Faltkanister - Osmosewasser Lagerung

Zer0Fame

Well-Known Member
Hallo zusammen,

da ich mir jetzt doch wieder eine Osmoseanlage bestellt habe, stellt sich nun die Frage der Lagerung.

Fürs Meerwasser hatte ich das immer in einem Maischefass drin ... das Fass gibts nur leider nicht mehr (wurde von meinem Vater annektiert als ich es nicht mehr brauchte).
Statt jetzt für teuer Geld ein neues zu holen ist mir gerade eingefallen, dass ich noch 4 originalverpackte 20l Faltkanister habe. Perfekt, ich brauche zwischen 60 und 80 Liter insgesamt.

Die waren mal für einen Campingausflug Anfang 2020 gedacht ... wurde ja auch bekannten Gründen nichts draus.

Das sind jetzt keine teuren Luxusfaltkanister, sondern welche aus dem Baumarkt, vermutlich hergestellt in China.
Es sind allerdings Trinkwasserkanister, es steht eindeutig drauf "Für Trinkwasser geeignet".

Nur heißt das automatisch auch, dass ich darin Osmosewasser (maximal 24 Stunden) fürs Aquarium aufbewahren kann?
Hab die Dinger gespült, jeweils 8 Stunden komplett voll hingestellt und dann wieder gespült. Riechen immer noch etwas nach Plastik ... aber das tun Maischefässer anfangs ja auch.
 
Hallo Dominic
der Begriff Trinkwasser geeignet steht fast auf jedem Teil in der Branche aus China. Schaue mal ob auf dem TEil irgendein Zertifikat ist, NSF oder FDA . Wenn das nur irgendwo steht dann verpflichtet sichd ie Firma nur pauschal. Grossen Firmen kann man hier trauen doch kleinere mogeln sich hier gerne durch.
mfg
jörg
 
Morgen…

Ich habe das Wasser einfach in einer simplen, 200 Liter fassenden Regenwassertonne vom Baumarkt gesammelt. In der stand immer, das heißt jahrelang, ein Rest von 10...20 Litern, ohne daß sich irgendwelche Auffälligkeiten zeigten. Gegen die eh im Aquarium prosperierende Bakterienflora kann man das bißchen Schlonz, das sich möglicherweise in der Tonne bildet, meiner Meinung nach getrost vernachlässigen.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo zusammen,

da ich mir jetzt doch wieder eine Osmoseanlage bestellt habe, stellt sich nun die Frage der Lagerung.

Fürs Meerwasser hatte ich das immer in einem Maischefass drin ... das Fass gibts nur leider nicht mehr (wurde von meinem Vater annektiert als ich es nicht mehr brauchte).
Statt jetzt für teuer Geld ein neues zu holen ist mir gerade eingefallen, dass ich noch 4 originalverpackte 20l Faltkanister habe. Perfekt, ich brauche zwischen 60 und 80 Liter insgesamt.

Die waren mal für einen Campingausflug Anfang 2020 gedacht ... wurde ja auch bekannten Gründen nichts draus.

Das sind jetzt keine teuren Luxusfaltkanister, sondern welche aus dem Baumarkt, vermutlich hergestellt in China.
Es sind allerdings Trinkwasserkanister, es steht eindeutig drauf "Für Trinkwasser geeignet".

Nur heißt das automatisch auch, dass ich darin Osmosewasser (maximal 24 Stunden) fürs Aquarium aufbewahren kann?
Hab die Dinger gespült, jeweils 8 Stunden komplett voll hingestellt und dann wieder gespült. Riechen immer noch etwas nach Plastik ... aber das tun Maischefässer anfangs ja auch.
Ich hätte einen Vorschlag:

Du druckst mir ja das Teil für meinen Rucksack Filter...

wie wäre's wenn ich das eintausche gegen ein Maischefass... ich brauche zwar regelmäßig welche, aber nicht so viele wie ich habe.
 
Hallo zusammen,

Jörg: Nein, da kann ich nichts drauf finden

Robert: Um die Bakterien sorge ich mich nicht, eher um irgendwelche Stoffe, die sich lösen könnten. :)

Marc: Das Angebot nehme ich gerne an, aber nur wenn du wirklich eins entbehren kannst. :D
Dauert halt noch etwas, bis das erste funktionierende Modell steht ... wenn ich dann die Kanister als Übergang nehmen könnte, wäre das ideal.
 
Oben