Gibt es kaliumfreie Volldünger?

kiko

Active Member
hi,
joa - siehe Eingangsfrage, gibts solche Microdünger?
Dünge alle zwei Tage KNO3 nach und dadurch kommt doch vermutlich genug K schon rein. :?:
Oder umgedreht gefragt, kann man Nitrat ohne K düngen?

thx. olaf-peter
 
Hallo Olaf-Peter!

Kaliumfreie Mikrodünger gibt es (noch) nicht, einer (von Tobi hergestellt) ist aber gerade in der Testphase:
naehrstoffe/diskussion-ar-makro-spezial-n-mikro-spezial-hybrid-t12464.html
Davon abgesehen bringen herkömmliche Mikrodünger nur sehr wenig Kalium ins Wasser. Hauptverursacher für zuviel Kalium sind sicherlich die Stickstoffkomponente KNO3 . Mit Magnesium-und Calciumnitrat kann man kaliumfrei düngen, ebenso mit Urea und Ammonium. Benutze dazu doch mal die Suchfunktion, da kriegste ganz viele Infos.
Auch im Nährstoffrechner kannst Du mal forschen...
 
Hallo,
danke für den link werd ich mir mal in ruhe alles durchlesen.
Magnesium-und Calciumnitrat kann man kaliumfrei düngen, ebenso mit Urea und Ammonium
Also Ammonium und Urea laß ich mal, das ist auch in einfachen Blumendüngern drin und wenn man nicht aufpaßt hat man ruckzuck Grünalgen damit.

Das Magnesiumnitrat kenne ich als Landpflanzendünger (gibts ja auch als Flüssigdünger zu kaufen) - nur ich verstehe nicht ganz den Vorteil im AQ von solchen N-Düngern, dann gibt man doch nur statt K dann mehr Mg als nötig und ist das überhaupt gut ??? :idea: :?:
 
Hallo!

Der Vorteil ist der, wonach Du gefragt hast--> sie enthalten kein Kalium! :wink:
Im Nährstoffrechner kannst Du selbst herausfinden, wieviel Magnesium oder Calcium bei ihrer Verwendung dem Wasser zugeführt wird. Die Aufhärtung ist zwar da aber nur geringfügig.
Andere Alternativen gibt´s nicht/ kenne ich nicht.
 
Hallo Volker,
habe mir den Threath eben durchgelesen, das mit dem Makro Spezial N hört sich ja ganz gut an und könnt ich ja dann mit dem KNo3 strecken. Nur wo/wann gibts diesen Makro N zu kaufen?

thx. olaf-peter
 
Hallo Volker,
wieviel g kommen auf 1L und in welchem Verhältnis mixt man das denn?
Ausgehend von dem was im MCI steht wohl 1:4, oder?
thx. olaf-peter
 
Hallo Olaf-Peter,

Hast Du Dir den Nährstoffrechner denn nun mal angesehen und ein wenig probiert? :?: :?: :?:

Mein Vorschlag wäre:

auf 1l:

80g Mg(NO3)2x6H2O
120g Ca(NO3)2x4H2O

Diese Lösung kannst Du dann im gewünschten Verhältnis mit z.B. Easylife Nitro (KNO3), wovon 1ml auf 50l dem Aquariumwasser auch 2mg NO3 zuführt, mischen.

Beides findest Du im Rechner. Oben gibst Du 1L ein, dann im Rechner die Chemikalien "aufrufen", Menge eingeben und unten wird angezeigt, wovon wieviel bei Zugabe von 1ml auf 50l zugeführt wird.
Ich gehe dabei nicht vom MCI aus sondern von einem Ca:Mg- Verhältnis von 3:1.
 
Hallo Volker,
danke für die Mengenangabe. :top:
Den Nährstoffrechner kenn ich nur er sagt einem ja auch nicht wie das optimale Verhältnis sein soll, daher auch meine Frage wieviel g/l von beiden Sachen. :wink:

Gibts Magnesium/Calciumnitrat auch in der Apotheke oder nur "online" zu bestellen?

thx. olaf-peter
 
Hallo Olaf-Peter!
Ist nicht böse gemeint aber ein bißchen Eigenitiative kann nie schaden...
camg.php
So, und ob Du die Sachen in Apotheken (günstiger) bekommst, musst Du dann schon mal selbst herausfinden, gelle! :wink:
 
hallo,
gibt es ev. auch noch eine andere Bezugsadresse für das Ca/MG?
(die haben immer noch Urlaub ...)

Bei omikron und so hab ich schon geguckt, da steht aber kein Versand an Privatpersonen blablaa.
mfg.
 
Oben