Lobelia cardinalis - wie vorgehen?

Biotoecus

Active Member
Hallo,

vor Monaten habe ich mir eine Lobelia cardinalis gekauft und in ein 60/30/40cm Becken gepflanzt.

Erst bildete die Pflanze einen schönen langen Trieb aus und wuchs auch emers weiter bis zur Blütenbildung.
Dann kappte ich den emersen Teil und im submersen Abschnitt bildeten sich bis Heute 17 Ableger an den Hauptstängeln.

So sieht das aus:

Lobelia-cardinalis-1.jpg


Nun meine Frage: Wenn ich den großen Stängel, ganz rechts, stehen lasse und die anderen Stängel mit den Ablegern entferne, bekomme ich dann noch mal so einen schicken Stängel, der mir viele Ableger beschert?
Oder ist das eher kontraproduktiv für die Pflanze?

Ich hätte halt ganz gerne so viele neue Ableger wie möglich.

Beste Grüße
Martin

Edit: Sorry für den Namen, ich war nicht Herr meiner Finger.
 
hallo martin,

durch das zurückschneiden, treiben die pflanzen meist neu aus den blattachseln oder knotenpunkten, so geschehen bei deiner kardinalslobelie.

ich würde sie ganz rausnehmen und die ableger wieder neu stecken. sofern sie ausreichend nährstoffe und geeignete bedingungen haben, bekommen sie wieder die gleiche stängelstärke.

du kannst auch die submersen ableger, je nach geschmack kürzen und wirst sehen dass sie wieder aus den blattachseln/knoten neu austreiben.

wenn du den alten stängel, nachdem du alle ableger entfernt hast, an der oberfläche treiben lässt, wirst du sehen, dass dieser wieder neue austriebe bringt.

oder du kannst auch wieder von submers auf emers umstellen indem du in einen übertopf einiger ableger eintopfst und dise aus dem wasser wachsen lässt.

die lobelia ist sehr leicht zu vermehren und auch sehr unempfindlich.

vg
harald
 
Oben