Juwel Vision Öffnung für Ein,- auslauf größer sägen

marv-d

Member
Hallo

Ich habe mir die Eheim Installationssets mit Zubehör zugelegt und möchte gleich einen 2. fest installierten Auslaubogen zum Wasserwechesl mit Garndenasystem realisieren.Leider sind die Öffnungen mit einem Eheim Bogen allein schon fast voll. Jetzt möchte an meinem Juwel Vision die Öffnungen für die Einlauf + Auslaufbögen Kabel usw. etwas verbreitern. Denke mir der obere rand ist ja mit dem Becken verklebt und solange man nicht nach unten sägt sondern nur in der Breite sollte das doch eigentlich unproblematisch sein.

Kann man hier einfach mit einer Säge seitlich verbreitern?
Hat das schon jemand gemacht/Erfahrungen gesammelt beim einem Juwel Becken?
Mit welchem Werkzeug geht das am besten?

Frage lieber vorher befor ich mir die abdeckung verschandele.Is zwar unsichtbar von Vorn aber muss ja trotzdem nicht sein.
 
Hallo Dominik,

vor Jahren habe ich mir in meiner alten Juwel-Abdeckung auch die Löcher größer gesägt. Habe damals eine recht kleine Säge mit einem mittleren Sägeblatt genommen. Leider konnte ich die Öffnungen nur rechtwinkelig sägen. Für einen Bogen hat mir das künstlerische Talent gefehlt. Nach dem Sägen habe ich dann noch mit einer groben und anschließend mit einer feineren Schaumstoff-Nagelfeile die Ränder geglättet. Ging eigentlich sehr einfach.
Die Öffnungen waren damit groß genug, allerdings hat mich im Aquarium die Längsstrebe für den Aus-/Einlaufbogen erheblich gestört und ich mußte mir was einfallen lassen, damit ich über die Längsstrebe kam.

Vielleicht konnte ich Dir etwas weiterhelfen.

LG Karin
 
Hallo
habe jetzt in eine Laubsäge mit Spiralblatt (sägt in alle Richtungen) investiert un damit ist das mit ein wenig handwerklicher begabung kein Problem. Es ist aber nur seitlich ein vergrößerung möglich, da nach unten direkt das Glas mit dem Rahmen verklebt ist.
 
Hallo Dominik,

freut mich, wenn Dir das Ergebnis gefällt und seinen Zweck erfüllt.

LG Karin
 
Hallo zusammen,für runde,exakte Löcher in der Juwel-Abdeckung habe ich eine Lochsäge verwendet.Diese gibt es in vielen verschiedenen Durchmessern günstig und betreibt sie mit einer Bohrmaschine.Achtung:das Werkstück an der Unterlage befestigen!
Gruß Fischkalli
 
Oben