Estimative Index - Düngung mit Nährsalzen

Danke Tobi!
Da der "geschätzte Index" ja auch viel diskutiert wird eine gute Stütze. Das mit dem Licht finde ich sehr interessant. Leider sind die Werte in W/L - was natürlich auch den Vorteil hat das es auf den ersten Blick vergleichbar scheint.
 
Hallo,
danke für die Übersetzung des Artikels. Ich will, sobald mein Flüssigdünger aufgebraucht ist auch zur Pulverdüngung übergehen, da mir dies praktischer vorkommt und genauer zu dosieren ist.
Was ich mich allerdings frage ist, wie sieht das Nährstoffrezept aus, wenn ich eine alternative Nitratquelle zu KNO3 verwenden möchte. Hat das schonmal jemand durchgerechnet?
Grüße
Jürgen
 
Ich nochmal
Mich würde interessieren was man für "Löffelchen" noch verwenden könnte. Sowas wie bei Wassertests beiliegt aber ist das auch ein Gramm?

Hat vielleicht jemand einen Plan?
 
Hallo zusammen,

well done! Wer ist denn das "UKaps Mitglied ceg4048"?


Die Notwendigkeit von hohen CO2-Gehalten stelle ich ja in Frage, sehe ich auch für den EI keine Notwendigkeit. Dann ist die P.stellata eine P.stellatus , mehr ist mir nicht aufgefallen.
Ich kann den EI nur empfehlen! Wenn ich keine besonderen Absichten habe oder nicht messen will, dünge ich so.

Mit den "Löffelchen" als Gramm-Ersatz ist das im Grunde auch ein Hohlmaß - könnte man dann auch in ml angeben.

Gruß, Nik
 
Hallo André,

mit dem "Löffelchen"-Problem kann ich nur folgende Hilfestellung anbieten, diese zu besorgen.

In den amerikanischen Einkaufsläden gibt es Löffelsets, wahrscheinlich in der Backwarenabteilung oder dgl., die sind auf ml-Angaben und entsprechende 1/4-, 1/2-, 1-Teespoon geeicht. Evt. gibt es auch 3/4-Teespoon. Diesen habe ich jedoch nicht mehr.

Vielleicht gibt es solche Löffelsets auch in Asialäden? Würde ich zumindest mal nachfragen.

Gruß Karin
 
Hallo Nik,
Hallo André,

habe ja gerade die Teaspoons vor mir liegen und folgende Angaben stehen darauf.

1 ML = 1/4 Teaspoon
2 ML = 1/2 Teaspoon
5 ML = 1 Teaspoon

Gruß Karin
 
Danke Karin,
mein kumpel ist gerade in Kanada vielleicht kann der mir sowas mitbringen.
Oder du gibtst mir deine :D

In Apotheken gibts sowas vielleicht auch?! Naja mal fragen
 
Hi,

die Löffelchen gibt es hier:

Teaspoons
 
Hi Tobi,
danke für den Link, evtl wäre ja ne Sammelbestellung möglich?
Wer hätte den noch Lust auf ´s Löffeln?
 
Hi,

also bei 3,75$ Versandkosten wären es ggf. 0,5-1 €, die man bei einer "Sammelbestellung" sparen würde... wenn überhaupt, da ja Verpackung ebenfalls noch für die Sammelbestellung angeschafft werden müsste.
Der Aufwand mal ganz außen vorgelassen. Die Löffelchen sind da echt billig und der Versand ebenfalls ;).
 
Hallo Andrè,

versuche es doch wirklich mal in einem Asia-Lebensmittelladen. Ich könnte mir gut vorstellen, dass die solche Löffelchen haben. Früher (vor ca. 20/25 Jahren) hatten die Amis wirklich viel mit Asien zu tun (heute noch?).
Diese Löffelchen werden für Back- und Kochrezepte benötigt, da nicht in kg gewogen wird. Zumindest vor x-Jahren war das mal so.

Gruß Karin
 
Oben