Hardscape selber sammeln?

Mona

New Member
Hallo zusammen. Mein 240 Liter Becken habe ich nach über 5 Jahren Laufzeit trockengelegt, da ich einfach mal was ganz anderes wollte. Nun lese ich mich schon seit Wochen durch die HP und habe schon viele super Ideen und Tips gefunden. Nur eine Frage brennt mir unter den Fingernägel. Ich bin mit meinem Hund sehr oft in der Natur unterwegs und würde eingentlich das Hardscape (Steine, Wurzeln, Baumrinde???) selber sammeln. Nun meine Frage, kann man das, ohne das die zukünftigen Bewohner auch schaden nehmen??? kann7muss man die Hardscape irgendwie behandeln??? Muss ich irgendwelche Tests (kalk....) an den Gegenständen machen? Kann man auch Steine vom Bodensee und dessen Zuflüsse nehmen??? Ich bin sehr gespannt auf eure Antwort. Denn alle Steine und Wurzeln zu kaufen geht ja echt ins Geld. :tnx:
 
Hallo Mona,
du kannst Ast- oder Wurzelwerg verwenden, was entweder lange im Fluss lag (Driftwood) oder Äste, die ab- und ausgetrocknet auf trockenem Waldboden liegen. In beiden Fällen sind die holzeigenen Säfte ausgewaschen oder entwichen, ansonsten gibt´s bei frischem Holz Fäulnis. Z.B. in Akazienwäldern findet man bizarre Äste, die noch sehr stabil und dauerhaft sind. Zum Vergleich: man hat früher mit dem wochenlangen Flößen von BauHolz erheblich weniger mit anschließendem Schädlings- und Pilzbefall zu tun gehabt.
Steine können selbstverständlich gereinigt und verwendet werden, an denen aus Flüssen hat man manchmal Schneckenlaich. Ausgesuchten Kies aus Bächen hab ich auch schon ich in einer Microwelle behandelt (bei einem Menschen, der ein solches Gerät sonst zum Abtöten seiner Nahrung verwendet).
Viel Spaß und schönen Gruß
Matthias
 
Hallo Mona,

die Steine aus den Flüssen oder die von Wegrändern am Wald die mir gefallen, werden von mir auch aufgesammelt und zu Hause kurz im kleinen Kochtopf gekocht. So bin ich ganz sicher, dass kein Schneckenlaich oder anderes Gewürms in meine Becken kommt. Klappt gut.

Holz habe ich aber lieber nicht genommen. Schau´mal bei der Bucht, da hat Einer immer Morkienholz angeboten, was schön und nicht zu teuer ist. Sogar kleine Bäumchen hat er gebastelt und auf Schiefer geschraubt. Verkäufername war irgendwas mit Morkiensowieso. :smile:
 
Mona,

mit den Steinen mußt halt nur aufpassen, dass keinen kalkhaltigen erwichst..
Salzsäure Test hilft oder Essig 95% drauf schütten, wenns schäumt ist der Stein eher ungeeignet.
 
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
Wenn ich meiner Familie nun sage dass ich ein Microwelle möchte und die dann drauf kommen warum, dann halten sie mich nun endgültig für nid ganz gebacken :lol:
Steine abkochen war mir klar, nur war ich mir nicht sicher ob das reicht.
Beim Holz ist es mir glaub doch zu unsicher es selber zu suchen, es sei denn ich finde gerade schönes Schwemmholz (also hoffe ich einfach mal auf Hochwasser....
Also noch mals vielen Dank und frohes eiersuchen :bier:
 
Tigger99":g3u4rwvn schrieb:
Mona,

mit den Steinen mußt halt nur aufpassen, dass keinen kalkhaltigen erwichst..
Salzsäure Test hilft oder Essig 95% drauf schütten, wenns schäumt ist der Stein eher ungeeignet.

Salzsäure würde ich bevorzugen, da erwicht du auch den kleinsten Kalkrest. Bekommt man übrigens in der Apotheke.
 
Guten Morgen
@tigger, danke für den tipp, dann gehe ich mal in die Apotheke und hole mir salzsäure. Dankä und einen schönä Tag
 
Hallo (hier könnte dein Name stehen),

was du auch machen kannst Steine die kalkhaltig sind mit Eoxydharz versiegeln, somit tritt nichts aus.
 
@Tiegars
Mal schauen ob es jetzt mit den Namen funktioniert, herzlichen Dank für den Tipp, werd ich sofort mal probieren. Wo kann man das kaufen?
 
Hallo Tobias,

ach das bekommst bei der Bucht oder sonst irgendwo Baumarkt und so. Hier noch ein Link wo ich es verwendet habe. Ich benutze es unterdessen bei vielen Dingen. Es gibt am Wasser nichts ab und es konserviert die Einrichtungsgegenstände. Wobei es viele diverse Meinungen gibt betreffend den Einsatz von Epoxydharz. Was man bedenken sollte das durch den Einsatz alles glänzend wirkt. Wobei bei Steinen ist es ziemlich egal weil die eh unter Wasser eine andere Farbe bekommen.

Grüsse

Javi
 
so, nun habe ich tagelang gegrübelt was,wer oder wo die bucht ist :pfeifen: mein ach so lieber ehemann hat mir dann den alles entscheidenen tipp gegeben. nun steht auf dem heutigen tagesprogramm stöbern, stöbern und nochmals stöbern.
 
Oben