LED Beleuchtung für 20l Cube

fabofab

Member
Hallo,

ich wollte hier kurz meine LED Beleuchtung vorstellen. Aktuell leuchten hier 4 Crees bei 900mA, es sind aber noch 4 blaue Crees verbaut, da ich das ganze in einen Meerwasser Cube umbauen will. Um alle 8 LEDs gleichzeitig leuchten zu lassen, reicht aber die Kühlleistung nicht aus, weswegen ich hier noch dimmen werde. Der Kühlkörper ist von Fasttech, unten habe ich ein Aluprofil aus dem Baumarkt angefügt. Ich habe es so umgesetzt, weil ich einen Spritzschutz haben wollte und gleichzeitig eine komplizierte Konstruktion vermeiden wollte.
Die Halterung besteht aus 2mm Acrylglas, welches ich wie Dominik (beleuchtung/diy-led-beleuchtung-fur-20l-cube-t33180.html) über einem Toaster erwärmt habe um es zu biegen. Der Verarbeitungsprozess war learning by doing, hat aber überraschend gut funktioniert.
Ich werde es dennoch nochmal neu machen, damit alles noch etwas gerader und symetrischer wird. Ausserdem ist die Auflagefläche aktuell etwas nach unten gebogen, weshalb der Kühlkörper nicht komplett plan aufliegt und es noch ein bisschen zuviel Streulicht gibt.


Es ist auf jeden Fall eine sehr günstige Lösung die sich leicht für verschiedene Größen oder Kühlkörpermaße variieren lässt.

Danke an all die inspirierenden LED-Bastler hier im Forum und viele Grüße,

Fabian
 
Hallo Fabian,

Die Idee deiner Beleuchtung finde ich gut, auch der "integrierte" Spritzschutz ist einfach und originell realisiert.

Die Form des Plexiglases würde das Biegen über eine Form erlauben. Dadurch könntest du planere Flächen und gleichmäßigere Winkel realisieren (ein kleines Manko meiner Lösung :pfeifen: , durch meine engen Radien kann ich keine Form verwenden.. )

Die Form könntest du mit verhältnismäßig einfachen Mitteln aus Holz fertigen.
Die einfachste Methode erfordert lediglich etwas Holzleim, eine Säge sowie MDF-Zuschnitte aus dem Baumarkt und ein Ofen.

Die untere Form dürfte 2-3 einzelne Holzstreifen benötigen, die von der Breite her komplett vom Baumarkt zugeschnitten werden können ( Soweit ich es im Kopf habe ist die untere Grenze einer Seite etwa 10cm)

Der "Stempel" oben lässt sich ebenso einfach erstellen, einen Streifen mit 2 "Treppen" an den Seiten.
Bei den Maßen die Materialstärke sowie etwas Spielraum für die Ecken nicht vergessen.
Die kleinen Zuschnitte wirst du selbst schneiden müssen, falls keine Gehrungssäge zur Hand, einfach für jede Stufe einen Streifen schneiden lassen, in der Hälfte durchsägen und die sauberen Schnittkanten nach innen nehmen.

Durch die unterschiedlichen Stärken der MDF-Platten dürfte das ziemlich einfach sein. Auch ist das Material ziemlich günstig, ohne nachzurechnen würde ich sagen irgendwas zwischen 3-10 €.

Zum Formen die Oberseite der unteren Form mit Alufolie versehen ( hierbei Alustreifen mit Breite = Stempelform verwenden, damit nur an den "Treppenkanten" geknickt werden muss. Hierdurch lassen sich Knicke in der Folie vermeiden, welche sonst ins Plexiglas übertragen werden können)
Das Gleiche mit dem Oberteil der Form machen.

Jetzt untere Form mit ausgerichteter Plaxiglasplatte darauf in den Ofen und diesen einschalten. Temperatur hängt vom verwendeten Plaxiglas ab, mit 160° liegt man bei unbekanntem Plexiglas meistens nicht falsch.
Hier ein Ausführliches Paper zum Umformen von Plaxiglas.
Plexiglas Paper

Wenn die Temperatur erreicht ist, noch kurz warten ca 5 min(je nach Materialstärke) die obere Form aufsetzten, herunterdrücken und am besten beschweren (Backstein o.ä).
Ofen wieder schließen, ausschalten und warten. Dieses langsame Abkühlen kommt dem sogenanten Tempern recht nahe und nimmt Spannungen im Material (welche durch mechanische Bearbeitung wie sägen entstehen) heraus.

mfg
 
Oben