aquanator
Member
[h3]Probleme:[/h3]Wie lässt sich das Problem generell beschreiben? [z.B. Algen, schlechter Pflanzenwuchs, etc.]*
Langsamer Pflanzenwuchs, Verkrüppelungen, Mangelerscheinungen.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Nein! Kämpfe jetzt schon seit einigen Monaten.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* August 2014 (1,5 Jahre)
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 190 Liter (gem. Trigon 190)
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Dennerle Quarzkies schwarz 1-2 mm
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Savannenwurzel.
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 9 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
Eheim Power LED, 3 Leisten, 55W, 6200 Lumen
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim professionel 3, 350t, (2173)
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* leer
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 1050 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Nein
pH Steuerung vorhanden?* Ja
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Au??enreaktor
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja, Drop Checker Glas
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Eigenproduktion, KH4
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 11.02.2016
Temperatur in °C:* 24
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL
pH-Wert: 6,7 pH-meter
KH-Wert: 4
GH-Wert: 6
Fe-Wert (Eisen): 0,05
NO3-Wert (Nitrat): 18
PO4-Wert (Phosphat): 0,4
K-Wert (Kalium): 10
Mg-Wert (Magnesium): 7,8
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Wöchentlich 2,2 g Kaliumnitrat = 5 mg/l K, 7,9 mg/l NO3, 5,4 g Bittersalz = 3,1 mg/l MG, 18 ml AR- Basic Eisen = 0,1 mg/l FE, 0,12g KH2PO4 = 0.5 PO4
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* wöchentlich 50%
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Nein
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Javamoos, Anubia bateri nana Bonsai, Papageienblatt, große Cognacpflanze, Pogostemon erectus
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 80 %
[h3]Besatz:[/h3] 4 Platys, 4 Neons, 2 Keilfleckbarben, 2 Indische Algenfresser, ca 10-15 Amanogarnelen
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 4
Leitungswasser GH-Wert:* 5
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 30
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 3,6
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 1,4
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 8,3
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,03
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon seit einigen Monaten Wuchsprobleme mit meinen Pflanzen. Algen sind keine sichtbar vorhanden. In diesem 1.Hilfe Thred hatte ich schon mal ähnliche Probleme erste-hilfe-wasserpflanzen/geringfilterung-manado-wachstumsprobleme-kruppelwuchs-t30395.html
Danach wuchs wieder alles prächtig :smile: Vor 1,5 Jahren wurde das Becken ausgetauscht. Der Manado flog raus. Dann kam wieder eine Phase wo es super lief. Aber es waren eigentlich immer nur Phasen wo das Becken gut lief. Bis vor kurzen habe ich Stickstoff über Urea gedüngt (1mg/l) aber keine Besserung.
Die Mangelerscheinungen machen sich mit hellen Fast weißlichen Triebspitzen bemerkbar. Eisen wurde da noch mit dem Flowgrow spezial gedüngt. Teils in doppelter Dosierempfehlung oder E15 Tabletten von Dennerle. Erst als ich sera florenette A in den Boden gedrückt hatte, sah das Papageienblatt besser aus und die weißen Triebspitzen ließen nach :? Ich nein im Moment echt ratlos :-/ Ich hoffe ich ich bekomme mit eurer Hilfe das Becken wieder zum laufen :smile:
So sah es vor ca. 1 Jahr aus:
[attachment=8]image.jpeg[/attachment]
So sieht es jetzt aus:
[attachment=9]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
Langsamer Pflanzenwuchs, Verkrüppelungen, Mangelerscheinungen.
Wurden in letzter Zeit großartige Veränderungen am Aquarium durchgeführt? [z.B. Änderung der Düngung, des Lichts, der Technik, etc.]*
Nein! Kämpfe jetzt schon seit einigen Monaten.
[h3]Allgemeine Angaben zum Becken:[/h3]Standzeit des Aquariums:* August 2014 (1,5 Jahre)
Größe des Aquariums [Maße (LxBxH in cm) & Bruttoliter]:* 190 Liter (gem. Trigon 190)
Welcher Bodengrund (+ evtl. Nährboden) und Körnung:* Dennerle Quarzkies schwarz 1-2 mm
Sonstige Einrichtung [Wurzeln, Steine, etc.]* Savannenwurzel.
