalls bei mir in der Planung - möchte mit Lavasteinen in einem Bereich ein kleines Riff erstellen und in einem anderen auch mit einer oder mehreren großen Wurzeln gestalten.

Die LED-Wandkonstrultion gefällt mir sehr - könnte mir vorstellen so etwas auch umzusetzen, leider kann ich mich mit der edison line (COB) nicht anfreunden.

Mir schwebt die XML Serie von cree vor Augen. Die Idee "JANSJÖ" einzubinden werde ich übernehmen - das gefällt mir echt gut.

DAzu hätte ich auch noch ne Frage - haste da den GUßfuß der Lampe zurechtgeschnitten und benutzt du bei den Lampen aus dem skandinavischen Möbelhaus noch die originalen Treiber?

Ich sag erstmal Danke für die echt tollen Anregungen und grüßle vom westerwald.

:gdance: Marco
 
Danke Robert, für deine inspirativen Gedanken, Links, etc...

Habe das setzen lassen und bin angetan.


Seltsam finde ich nur, das die anderen LED-Götter auf jeden Furz, den man hier postet, sofort antworten, anschlagen, niedermachen, kritisieren und mit Informationen umherprügeln.

Kreative Infos und Unterstützung bleiben allerdings aussen vor. Schade eigentlich.

Es kann aber auch sein das Ihr alle derzeit im Urlaub auf Mauritius, Bali, Färöer etc. verleibt und deswegen keine Zeit, Lust habt euch mitzuteilen...

Ich bin bereit - macht mich nieder, zerstört mich rhetorisch und beschmutzt mich mit LED-Dreck - aber bitte Info!

Ich bin klein - dick, doof, gefrässig, wasserdicht - prügelt ein und labt an eurem Wissen - nur Info!

Ich sag mal Grüßle

Marco :bier:
 
Hi Javi,

jo hab deine Bauanleitung V4 verfolgt... sehr interessant.

Holst ja wohl das max am t6 binning raus...

Ist für meinen Einsatz aber nicht angedacht. Trotzdem gefällt mir was verbaut wurde und ich nutz auch die mw treiber jedweder art.


Werd ne Mischung aus dem neuen u2 binning als spot und der t6, bissel mehr fläche, insofern man das so bezeichnen kann erwägen.

Plan da 1400 mA, n dreier Spot U2 von LED-Tech - sollte etwa 1600 Lm treiben und vorerst acht weitere t6 bei 490 lm laut Datenblatt.

Warte alledings noch auf mein Becken vom AQ-Bauer - wenn das steht, dann fühlt man das Licht irgendwie mehr.

Danke für deine Anregungen und Vorschläge.

Grüßle

Marco
 
Oben