Mox
Member
Weils so wie in dem Video beschrieben ist, poste ich es mal hier:
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Icaexug-M0
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... Icaexug-M0
dopscyx":181f5g7o schrieb:ist das nicht ein bisschen zu sehr "Weltuntergang" ala Orwell's 1984 in dem Clip? :sceptic:
Also ich frag mich ob das nicht einfach zu überspitzt dargestellt wird?!
...und wieder beendet, oder?moeff":qstwfg49 schrieb:ich sag nur ELENA, wurde eingeführt trotz massiver Proteste.
MarcelD":2ob7hazo schrieb:...und wieder beendet, oder?
Und alles nur ,damit Firmen nicht mehr nur 49Mio Jahresumsatz haben sondern 50.
Henrik":3ee9zxej schrieb:schonmal darüber nachgedeacht, dass es auch künstler gibt, die keinen plattenvertrag haben und hart dafür arbeiten müssen, um mit der kunst ihr leben finanziert zu bekommen?!
Das solltest Du auch. Hast Du das Abkommen eigentlich mal gelesen oder plapperst Du hier nur die Free-Internet-Parolen irgendwelcher Nerds nach?Silvio":266h8le9 schrieb:Du solltest dich vielleicht noch mal ein wenig schlauer machen ...
Falsch. Das Abkommen selbst führt in Deutschland überhaupt keine Rechtsänderung herbei. Die Verpflichtungen, die es den Unterzeichnerstaaten auferlegt, entsprechen bereits seit langem der deutschen Rechtslage und das, was in Deutschland (noch) kein geltendes Recht darstellt, könnte durch den Gesetzgeber jederzeit auch ohne ACTA umgesetzt werden. Zudem stellen alle ACTA-Verpflichtungen unter dem ausdrücklichen Vorbehalt der Vereinbarkeit mit innerstaatlichem Recht. Wenn es nicht ein Verwaltungspanne gegeben hätte, hätte Deutschland übrigens das Abkommen eigentlich schon vor Wochen ratifiziert.Durch ACTA bekommen Konzerne und schlimmer noch, die Leute die hinter den ganzen Firmenkonglomeraten stecken, unbegrenzten Zugriff auf das Internet.
PS. Mir scheint, das Aufheulen der Netzgemeinde rührt vor allem daher, daß dieses Abkommen ihr das billige Vergnügen des kostenlosen, illegalen Downloads von Büchern, Musik, Filmen usw. erschwert.
Hast ne PN! ;-)PPS. Meine Homepage ist inzwischen mehrfach das Opfer von Plagiatoren geworden. Mit Rechteverletztern habe ich daher keinerlei Mitleid.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen