Ist das was?

Mark1

Member
Hallo,

mich interessieren Meinungen:

http://cgi.ebay.de/Tri-Star-T5-Einbaule ... m153.l1262

ich hangele mich jetzt über die zweite Aufsetzleuchte wieder mehr zur Abdeckung und Einbauleuchtbalken, einfach weil das Licht mit größerem Abstand der Röhren und Einzelreflektoren doch effizienter genutzt wird.

Da Strom mittlerweile trotz Minderverbrauch teurer geworden ist, erhebt sich für mich schon die Effizienzfrage!

LG Mark.
 
Zu teuer, es sei denn Dich reißt die aüßere Optik vom Hocker.
 
Hm, weniger aber mir gefällt schon das Dreikantprofil besser als Vierkant und wenn ich rechne, zwei Leuchtbalken in Vierkant werden kaum günstiger sein, oder?

LG Mark.
 
Hi Mark
Mit den Aufsteckfassungen brauchst Du überhaupt kein Rohr. Reflektoren drauf geklipst und gut iss. Kannst dann die Röhren einzeln, etwa zur Optimierung der Lichtverteilung oder zum Arbeiten im Becken verschieben.
 
Hallo Mark,
ich hätte da ein paar Alternativvorschläge zu Deiner Lampe bzw. zu ATI:


4x39W Fauna Marin

2x29W Aqua Medic

4x39W Aqua Connect

Vielleicht ist da ja was für Dich dabei.

Grüße

Jürgen
 
Hallo Jürgen,

danke für Deine Hilfe...mein Problem ist doch daß schon bei den ATI Balken die Röhren zu eng beeinander sitzen, der Lumimaster von Aquaconnect ist ja noch schmaler, das leuchtet mit 4 x Röhren nur knapp ein Drittel der Tiefe aus...von den Abmessungen her.

Die Röhren müßten mehr Zwischenraum haben, wofür "Hardys Aufsteckfassungen" schon Platz bieten. Das wird halt wieder eine Bastelei...

LG Mark.
 
Mark1":9jwdcjtm schrieb:
wielange sind die Kabel und wo bringe ich die EVG´s unter, die da noch fehlen?
Hi Mark
1½-2 m? Eher 2 (gerade abgeschnittene Reste angeschaut).
Die EVG setzt ich normalerweise außen an die Rückseite der Abdeckung, ähnlich aber nicht genauso wie Nik.
 
Oben