Kalkrand entfernen

Hauerli

Member
Hallo,

Ich habe über der Wasseroberfläche an den Scheiben immer so einen unschönen Kalkrand.
Nun meine frage was ihr für Tipps hättet diesen zu entfernen bei einem laufenden Becken.

Würde ungern mit Zitronensäure oder so rangehen die mir am ende ins Becken läuft.
 
AW: Kalkrand entfernen

Kenne ich.

Ich nimm einfach nen neuen billigen Topfschwamm, davon die raue Seite.
Mit dem eigenen aq-wasser putzen.

... using Tapatalk...
 
Hi,

ich habe hier letztens den Tipp gefunden, den ich erst nicht glauben wollte: KH- von Tetra.
Hatte mir das Zeugs mal andrehen lassen, weil meine KH angeblich viel zu hoch wäre und nach einmaligen Gebrauch nie mehr benutzt.

Damit habe ich letztens mein leeres Becken sauber gemacht. Du kannst es aber auch vorsichtig bei einem laufenden Becken benutzen (es ist ja dafür gedacht...). Ich würde das Wasser einfach so weit ablassen, dass du bequem mit einem 10x10cm Filtervlies wischen kannst. Dann nur oben einen kleinen Fleck KH- auftragen und wischen. Dann sollte sogar im Normalfall nix ins Becken laufen - wenn doch (kommt natürlich auf die Beckengröße an) hat es im Normalfall auch keine großen Auswirkungen. Die Dosierung davon zum krassen Senken des pH-Wertes ist doch recht hoch. Bei einem Nano ist diese Methode also schon was gefährlicher ;-)

Aber zu deinem Schutz: Unbedingt Handschuhe anziehen. Das Zeugs ist pur ziemlich aggressiv für die Haut! Man braucht mit dem Filtervlies sogar nur ganz leicht über den Kalkrand zu gehen, das geht sofort weg - ohne Schrubben und Quietschen (wie ich dieses Geräusch der Schmutzradierer liebe! *kalt-den-rücken-runterlauf*)

Falls es dir nicht hilft, wollte ich den Tipp trotzdem nochmal hier loswerden für alle, die beim Neueinrichten und Saubermachen eines leeren Beckens darüber stolpern :lol:

Liebe Grüße,
Nils
 
Hi Max,

den Blanki von JNL habe ich auch im Einsatz und muss sagen er hält was er verspricht. Ist zwar für einen handelsüblichen "Schwamm" relativ teuer aber damit lässt sich wirklich so ziemlich alles in einem normalen Glasaqua entfernen.

Kalle":1x2o4xax schrieb:
Hi Max,

hab mal alles möglich ausprobiert und bin vom JBL Blanki ziemlich begeitert. Das ist eine feine Stahlwolle, mit der man Kalk und harte Algen sehr gut wegbekommt. Mehr Tipps gibts hier.

VG Kalle
 
aqintense":pdb9bujj schrieb:
Hi,

ich habe hier letztens den Tipp gefunden, den ich erst nicht glauben wollte: KH- von Tetra.
Hatte mir das Zeugs mal andrehen lassen, weil meine KH angeblich viel zu hoch wäre und nach einmaligen Gebrauch nie mehr benutzt.

Damit habe ich letztens mein leeres Becken sauber gemacht. Du kannst es aber auch vorsichtig bei einem laufenden Becken benutzen (es ist ja dafür gedacht...). Ich würde das Wasser einfach so weit ablassen, dass du bequem mit einem 10x10cm Filtervlies wischen kannst. Dann nur oben einen kleinen Fleck KH- auftragen und wischen. Dann sollte sogar im Normalfall nix ins Becken laufen - wenn doch (kommt natürlich auf die Beckengröße an) hat es im Normalfall auch keine großen Auswirkungen. Die Dosierung davon zum krassen Senken des pH-Wertes ist doch recht hoch. Bei einem Nano ist diese Methode also schon was gefährlicher ;-)

Aber zu deinem Schutz: Unbedingt Handschuhe anziehen. Das Zeugs ist pur ziemlich aggressiv für die Haut! Man braucht mit dem Filtervlies sogar nur ganz leicht über den Kalkrand zu gehen, das geht sofort weg - ohne Schrubben und Quietschen (wie ich dieses Geräusch der Schmutzradierer liebe! *kalt-den-rücken-runterlauf*)

Falls es dir nicht hilft, wollte ich den Tipp trotzdem nochmal hier loswerden für alle, die beim Neueinrichten und Saubermachen eines leeren Beckens darüber stolpern :lol:

Liebe Grüße,
Nils

Eine Produktinfo über das KH- find ich gerade nicht, denke aber es hat die gleiche Wirkung wie Salzsäure. Ich hab meinen Kalkrand mit Salzsäure entfernt. Mit dieser kann man ebenso die KH und damit den PH senken. Hab in eine Schüssel AQ-Wasser getan und ein paar Tropfen Salzsäure rein.
Beim abgelassenen Becken dann einen AQ-Schwamm in diese Flüssigkeit eingetaucht und den Schwamm sehr gut ausgedrückt so dass keine Flüssigkeit runtertropft. Einen zweiten Schwamm hab ich beim Wischen unmittelbar darunter gehalten, so dass evtl. runterlaufende Tropfen von diesem aufgefangen werden und nicht ins Becken gelangen (wobei meine KH und mein PH eh sehr hoch sind und der ein oder andere Tropfen bei mir nicht schadet). Danach noch mit dem Schwamm mit purem AQ-Wasser ein paar mal drübergewischt bevor ich das Wasser im Becken wieder auffüllte. Funktioniert fix und ohne viel rubbeln :). WWerte haben sich nicht verändert.
 
Hallo,

ich benutze ganz ordinäre Stahlwolle aus der Drogerie für die Aquarienscheiben und löse damit auch den Kalkrand oben problemlos ab. Entgegen meiner anfänglichen Vermutung entstehen dabei wirklich keine Kratzer.
Damit bekommt man übrigens auch sehr gut abgerundete Ecken sauber.
Gruß
-Robert
 
Hallo Daniel,

ist da nix drin bei dem Schmutzradierer? Habe bisschen bedenken das bei Wirbellosen einzusetzen.
 
Hi,
besser noch: Ceranfeldschaber (auf Rasierklingenbasis :D). Gibt es im Drogeriemarkt für kleines Geld inkl. Ersatzklingen.
 
Hi, nein soweit ich feststellen kann ist das einfach ein weißer block aus irgendwas was gut reinigt.
 
Oben