[h3]Beleuchtung:[/h3]Beleuchtungsdauer:* 9 Stunden
Welche Lampen sind im Einsatz? [Angaben bitte mit Anzahl, Art (z.B. T5, LED, HQI, etc.), Reflektoren, Wattzahl, Farbtemperatur. Zum Beispiel 2x T5 24 Watt 865]*
Eheim Power LED, 3 Leisten, 55W, 6200 Lumen
[h3]Filterung:[/h3]Welcher Filter ist im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell. Zum Beispiel JBL CristalProfi e1500]*
Eheim professionel 3, 350t, (2173)
Mit welchen Filtermaterialien ist der Filter bestückt?* leer
Die Durchflussmenge des Filters in Liter/Stunde?* 1050 l/h
[h3]CO2 Anlage (falls vorhanden):[/h3]Art der CO2 Anlage [Bio CO2 oder Druckgas]:* Druckgas-CO2 Anlage
Nachtabschaltung vorhanden?* Nein
pH Steuerung vorhanden?* Ja
Art der CO2 Einwaschung [z.B. Flipper, Paffrathschale, Diffusor, Außenreaktor): Au??enreaktor
Ist ein CO2 Dauertest im Einsatz? [Angaben bitte mit Hersteller und Modell] Ja, Drop Checker Glas
Welche Farbe hat der Dauertest? dunkelgrün
Welche Indikatorflüssigkeit wird für den Dauertest genutzt? [Hersteller, ggf. KH-Wert der Flüssigkeit] Eigenproduktion, KH4
[h3]Wasserwerte im Aquarium:[/h3]gemessen am:* 11.02.2016
Temperatur in °C:* 24
Welche Art Test wurde verwendet? [Angaben bitte mit Art (z.B. Teststreifen, Tröpfchentest, Fotometer), Hersteller]
JBL
pH-Wert: 6,7 pH-meter
KH-Wert: 4
GH-Wert: 6
Fe-Wert (Eisen): 0,05
NO3-Wert (Nitrat): 18
PO4-Wert (Phosphat): 0,4
K-Wert (Kalium): 10
Mg-Wert (Magnesium): 7,8
[h3]Düngung:[/h3]Wie wird gedüngt? [welches Produkt, Zeitpunkt, Mengenangabe, Düngesystem. z.B. Aqua Rebell Eisenvolldünger täglich 2ml]*
Wöchentlich 2,2 g Kaliumnitrat = 5 mg/l K, 7,9 mg/l NO3, 5,4 g Bittersalz = 3,1 mg/l MG, 18 ml AR- Basic Eisen = 0,1 mg/l FE, 0,12g KH2PO4 = 0.5 PO4
[h3]Wasserwechsel:[/h3]Wie oft wird wie viel Wasser gewechselt:* wöchentlich 50%
Wird reines Leitungswasser benutzt:*Ja
Wird das Wasser aufbereitet? Wenn ja bitte das Aufhärtesalz oder andere wasseraufbereitende Mittel angeben: Nein
[h3]Pflanzenliste:[/h3] Javamoos, Anubia bateri nana Bonsai, Papageienblatt, große Cognacpflanze, Pogostemon erectus
Zu wie viel Prozent (geschätzt) ist der Boden mit Pflanzen bedeckt?* 80 %
[h3]Besatz:[/h3] 4 Platys, 4 Neons, 2 Keilfleckbarben, 2 Indische Algenfresser, ca 10-15 Amanogarnelen
[h3]Wasserwerte des Trinkwasserversorgers:[/h3]Leitungswasser KH-Wert:* 4
Leitungswasser GH-Wert:* 5
Leitungswasser Ca-Wert (Calcium):* 30
Leitungswasser Mg-Wert (Magnesium):* 3,6
Leitungswasser K-Wert (Kalium):* 1,4
Leitungswasser NO3-Wert (Nitrat):* 8,3
Leitungswasser PO4-Wert (Phosphat): 0,03
[h3]Weitere Informationen und Bilder:[/h3]
Hallo zusammen,
ich habe jetzt schon seit einigen Monaten Wuchsprobleme mit meinen Pflanzen. Algen sind keine sichtbar vorhanden. In diesem 1.Hilfe Thred hatte ich schon mal ähnliche Probleme erste-hilfe-wasserpflanzen/geringfilterung-manado-wachstumsprobleme-kruppelwuchs-t30395.html
Danach wuchs wieder alles prächtig :smile: Vor 1,5 Jahren wurde das Becken ausgetauscht. Der Manado flog raus. Dann kam wieder eine Phase wo es super lief. Aber es waren eigentlich immer nur Phasen wo das Becken gut lief. Bis vor kurzen habe ich Stickstoff über Urea gedüngt (1mg/l) aber keine Besserung.
Die Mangelerscheinungen machen sich mit hellen Fast weißlichen Triebspitzen bemerkbar. Eisen wurde da noch mit dem Flowgrow spezial gedüngt. Teils in doppelter Dosierempfehlung oder E15 Tabletten von Dennerle. Erst als ich sera florenette A in den Boden gedrückt hatte, sah das Papageienblatt besser aus und die weißen Triebspitzen ließen nach :? Ich nein im Moment echt ratlos :-/ Ich hoffe ich ich bekomme mit eurer Hilfe das Becken wieder zum laufen :smile:
So sah es vor ca. 1 Jahr aus:
[attachment=8]image.jpeg[/attachment]
So sieht es jetzt aus:
[attachment=9]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
[attachment=10]image.jpeg[/attachment]
Anhänge
-
image.jpeg1,8 MB · Aufrufe: 437
-
image.jpeg984,5 KB · Aufrufe: 441
-
image.jpeg773,9 KB · Aufrufe: 440
-
image.jpeg909,6 KB · Aufrufe: 405
-
image.jpeg641,2 KB · Aufrufe: 406
-
image.jpeg441,6 KB · Aufrufe: 409
-
image.jpeg944,1 KB · Aufrufe: 406
-
image.jpeg652 KB · Aufrufe: 409
-
image.jpeg966 KB · Aufrufe: 407
-
image.jpeg906,8 KB · Aufrufe: 409
-
image.jpeg863,1 KB · Aufrufe: 404