Ludwigia Repens mit gelben Löchern

Koala887

New Member
Hallo,
meine Ludwigia Repens rubin hat schon seit einiger Zeit gelbe Löcher in den alten Blättern und ich komme nicht drauf welcher Mangel das sein könnte.

Meine Wasserwerte:
KH 5
GH 6,5
FE 0,15
NO3 2
PO4 0,1
K 10
Mg 9
CO2 24
Jeweils mit Photometer gemessen. Das Becken hat 720L, Beleuchtung 8 Std. mit 300W T5.
Gedüngt wird täglich 10ml Mikrobasic und 14ml Makrobasic NPK, außerdem noch 20ml EC.

Den Symptomen nach hätte ich ja auf Kaliummangel getippt, den Meßwerten nach kann es aber eigentlich nicht sein. :roll:
Außerdem werden die älteren Blätter aller Pflanzen mehr oder weniger von Grünalgen (Fusselalgen?) befallen, was ja vermutlich auch auf einen Nährstoffmangel hindeutet. Die Pflanzen wachsen alle recht gut, ich hab halt nur das Problem mit den Löchern und dem Algenbefall.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen?


Schöne Grüße
Daniel
 

Anhänge

  • Ludwigia.JPG
    Ludwigia.JPG
    287,5 KB · Aufrufe: 970
Hey Daniel,
du hast einen ziemlichen Nitratmangel! Ich würde an den Wert mal locke ne Null dran hängen :wink: . Also, mal ernsthaft: Nitrat würde ich so bei 15-20 mg/l versuchen zu halten. Dann verschwinden auch bei genügend Pflanzenmasse deine Grünalgen.
 
Hy Daniel

meine erste Vermutung und das würde auch die Algen erklären ist Nitratmangel
wie ich grad gesehen habe ist Aram da auch der Meinung
ausserdem sieht sie für eine Rubin verdamt hell aus
steht sie abgeschattet?
das sie vllt zu wenig Licht bekommt?

hier mal ein Bild von der meinigen
 

Anhänge

  • ludwigiarubin.jpg
    ludwigiarubin.jpg
    531,1 KB · Aufrufe: 946
Ok, dann werde ich mal den NPK Dünger ordendlich erhöhen.
Hatte vor einiger Zeit schon mal Werte von 8mg/l NO3 probiert, an den Löchern hatte sich da aber nichts getan...
Wir werden ja sehen.

Danke schon mal
Daniel
 
Hallo Daniel,

die Löcher in den alten Blättern verschwinden nicht wieder. Bei richtiger Düngung kommen nur keine neuen in den jüngeren Blättern dazu.

Liebe Grüße Maike
 
Hallo,

ein kleiner Zwischenstand meinerseits:
Die Löcher sind so gut wie weg! :D
Hab die Düngung kräftig erhöht und gebe jetzt 16ml Microbasic, 20ml Makro NPK und zusätzlich noch 10ml EudrakonN zu.
Dadurch erhalte ich folgende Wasserwerte:
NO3: 10mg/l
PO4: 0,5mg/l
FE: ~0,08mg/l
etwa eine Stunde nach Zugabe. Ohne Eudrakon komme ich nur auf 3-4mg/l NO3...
Die Pflanzen wachsen jetzt prächtig, allerdings beeindruckt das die Algen noch nicht besonders :|
Im Moment überlege ich, ob ich den FE-Wert noch etwas anheben soll, da ich kurz nach der Zugabe nur knappe 0,1mg/l messe.
Abends wird davon nicht mehr viel übrig sein.

Schöne Grüße
Daniel
 
HY Daniel

schön zu hören das die Tips etwas geholfen haben
zu den Algen , mein Tip wäre , nimm EL Carbo 4fach überdosiert , bitte nut tagsüber anwenden weil EC sauerstoffzehrend ist
ziehe das Zeug in einer Spritze auf und nebel die Algen unter Wasser direkt damit ein
wenn du das ein paar Tage machst sollten erst mal alle Algen verschwinden
und dann behalte alles bei und schau ob sie wieder auftauchen
vielmals ist es so das sich Algen , wenn sie einmal da sind , auch bei für sie ungünstigenBedingungen halten können , vernichtet man sie aber erst mal treten sie nicht wieder auf

Eisen würde ich nicht anheben , 0,05-0,1 mg/l sind meiner Meinung nach absolut ausreichend :)
 
Hallo Daniel,
sehr schön zu hören :top: Ich würde auch die Düngung erstmal so beibehalten. Gegen die Grünalgen hiflt wie schon gesagt Easy Carbo und/oder halt viel Geduld und absammeln.
 
Hallo,
das Einnebeln mit Easycarbo hab ich schon eine Weile gemacht, ist bei 700l aber sehr Zeitaufwändig...
Am effektivsten ist es, wenn man die Einrichtung heraus nimmt und Sie mit EC einsprüht :wink:
Probier seit einer Woche AlgExit aus, hat aber noch nicht viel gebracht.

Schöne Grüße
Daniel
 
Oben