Hügelbau mit Aquasoil und Power Sand

Hi!

Ich hab vor den Bodengrund von vorne nach hinten ansteigen zu lassen. Jedoch will ich nicht so viel Aquasoil verwenden, wobei ich auch gehört habe, dass es zerfallen kann, wodurch wahrscheinlich der Hügel einsinken würde.
Nun hab ich folgende Anleitung gefunden:
http://www.cau-aqua.net/index.php?optio ... 38&lang=en

Soll ich den Power Sand wie hier zu sehen auch unter die Strümpfe tun? Was soll in die Strümpfe hinein bzw. wie soll die Körnung des Inhalts sein? Wenn Pflanzen auf dem Hügel wachsen sollen kommen sie ja nicht richtig an den Power Sand ran, sollte man da auch ein wenig von in die oberste Schicht des Strumpfes hineintun oder ist das egal?

Und noch zwei Fragen: wie fein muss das Gitter (wie in der Anleitung zu sehn) sein, damit kein Powersand hindurch kann? Ich hab hier grad so ein Pflanzengitter rumliegen ( ~4mm "Kästchengröße" ), reicht das?

Ich hab vor ein zweites Becken ohne Power Sand einzurichten, bringt es was in die unterste Schicht gröberen Kies einzubringen oder kann ich mir das sparen?
 
Kreativität gefordert!

Nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass das Soil zerfällt.

Grunderhöhung:
Wenn du ohne Trennmittel arbeitest muss die unterste Schicht feiner sein als die darüber. Anders rum würde es durchsickern.
Kannst auch einfach ne Styroporplatte reinlegen und darauf noch ne Steinplatte o.ä. falls das darüberliegende Soil nicht schwer genug ist. Oder irgendwas Anderes.

Formerhaltung:
Hügel erhalten durch geschickt platzierte Steine -> "Steinring" um deinen Hügel.
 
Muss der "Steinring" aus dem Kies hinausragen oder kann der auch verdeckt sein? Dann könnte ich nämlich einfach nen paar Plexiglas-Streifen mit ansteigender Höhe verlegen.
 
Hallo Paul,

hier gibt es doch viele Möglichkeiten.

a) kleiner Hügel ohne alles
b) größerer Hügel mit Steinen unterfüttert
c) Styropor Unterbau (siehe Tobi`s und mein Becken)
d)Styropor+Stein Unterbau

Wenn es dann iwann zu Hoch wird, dass der Soil schon kein Halt mehr hat, kannst Du mit PET Folie beispielsweise kleine "Stufen" zusätzlich einbauen, die Folie wird später überwachsen, bzw wenn die Pflanzen alles halten kannst Du sie aber notfalls sicher auch rausziehen.

Bzgl Powersand, er kommt auf den Boden, zusätzlich diese Matte (Trennschutz) drauf, damit sich beim Gärtern, Pflanzen rupfen etc. nichts mit dem Soil vermischt. Die Strümpfe sind nur eine Möglichkeit zu den vielen die ich bereits aufgezählt habe. Die Wurzeln werden schon was vom Powersand bekommen, sie werden lang genug oder die Nährstoffe ziehen ggf durch nach oben.
 
Hallo, na da hät ich nun doch noch eine Frage dazu:
Wenn man Styropor verwendet (was hoffentlich nicht schadet), muss man den Powersand aber doch auf das Styropor tun, oder? Darunter hat es ja gar keine chance mehr, oder? Wie verhält sich der Powersand bei Steigungen mit Styropor? Hat da jemand Erfahrungen? Welche Steigungen sind möglich?
Ich hab da super Styropor, daß man zum isolieren von Dächern hernimmt. Ist ziemlich dick und könnte ich gut einsetzen in meinem 60cm hohen (neuen) Becken.
Nebeneffekt wäre, daß man nicht soviel Soil braucht.

Ich bin ziemlich neu auf dem Gebiet und mach mir viele Gedanken wie denn mein erstes gescaptes Becken werden soll.

Danke schon mal
 
Hallo!

Styropor dann dein Bodengrundaufbau.

Generell sind weiter hinten ja die größeren Pflanzen welche etwas tieferen Boden zum Festhalten brauchen.
Es muss also hinten mehr Soil verwendet werden als vorne.
Vorne sollten größer gleich 3 cm Bodengrundhöhe sein und hinten entsprechend dem vorherigen Satz, gerne mehr (bei mir 7cm, gerader Anstieg, keine Unterfütterung).
 
Oben