Felsen über Felsen - Hardscape versuch für 200l

marcel74

Member
Hallo Gemeinde,

ich werde demnächst ein neues Becken in den Maßen 100x40x50 bekommen und hab ich schon mal an einem Model in bezug auf das Hardscape versucht.
Die Steine habe ich alle an einem Fluss in meiner Heimat gesammelt.
Der Aufbau ist ja eigentlich sehr Iwagumi lastig, halt nur nicht mit den meist verwendeten Steinen.
Ob´s jetzt ein reines Iwagumi werden soll ist mir noch unklar, da ich auch Layout´s mit Wurzeln toll finde.
Was meint ihr dazu, iwie findet ihr den hier gezeigte Aufbau . Der große Mainstone war nicht einfach einzufügen, da die Form nicht die beste ist aber optich doch glänzt.

Also wenn ihr Anregungen habt gern posten.

Grüße Marcel
 

Anhänge

  • P1030265.JPG
    P1030265.JPG
    353 KB · Aufrufe: 1.995
  • P1030266.JPG
    P1030266.JPG
    346 KB · Aufrufe: 1.990
  • P1030267.JPG
    P1030267.JPG
    422,2 KB · Aufrufe: 1.977
  • P1030269.JPG
    P1030269.JPG
    344,3 KB · Aufrufe: 1.990
  • P1030270.JPG
    P1030270.JPG
    381,7 KB · Aufrufe: 1.990
  • P1030271.JPG
    P1030271.JPG
    462 KB · Aufrufe: 1.990
Hallo Marcel,

ich habe von Iwagumis nicht so viel Ahnung - aber mir gefällt es so schon richtig gut.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Wasserspiegel nur knapp über den Mainstone geht oder sogar darunter bleibt.

In meinen Augen fällt das Ganze vielleicht etwas zu einseitig nach rechts? Vielleicht wäre eine Gegenbewegung gut. In der der Ecke links vielleicht?

Ich bin gespannt wie es weitergeht.

VG Kalle
 
Hallo,
da dies ja nur ein Model ist kann oder warscheinlich werd ich da noch ein wenig Gestaltung probieren bis es mir passt.
Kalle danke auf jedenfall für deine Anregungen.
Du sagtest das ein Richtungswechsel der Steine im linken Bereich es noch etwas harmonischer wirken lässt.
Ich werde das mal probieren. Dazu werde ich mich aber nochmal an den Fluss begeben müssen, um noch den ein oder aderen passenden Brocken zu finden, denn das was noch da ist, ist einfach zu klein.

LG Marcel
 
Hallo Gemeinde,
ich habe mal wieder ein wenig am Hardscape herum geschoben.
Da mir Anregungeen zu einem Richtungswechsel der Steine im linken Teil zugetragen worden , hab ich dies mal versucht umzusetzen.
Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen?
Einem Vorschlag es noch etwas nach rechts auszudehnen muss ich leider verneinen, da ich dort gern die Freifläche an Wasser haben möchte um den Eindruck zu erhalten das man auf eine Felsenformation zugeht/schaut.

So, jetzt wird erstmal weiter am Unterschrank gearbeitet.

Grüße Marcel
 

Anhänge

  • P1030401.jpg
    P1030401.jpg
    315,8 KB · Aufrufe: 1.678
  • P1030402.jpg
    P1030402.jpg
    334,3 KB · Aufrufe: 1.693
  • P1030400.jpg
    P1030400.jpg
    409,3 KB · Aufrufe: 1.678
Grüßt Euch,
Kalle, danke für dein Statement.
Du sagtest 40cm Höhe vom Becken, das stimmt so nicht ganz.
Geplant war ein Rio 180 welches eine Höhe von 50cm hat.
Ich habe aber ein top Angebot für ein 90x45x45 Floatglas Becken ( transparent verklebt ) bekommen und werde das Layout darin verwenden. Desweiteren ist ein bekannter Schreiner gerade dabei einen Unterschrank im ADA Style dafür zu fertigen.
Ich bin schon gespannt wie es wirkt.

LG Marcel
 
Moin Marcel,

absolut schicke Steine! Und der Aufbau sieht jetzt auch viel besser aus!

Die Steine haben schon so richtig schön Patina!

Ich wette: Das wird gut!

Gruß,
Philipp
 
hallo Leute,
hier mal ein kleines Update von meinem Projekt.
Das Licht und der Schrank sind nun fertig.
Jetzt kann die heiße Phase losgehen.

LG Marcel
 

Anhänge

  • 20141129_122155.jpg
    20141129_122155.jpg
    513,5 KB · Aufrufe: 1.335
  • 20141129_122143.jpg
    20141129_122143.jpg
    572,6 KB · Aufrufe: 1.325
  • 20141129_122118.jpg
    20141129_122118.jpg
    548,1 KB · Aufrufe: 1.326
  • 20141207_190718.jpg
    20141207_190718.jpg
    265,3 KB · Aufrufe: 1.317
  • 20141207_190742.jpg
    20141207_190742.jpg
    425,5 KB · Aufrufe: 1.312
  • 20141207_190910.jpg
    20141207_190910.jpg
    601,7 KB · Aufrufe: 1.332
Hallo Gemeinde,

nun ist ja schon einige Zeit vergangen, und das Projekt vorangeschritten.
Derzeit steht das Scape frisch bepflanzt.
Jetzt muss es erstmal wachsen, um dann zu entscheiden wo noch die ein oder andere Pflanze ihren platz findet.

LG Marcel




 
Hallo Gemeinde,

hier mal ein kurzes Update vom derzeitigem Stand.
Ich habe/hatte einen Fadenalgenbefall der aber im Moment wieder auf dem Rückzug ist.
Geholfen hat mir der Rat mit dem Hornkraut. Danke an Euch.
Ich werde jetzt ca- 20 Amanos einziehen lassen , damit sie mich und das Hornkraut bei der Algenbekämpfung unterstützen.
Der Wuchs der Pflanzen ist meiner Meinung nach als außerordentlich schnell zu bezeichnen, wobei die Glosso mehr Gas gibt als Monte Carlo.

LG Marcel
 

Anhänge

  • P1030769klein.jpg
    P1030769klein.jpg
    408,8 KB · Aufrufe: 952
Oben