Mangelerscheinungen...

shooter

Member
Hallo zusammen, ursprünglich kam ich mal mit folgendem Problem in euer tolles Forum:

klick mich

Die Pflanzen wachsen jetzt alle samt besser, inzwischen sind drei SolarStinger 1400 Daylight über dem Becken.

Ich dünge inzwischen wöchentlich je WW Kalium und Magnesium auf (Wasserwerte des Versorgers im obrigen Link)

Trotz allem habe ich Mangelerscheinungen die ich eigentlich auf Kalium und Magnesiummangel zurückgeführt hatte...dem scheint nicht so zu sein oder bin ich einfach zu ungeduldig?

Kaliumdüngung habe ich anfang Juni begonnen...also gut 6 Wochen her...

Ich hab euch mal ein paar Bilder mitgebracht:





Markant für mein Problem sind die schwarzen Blättränder und halt die Chlorosen, vor allem am Javafarn und an den großen Echinodoren (Blehri)

Eigentlich dachte ich ich wäre durch mit meinen Problemen...naja Reloaded :shock:

Gruß,

Flo
 
Hallo Holger,

war im Kurzurlaub, darum erst jetzt eine Antwort. Diese fällt auch ziemlich kurz aus:

Ich habe eigentlich nur Ferrdrakon gedüngt und diese Düngung (nach Herstellerangaben) habe ich inzwischen auch eingestellt da ich meine Pinselalgen in den Griff bekommen wolte und habe.

Eisen dünge ich im Moment versuchsweise über Fetrillon 13%... Kalium dünge ich über eine Lösung, hergestellt aus Kaliumkarbonat. Magnesium dünge ich mit Bittersalz auf...

Alle drei sachen werden Stoßgedüngt beim wöchentlichen WW (ca 250l)

Ferrdrakon hatte ich täglich über eine Dosierpumpe (5ml) zugeführt, ist aber wie gesagt eingestellt.

Im Moment wachsen Bartalgen....

Bin wirklich etwas ratlos...

Gruß,

Flo
 
Hallo Flo

Bitte messe mal KH GH und NO3
Ich brauche mal die genauen Zugabe werte um das ganze besser einzuschätzen.
 
Hallo Holger,

hier die Werte von heute morgen:

KH: 4
GH: 11
NO3: 10mg

Letzter Wasserwechsel war am Dienstag (250l)

Gemessen mit Sera Tröpfchentests

Zugabemengen:
Bittersalz 25g auf 250l (Nachdosierung WW, auf ca 10mg/l)
Kalium 10ml auf 250l (Nachdosierung WW, auf ca 6mg/l) die Lösung erhöht um 3mg/l bei Zugabe von 2ml/100l
Fetrillon 13% 3ml/100l --> vorsichtige Düngung von 10ml je WW (erst seit einer Woche!)

Ich überlege schon ob es nicht sinnvoll ist den Fetrillon täglich zu düngen?

Gruß,

Flo
 
Hallo Flo

Am Dienstag WW 250l 15ml Kalium auf Düngen danach Täglich 3,5 ml

p.s. bitte auf den KH achten
 
hallo
Markant für mein Problem sind die schwarzen Blättränder und halt die Chlorosen, vor allem am Javafarn und an den großen Echinodoren (Blehri)

Das schwarze sind Pinselalgen und/oder ähnliche Aufsitzeralgen,
beseitige sie aus dem Becken + dünge ausgeglichen und die Pflanzen werden mit der Zeit dann wieder ok/grün aussehen.
 
Hallo zusammen,

die schwarzen Blattränder sind definitiv keine Pinselalgen! Klar sind auf den Bildern auch Pinselalgen zu sehen, aber das an den Blatträndern ist irgendwas anderes.

Ich werde jetzt nach Holgers Anweisung vorgehen und schauen was passiert...Danke!

Was mach ich mit Fetrillon und Bittersalz, Dosierung aussetzen oder beibehalten?

Mit dem Aufdüngen, meinst Du da direkt die Mengen meiner Lösung oder ist das der angestrebte Wert im Becken?

Gruß,

Flo
 
Es stand zwar ein u./o. dahinter doch wenn du meinst, wird das wohl so sein wie du denkst und nun weiß auch ich endlich wie der berüchtigte "Schwarzrand-Mangel" ausschaut. :smile:
 
...Olaf-Peter...ich bin nicht erst seit gestern Aquarianer....verstehe auch nicht warum Du dir gleich auf den Schlips getreten fühlst...

Das der schwarze Rand nicht zwingend ein Mangel sein muss ist mir auch klar, aber irgendetwas was ich bisher noch nie gesehen habe...glatt, schwarz, fest.... nix mir einfachen Aufsitzalgen...

Flo
 
Hallo Flo

Das sind direkte ml angaben oder anders du Düngst Kalium auf 10mg/L und dann 1mg/l pro Tag
Der Java Farn ist auf jeden Fall Kalium liebend und sieht für mich auch nach Kalium Mangel aus.
den restlichen Dünger erstmal lassen damit mann die Veränderung einordnen kann.
 
Ein Pflanzenbecken verbraucht vielleicht gradmal 0,x mg/L Magnesium oder was auch immer so in X Tagen. Viel ist etwas anderes, Bittersalz wurde gedüngt - was erwartest du also noch vom Bittersalz (wie u.a. auch Fetrilon als FE-zugabe) in dem Zusammenhang? Ich verstehs zumindest nicht.
Und totes Gewebe vs. Alge - genau wissen wirst du es erst unterm Mikroskop (Rodophytas lassen sich idr. nicht "abwischen" & teils auch nicht "ertasten"): http://www.plantedtank.net/forums/showthread.php?t=109464
 
Hallo Olaf-Peter

Du hast natürlich recht mit dem Bittersalz bei 250l würden 8g voll ausreichen ich hoffe nur das Flo sein 540l Becken mal GH und Ca Messen tut sonst ist die bisherige Dünung zu hoch angesetzt.

Wenn ich den Eisen Dünger richtig nachgerechnet habe wäre die Wochen Dosis 0,5mg/l

p.s. Flo Mach mal ein pa Bilder des gesamten Beckens
 
Hallo,

schon mal dran gedacht, dass Javafarn als langsam wachsende Pflanze und mehr Schatten liebend evtl. gar nicht soviel Dünger braucht und deshalb evtl. so schwarz wird ?

Für mich sehen das Schwarzwerden und die Löcher nicht nach Mangelerscheinung aus, sondern eher siehe oben.

Gruß Ebs
 
Oben