Halogenlampen fürs Aquarium

Hallo,
ich wollte mal fragen, ob man generell normale Halogenlampen fürs Aquarium nehmen kann, ich habe an so ganz kleine mit Sockel GU5,3 gedacht. Weiß jemand wie das Sprekturm ist? Meinen Kentnissen nach haben Halogenlampen einen rießen Rotanteil. Weiß nicht ob das bei alles so ist. Jedenfalls wären die dann doch gut für Pflanzen, oder?
Das größere Problem ist, die eher in die Abdeckung zu kriegen. Erstens ist das eine Plastikabdeckung, daher habe ich angst, dass sie schmelzen kann (das ist mir schonmal im Schildkrötenbecken so gegangen, dass der Decken angefangen hat sich sehr stark zu verformen) und 2. müsste man die Lämpchen so verbauen, dass es keinen Kurzschluss gibt, bzw spritzwasser hin gelangt, geht das überhaupt mit Sockel GU5,3 Lämpchen aus dem Baumarkt?
Das große PRO wäre halt der Preis und das gute(???) Spektrum der Lampen, der Nachteil, dass ich in der Abdeckung nichtmehr viel Platz habe, da finde ich aber noch an den Ecken ein Fleckchen wo ich 2 anbringen kann, mindestens, vielleicht sogar 4.
Weiß jemand, ob alle diese Lampen so verdammt heiß werden und ob man die kondenzwasserdicht kriegt?
danke,
Gruß Julian
 
Hi,

ich finde leider keine Quelle nicht mehr, aber der Wirkungsgrad von Halogenlampen liegt weit unter dem von Leuchstoffröhren oder HQI. Wenn Du unbedingt basteln möchtest sind Energiesparlampen noch am ehesten einsetzbar.
 
Hi,

Lichtfarbe ist Geschmacksache, Ich bevorzuge 6500k. Gibt es aber nicht überall. Bei Obi habe ich letztens welche gesehen.

Die Wattzahl richtet sich natürlich nach der Größe deines Beckens. Ich hatte mal ein 45L-Becken mit einer 18W(?)-Leuchte beleuchtet, das war gerade ausreichend für anspruchslose Pflanzen.
 
Hi,
ist da die Wattzahl gleich wie bei Leuchtstoffröhren etc.? Weil die haben ja viel weniger Watt, Halogen hat ja teilweiße 50W, kann man das mit einer schwächeren Energiesparlampe vergleichen oder muss da die Wattzahl immer gleich sein um die gleiche Lichtleistung zu kriegen?
 
Hi,

ja die Wattzahl der ESL ist vergleichbar mit Röhren. Energiesparlampen sind vom Prinzip Leuchtstoffröhren, wobei die Eigenabschattung auf Grund der gebogenen Bauform etwas höher ist.
 
Oben