Farne beschneiden (Bartalgenbefall)

catmagnet

Member
Hallo!

Ok, die Frage wird mir garantiert Spott einbringen, aber ich habe keine Ahnung wie ich Farne beschneiden soll. Es geht nicht um Formgebung, sondern um die Entfernung von Bartalgen, die ich mir prompt massiv eingefangen habe als ich einige Tage lasch in der Pflege war, weil schlicht die Zeit gefehlt hat. Nur die befallenen Stellen abtrennen oder grundsätzlich ganze Blätter? In letzterem Fall hätte ich ein Problem... Betroffen sind Bolbitis und Microsorum. Muss hier schnell handeln und habe wenig Zeit, ich danke schon mal im Voraus für eure Hilfe.
 
Über 30 Leute, die hier reingeschaut haben und keiner hat 'ne Meinung? Kommt schon, sagt mal an, wie ihr es machen würdet. Muss erstmal nicht schön werden, Hauptsache die Pflänzchen überstehen es. Danke.
 
Hi,

hatte genau das selbe von dir beschriebene Problem. Habe ca. 5 größere Farnbüschel in meinem Becken. Die Haaralgen hatten sich auf fast jedes einzelne Blatt gesetzt, so dass manuelles entfernen der Algen unmöglich war. Nach dem Einsatzt von Easy Carbo, welcher kläglich scheiterte, fasste ich mir ein Herz und beschloss alle Farne bis aufs Rizom runter zu schneiden. So sah man dann im Grunde ein paar Wochen nur das Wurzelwerk. Nach und nach bildeten sich dann wieder erste Triebe und nun nach ca. 1 1/2 - 2 Monaten sehen die Farne wieder richtig schick aus, natürlich auch ohne die lästige Haaralgen.
Bei mir war es so, dass ich einen Verdacht hatte, was die Haaralgen ausgelöst haben konnte. Hatte kurz vorher meinen Eisendünger gewechselt. Diesen Wechsel habe ich selbstverständlich rückgängig gemacht, damit die Haaralgen auch garnicht erst wiederkommen. Nur mit abschneiden kommt man da auch nicht viel weiter, aber es bringt die Pflanze scheinbar nicht um :wink:

EDIT: schau mal hier vorbei, das Thema passt vll. zu deinem Problem:
algen/seltsame-algen-konnt-ihr-helfen-t18729.html

Ansonsten ist dieser Artikel noch zu empfehlen, jedoch lädt er bei mir ungemein lange...
http://aquascaping.flowgrow.de/aquascap ... imbalances
 
Lädt bei mir noch länger... Hier gibt's nur Bauern-DSL. Aber danke für die Links, den Artikel hatte ich zwar vor einiger Zeit mal gelesen, aber mittlerweile schon wieder völlig vergessen.

Ich habe dann mal etwas beherzter die Schere angesetzt und jedes befallene Blatt direkt am Rhizom abgeschnitten. Sieht ja schon wüst aus, aber ich hoffe einfach mal drauf, dass es wie bei dir wieder austreibt. Einen Verdacht in Bezug auf die Auslöser habe ich bei mir auch, aber es werden wohl eher mehrere Faktoren sein. Becken steht noch nicht lange, Besatz ist gerade erst rein und weil ich mit der Diät noch experimentiere, also zwangsläufig mehr Futter im Becken landet, ist auch noch Siporax im Filter. Ich riskiere lieber ein paar Algen als die Gesundheit der Fische. Nuja, wird schon werden. Ich wollte ja was lernen und war mir drüber im Klaren, dass es auch Rückschläge geben wird. Man sollte Moos und Farne vielleicht doch besser nicht direkt unter die Sonne setzen, wenn das Becken noch nicht 100% stabil läuft... Einfach zu wenig Spielraum, wenn man plötzlich nicht genug Zeit hat. Danke dir jedenfalls, dein Bericht hat mir die Unsicherheit genommen.
 
Dann wünsch ich dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Viel ausprobieren und nicht immer zimperlich sein, dann wirds sicher was :thumbs:
 
Oben