Hemianthus spec.

Oli

Member
Hallöle.
Hab heute eine neue Hemianthus erstanden. :D :D :D
Leider habe ich sie nicht Fotographiert bevor ich sie ins Becken gesetzt habe.
Hab nun versucht ein paar Fotos zu machen, kriegs aber einfach
nicht besser hin. Sie sieht aus wie HC Cuba, ist aber noch zierlicher und
noch nicht näher beschrieben.
Kennt sie vielleicht jemand?
Gruß
Oli
 
Hallo Oli,

ich kenne sie noch nicht und habe auch nichts dazu gefunden - hast Du weitere Informationen bekommen - oder könntest Du noch welche bekommen - Herkunft, Importeur, Firma usw. - , außer dass es ein neuer Hemianthus sein soll?
Microcarpaea minima aus SO-Asien u. Australien wäre noch so ein Winz-Kraut von der ungefähren Größe von H.c. "Cuba" (ich glaube, in der "Aqua Planta" wurde mal drüber geschrieben), aber die hat keine rundlichen, sondern schmale, längliche Blättchen.
Details von Deiner Pflanze u. besonders Blüten wären wichtig, um irgendwas Genaueres sagen zu können. Könntest Du evtl. was davon abzweigen u. emers kultivieren?

Gruß
Heiko
 
Hei Heiko,

also die Microcarpaea minima ist es denke ich auf keinen Fall,bei mir wächst die Microcarpaea zur Zeit recht gut aber sehr langsam und ist ca 25 cm hoch und sieht so aus.(oder gibts da auch 2 Arten ? die Microcarpaea und die Microcarpaea minima ???

20080909-214508-962.jpg
bildercache_80x15.gif


Grüße Tutti
 
Hallo.
Habe die Pflanze aus Mühlheim von einem Laden, der eine sehr
gepflegte Pflanzen-und Fischanlage hat. Wo dieser jetzt seine Pflanzen
herbezieht kann ich leider nicht sagen. Weiß auch nur, daß es eine
Hemianthus spec. ist. Der Händler hat allerdings noch 3 Töpfchen
da rumstehen. :D
Dort hab ich auch noch 10 Pfeffersalmler erstanden,Werden so 3 cm groß,
schöne Tiere, selten zu bekommen.
Ein Besuch lohnt.
Ach ja, werde die Pflanze mit Argusaugen beobachten und hoffe sie wird.
dann werde ich auch gerne was abzwacken
Gruß
Oli
 
Hi.
Schon wieder vergessen.
Kann mir mal jemand einen Schnellkurs in Emerskultur geben.
Hol dann mal ein Stück von 2x2 cm raus.
@ Heiko
Ich würde sagen nein, sie ist deutlich zierlicher
Gruß
Oli
 
Hi Oli,

bin mir eigentlich sicher das es sich wie Heiko schon angemerkt hat um normale H.c.c. handelt.

In meinem Becken hatte ich auch gelegentlich bei ungenügender Nährstoff- und/oder Lichtversorgung einen zierlicheren Habitus als es der Normalfall ist.
 
Hi.
Währe aber schon seltsam, wenn der Händler die normale
Hcc anbietet und daneben die Andere für 2 € mehr.
Gruß
Oli
 
Hi Oli,

sind beide Pflanzen vom selben Anbieter?

Gibt hier in München auch nen Händler der die Pflanze von 2 Anbietern hat, die eine aus Holländischer Produktion kostet auch ca. 2€ weniger und schaut etwas anders aus.
 
Hi Christian.
Weiß leider nicht, ob sie von verschiedenen Pflanzenlieferanten
stammen.
In dem Becken, in dem ich sie eingepflanzt habe, habe ich auch Hc Cuba.
Ich würd sagen, ich warte halt mal ein/zwei Wochen, dann wird man ja
sehen, obs Hcc ist.
Währe aber dann ein schönes Ammenmärchen, welches mir die
Verkäuferin(für die Pflanzen zuständig)erzählt hätte.
Gruß
Oli
 
Interessant ist nur, dass es nur diesen einen Laden gibt, der diese Pflanze anbietet. Über google lässt sich auch rein gar nichts finden. Allerdings kann es ja schon sein, dass es sich um eine genmanipulierte Pflanze handelt. Verboten ist das ja nicht.
 
Währe aber dann ein schönes Ammenmärchen, welches mir die
Verkäuferin(für die Pflanzen zuständig)erzählt hätte.

Och, du glaubst gar nicht wieviele Geschichten ich schon kenne *gg*

Ein bis zwei Wochen werden zur sicheren Beurteilung nicht unbedingt langen, rechne mal lieber mit bis zu 4 Wochen...

Hatte das Töpfchen kein Etikett?
 
Hi.
Tippe mal, die Pflanzen kommen aus Holland.
Etiketten gabs bei keinen Pflanzen.
Bin ja gegen Genmanipulation,
Diesmal hätte ich nichts dagegen :D
Gruß
Oli
 
Hallo Oli,

bei der Google-Bildersuche n. "Hemianthus spec." werden jede Menge "Hemianthus spec. 'Cuba'" ausgespuckt, anscheinend wird H. callitrichoides 'Cuba' noch oft unter dieser Bezeichnung geführt.
Ansonsten- wie Du schon schreibst - mal abwarten, wie er sich im Vgl. zu Deinem schon vorhandenen HC entwickelt. Du könntest auch Ableger v. beiden direkt nebeneinander platzieren, so dass sie unter gleichen Bedingungen wachsen.

@Tutti: Uff, so riesig wird die M. minima also submers- könnte man ja für einen Wasserstern (Callitriche) halten. Na ja, zugegeben, emers ist sie mit 2-5 mm lg. Blättern dann doch nicht so winzig wie HC... :http://www.lucidcentral.org/keys/aquariumplants2/Aquarium_&_Pond_Plants_of_the_World/key/Aquarium_&_Pond_Plants/Media/Html/Fact_sheets/microcarpaea.html
oder gibts da auch 2 Arten ? die Microcarpaea und die Microcarpaea minima ???
Microcarpaea allein bezeichnet die Gattung, M. minima eine Art der Gattung. Die einen schreiben, es gebe nur die eine Art M. minima, woanders wieder findet man mehrere Artnamen (teilw. Synonyme?), und aus Australien wurde 1997 eine M. agonis beschrieben, aber ich habe nichts darüber gefunden, ob diese Art heute als eigenständig akzeptiert wird.

Gruß
Heiko
 
Oben