HMF im Iwagumi-Becken

pauli

Member
Hallo,

ich will mir demnächst ein Iwagumi-Becken einrichten, das nur mit HC und etwas Limnophila aromatika eingerichtet ist!

Da ich es mit einem Hamburger Mattenfilter betreiben will, stellt sich die Frage, wie man ihn in einem solchen Becken am besten "versteckt".

Hat jemand von euch eine Idee?

Hätte an eingeklebte Plastikwand in der Farbe der Rückwand gedacht, weis aber nicht ob das helfen würde.

Vielen Dank schon mal im Vorraus.

Gruß Erik
 
Hmm, also ich denke für den Stil des Iwagumi passt ein HMF nicht wirklich. Er stört einfach zu sehr und so toll verstecken wirst du ihn nie können. Gibt es denn keine andere Möglichkeit eines Filters, irgendwie einer der draußen hängt oder gleich nen Außenfilter oder so? Denn alles was im Becken ist stört ja maßiv und ich find das ist vor allem bei sowas wie einem Iwagumi sehr fehl am platz
 
Hi,

danke für den Rat.

Ich habe als Schüler leider nur geringe finanzielle Möglichkeiten, also fällt der Außenfilter leider weg!
In meinem anderen Becken habe ich sehr gute Erfahrungen mit dem HMF gemacht, nur dort kann ich ihn durch hohe bepflanzte wurzeln verstecken!

Ich werde es mir überlegen und euch dann berichten, wie ich das Problem gelöst habe.

Vielen Dank.

Gruß Erik
 
Hi Erik,

wenn Du auf viele Fische verzichten kannst, wäre es kein Problem einfach den HMF wegzulassen.

LG Mark.
 
Hi Mark,

techniklos? Also ganz ohne Filter?

Ist das nicht sehr unstabil, in einem Iwagumi Becken, wo es eh oft zu Algenproblemen in der Anfangsphase kommt?

Ich würde es sowieso nur mit Garnelen besetzen.

Lg Erik
 
Hallo Erik,

ohne nennenswerten Filter findet auch keine Fällung oder Zehrung von Düngegaben (wie im HMF) statt, es ist anders aber nicht instabiler!

Algenprobleme haben andere Ursachen, Du könntest Dein Iwagumi ja nach Tom Barr´s Methode "trocken" starten...wie das geht steht im Thread "A new method..." unter Allgemein.

LG Mark.
 
Hmm, naja ich denke auch als Schüler, war selber bis vor kurzem noch einer, kann man sich schon was leisten. Und vor allem wenn du sowas wie ein Iwagumi starten willst kommst du um die ein oder andere Finanzierung wohl nicht rum.

Schau doch mal bei ebay oder irgendwo in den Handelsplätzen, da kannst du bestimmt ein Schnäppchen schlagen, für wenige Euro so einen Anhängefilter und damit hab ich auch gut erfahrungen gemacht. Über 20€ wirst du da wohl nicht ausgeben MÜSSEN.
 
Hallo,

ich habe mir den Bericht von Tom Barr durchgelesen und finde diese Methode sehr interessant! Denke, ich werde sie ausprobieren! :)

Nur eine Frage stellt sich dann... ich habe eine Aufsatzleuchte, wie kann ich dann die Deckscheibe auflegen? :roll:

Gruß Erik
 
Hi Erik,

spann für die Zeit einfach Frischhaltefolie über das Becken.
 
Hi Tobi,

danke, hatte ich mir auch schon überlegt! :)

Ich lasse das Becken mit Lava-Kies laufen, dann muss ich während der Trockenphase noch düngen, oder?
Und unter den Kies einfachen Depotdünger!?

Gruß Erik
 
Hi Erik,

prinzipiell läuft die Aufwuchsphase wie in Hydrokulturen ab. Du musst also eine Nährlösung den Pflanzen verabreichen mit ein ganz bischen NPK und zusätzlich sparsam Mikronährstoffe. Sobald die Pflanzen mit ihren Wurzeln den Depotdünger erreicht haben sollten sie die Mikronährstoffe von dort beziehen können. Ich würde aber in der ersten Zeit noch recht vorsichtig düngen und erst bei sichtbarem Wuchs die Dosierung etwas steigern.
 
Oben