LED Beleuchtung KSQ summt beim dimmen

diddy

Member
Hallo,

ich habe mein 128 l AQ auf LED umgerüstet. Es laufen dort 350 mA und 700 mA KSQ von Anvilex und die treiben die LEDs.
Mein Problem ist, dass die 700 mA KSQ bei einer Dimmung summen, die 350 mA übrigens nicht. Mich stört es eigentlich kaum, allerdings habe ich den Eindruck, dass sich meine Amanos dran stören. Wird das Licht abends gedimmt, dann schwimmen die wie wild durch das AQ.

Kann es also sein, dass sich die Amanos daran strören?

Gedimmt wird über einen Arduino mit dessen PWM Frequenz von 490 Hz. Filtern geht irgendwie nicht bzw. bringt kaum etwas und die PWM-Frequenz ändern, ändert nur die Tonhöhe (logisch). Einzige Lösung, die ich sehe ist die KSQ tauschen. Wenn es für die Amanos egal ist, würde ich das lassen.
 
Also bei meinen KSQ die auch auf dem PT4115 beruhen summt nix, egal welche Spannung... Wie hast du die Angeschlossen? Direkt PWM an DIM? Kann sein das das summen von der Drossel kommt.
 
MajorMadness":m1bn7m8x schrieb:
Wie hast du die Angeschlossen? Direkt PWM an DIM? Kann sein das das summen von der Drossel kommt.

Die sind mittels Transistor an den PWM Ausgang des Arduino angeschlossen. Soll heißen: Basis mit 10 k an PWM, Emitter auf Masse, Collector und Dim-Pin von KSQ verbunden. Das geht sehr gut so. Das komische ist, dass die 350er KSQ nicht summen, die 700er schon. Nach ein bisschen lesen, scheinen es wohl die Kerkos zu sein, die da verbaut sind. Die schwingen wie ein Piezo mit der PWM-Frequenz.

Ich weiß, dass die KSQ von LED-Tech (Buck-KSQ) dieses Summen nicht haben. Ansonsten könnte ich noch versuchen die Schwingung mechanisch zu dämpfen. Manche Leute vergießen die KSQ oder ich könnte sie anders befestigen. Z.Zt. sind die Teile in die Aluprofile geklebt und das ist dann nen schöner Resonanzkörper. Wenn ich die KSQ mechanisch entkoppel, ist es vermutlich ruhiger.
 
oder du tauschst den Kerko aus... Ich weiß warum ich von anfang aqn auf x7r Kerkos und LowESR Elkos gebaut habe anstelle da zu sparen um die noch günstiger Produzieren zu können... Diese verwende Ich, parralel zu einem Elko. Dafür verzichte ich auf den Glät Kondensator am Ausgang... Interessant das die so mitschwingen beim Schalten.

Die frage ist aber wirklich ob es den Amanos was aus macht... na müsste man wahrscheinlich nen biologen fragen... :?
 
Hallo,

na, bei dem Verhalten kann man ja nun erst einmal zwei Sachen vermuten.
Kommt es wegen der verringerten Helligkeit zu mehr Aktivität oder ist das Brummen der Auslöser?

Wie gut können diese Krabbler überhaupt hören? Gibt es da was lesenswertes?

Beste Grüße
Martin
 
Biotoecus":273ownlr schrieb:
Kommt es wegen der verringerten Helligkeit zu mehr Aktivität oder ist das Brummen der Auslöser?

Genau das meine Ich... Ist es die Dimmung oder das summen.
Wenn es paar tage so bleiben kann kann ich dir dann mal ne alte KSQ von mir schicken die nicht summt. Ich schmeiss paar raus sbalt die neuen da sind. Porto erstattung wäre zwar praktisch, aber mich interessiert ob es wirklich am summen liegt, daher schenk ich dir die gerne. :bier:
 
Hallo,

also gestern waren die Amanos normal, kein Paarungsschwimmen.

Von der Helligkeit her kommt es wahrscheinlich nicht, das schwimmen schon am Anfang so rum, also wenn man die Helligkeitsunterschiede noch nicht so sieht.

Ich beobachte mal weiter. Vielleicht liegt es auch am Wetter. In meinem großen AQ schwimmen die Amanos auch öfters mal Abends wie blöde durch das AQ.
 
Oben