Fragen zu Seachem Purigen

java97

Active Member
Hallo!

Ich habe gerade einen 100 ml Beutel Purigen erhalten und die Packungsbeilage dazu gelesen.
Dort wird beschrieben, daß Purigen organischen Abfall kontrolliert, der ansonsten Ammoniak (Ammonium?)->Nitrit...freisetzen würde.
Ich frage mich nun, ob es nicht zum Absterben der Nitrifikationsbakterien etc. im Filter und Becken führen kann, wenn diese keine "Nahrung" in Form genannter Stoffen mehr erhalten weil das Purigen diese Stoffe schon vorher (unter-)bindet.
Außerdem interessiert mich, ob es eine Alternative zu" Discus Buffer" oder "Neutral Regulator" gibt, um nach der Regeneration mit Bleiche den Ph-Wert wieder einzustellen. Von Essig hatte ich hier mal gelesen. Aber in welcher Dosierung und wie lange?

Würde mich sehr über Tipps freuen.
 
Hi,

Essigessenz, das neutralisiert die Lauge. Ich weiß nicht wieviel, aber da müsste theoretisch Chlorgas frei werden, daher mache ich das lieber draußen und halte nicht die Nase darüber :D .
Anschließend nochmal eine zeitlang mit Leitungswasser spülen und alles sollte ok sein.
Die Essigessenz nutze ich pur, also einfach den durch Chlorbleichlauge behandelten Sack in die Essigessenz geben und abwarten.
Natriumthiosulfat aus dem Swimmingpoolbereich(Dechlorinator) hat bei mir nicht funktioniert, es roch danach immernoch nach Chlor, warum auch immer?

Grüße Marco
 
Oben