Hygrophila sp. "Thailand"

Anja

Member
Hallöchen,

vor einer Zeit bekam ich die Hygrophila sp. Thailand von Andreas.
Irgendwann fand die Pflanze es toll herauszuwachsen und ich ließ sie einfach mal.
Das ist draus geworden ;)

Leider noch keine Blüten in Sicht.

Parallel wächst (vermutlich) Hygrophila sp. (Staurogyne sp.) auch aus dem Wasser und sie lassen sich ganz klar unterscheiden.

Die Hygrophila sp. Thailand ist submers eher schmallblättrig, wobei die Blätter recht lang werden (um die 8cm würde ich sagen) und können sich umfärben. Bei mir war es ein leichtes orange bei schwacher Beleuchtung.
Emers zeigt sie ein Bodendeckerwachstum.
 

Anhänge

  • hygrophila_thailand.jpg
    hygrophila_thailand.jpg
    758,4 KB · Aufrufe: 1.554
Re: Hygrophila sp. Thailand

Hi Anja!
Schönes Kraut! Wie ist die Optik unter Wasser?
Gruß Holger
 
Re: Hygrophila sp. Thailand

Hi Holger,

ich habe leider kein Bild von dem submersen Kraut.
Eventuell kann Andreas eins beisteuern?
Vladdi gab ich auch mal paar Stängelchen. Vielleicht kann er ein Bild reinstellen?
 
Re: Hygrophila sp. Thailand

Hallo!
Hier eines der Fotos:
Gruß,
Andreas
 

Anhänge

  • H. spec. "thailand".jpg
    H. spec. "thailand".jpg
    358,9 KB · Aufrufe: 1.439
Re: Hygrophila sp. Thailand

Hi zusammen,

habt ihr genauere Infos zu Fundort oder Einführung der H. sp. "Thailand"? Gibt es Literatur zu der?

Gruß
Heiko
 
Anja":33esqxwj schrieb:
Die Hygrophila sp. Thailand ist submers eher schmallblättrig, wobei die Blätter recht lang werden (um die 8cm würde ich sagen) und können sich umfärben. Bei mir war es ein leichtes orange bei schwacher Beleuchtung.
Emers zeigt sie ein Bodendeckerwachstum.

Hast Du bei der Pflanze eine Zweifarbigkeit feststellen können? Ich meine, dass ich die selbe Pflanze habe. Die Blätter bekommen oft dunkler gefärbte Streifen. Außerdem neigt sie bei mir dazu, die Blätter zu verformen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das auf eine Infektion mit einem Virus zurückzuführen ist. Dann wäre das natürlich kein echtes Merkmal.

Hier ein paar Bilder:









Ich habe die Pflanze bislang noch nicht sicher bestimmen können, werde aber den emersen Spross bald herbarisieren und verschicken. Ich frage mich, ob wir von der selben Pflanze reden...

Gruß

--Stephan
 

Anhänge

  • Hygrophila spec. "Thailand" Blattanomalie.jpg
    Hygrophila spec. "Thailand" Blattanomalie.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 1.377
  • Hygrophila spec. "Thailand" Blattfarbe.jpg
    Hygrophila spec. "Thailand" Blattfarbe.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 1.364
  • Hygrophila spec. "Thailand".jpg
    Hygrophila spec. "Thailand".jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 1.369
  • Hygrophila spec. "Thailand" emers.jpg
    Hygrophila spec. "Thailand" emers.jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 1.370
Hallo noch mal,

ist eure Pflanze vielleicht die "schmalblättrige Wuchsform von Hygrophila polysperma aus Thailand" in Kasselmann, Aquarienpflanzen, 2010, Bild S. 372 links oben??

Gruß
Heiko
 
Oben