langsam wachsendes Moos

Gärtner

Member
Hallo zusammen!
Ich werde mir im Herbst ein neues Aquarium holen und möchte jetzt schon ein paar Vorbereitungen treffen!
Da ich noch ein altes 100er habe, wollte ich eine Wurzel mit Anubias oder anderen Aufsitzern bepflanzen, ins Becken setzen, und zwar emers, damit es keine Probleme mit Algen gibt!
Da die Düngung sich so etwas schwierig gestaltet, möchte ich die Anubias in Moospäckchen pflanzen und ab und zu etwas Dünger ins Moos spritzen! Aber wenn ich später das ganze tauche, sollte das Moos nicht meine Anubias überwuchern, also bräuchte ich ein langsam wachsendes Moos. Welches würde sich da anbieten? Was macht ihr, um ein Schimmeln der Wurzel zu verhindern?
Vielen Dank!
Thomas
 
Tach auch!

Du willst also einen Drystart. Dadurch sind später, wenn das Becken geflutet wird, die Algen aber nicht automatisch passe`. Das nur mal kurz am Rande.

Während des Drystarts muss nicht intensiv gedüngt werden, gerade wenn du nur Pflanzen wie Anubien und Moose verwenden willst. Da reicht Wasser aus, evtl. ganz minimal aufgedüngt.

Schnellwachsende Moose gibt es nicht so viele. Aber wenn ich ein schönes Moos empfehlen dürfte das auch wunderbar emers wächst, dann greif zu Vesicularia-Arten. Mein Liebstes unter ihnen ist Vesicularia dubyana. Von ganz anderer Wuchsform, aber auch etwas langsamer, ist Riccardia, welches auch gut emers wächst. Alles was du tun musst ist die Moose (und natürlich auch die Anubien) feucht halten. Ein einfacher Wasserzerstäuber reicht aus.

Schimmel verhindert man am besten durch Lüften (mal davon ausgegangen, dass das Holz / das Substrat nicht bereits schimmelbefallen ist). Wenn du während des Drystarts das Becken mit Folie abdecken willst solltest du (meiner Erfahrung nach) am besten täglich ein bis zweimal groß lüften. Schimmelherde entstehen häufig an Punkten die/wo 1) dauerhaft feucht sind 2) keine Luft zirkuliert 3) gammelfähigen Untergrund ist bzw. abgestorbene Pflanzenreste liegen
 
Hi Thomas,

bei Wurzeln habe ich die Erfahrung gemacht, dass eine gewässerte Wurzel im Gegensatz zur trockenen nicht schimmelt. Mag Zufall gewesen sein aber ich bin der Meinung ich hätte das auch an andere Stelle mal gelesen.

VG Sebastian
 
Oben