Meerwasser 60x40x45

Hallo Sebastian,

SebastianK":3qjvpaxz schrieb:
Die Fungia sieht ziemlich tot aus, lebt die noch?

Ja ja die Fungia :smile: Die hab ich günstig beim Händler bekommen sah dazumal noch viel schlimmer aus! Rund herum war das Kalkskelett sichtbar und nur noch in der MItte lebendes Gewebe. Seit sie in meinem Becken ist hat sie sich stark regeneriert. Die schwarzen stellen sind noch die letzten spuren.
 
Hi Sebi,

ahsoo, jaaa mit ner Fungia hat man generell gute Chancen, dass sich aus dem totgeglaubtem Skelett neue Fungias bilden.
Das ist natürlich sehr gut :)

Grüße

Sebastian
 
Hallo,
An dieser Stelle möchte ich endlich mal ein Update vom Becken machen.
Es hat sich eigentlich sehr gut entwickelt bis zum Beleuchtungswechsel auf 150W HQI +2x24w t5, und Umzug in eine neue Wohnung.

Seit da habe ich mit einer überaus nervigen Algenplage zu kämpfen, welche ich bisher auch nicht identifizieren konnte!
Die Alge sieht etwas aus wie Kieselalgen Braun-Grün und schleimig...
Sie gedeihen vor allem im Oberen Bereich des Beckens, Die Thurbos und EInis Fressen die Algen zwar, doch ein Rückgang ist nicht wirklich in Sicht. Auch Abbürsten bringt nur einen Kurzfristigen Erfolg mit sich.

Ich habe sehr viel Zeit Investiert um die Ursache zu finden doch nun bin ich echt Ratlos! Deshalb Bitte ich um eure Hilfe!

Mein verdacht bisher, dass zuwenig Po4 und No3 im Wasser ist, was eigentlich ziemlich unüblich ist für ein MW-Becken ohne Zeovit. Auch den Korallen geht es sehr gut sie zeigen alle ein schnelles Wachstum und gute Farben. Bis auf die Krusten, die schwächeln eher.

Meiner Meinung nach sollte der Besatz und das Futter eigentlich genug "Dreck" produzieren. Ein weiterer Hinweis auf meine Vermutung liefert der Abschäumer, welcher nie eine Braune Brühe abschäumt, sonder eher gelb.

Kurz mal die Wasserwerte

Po4: nn
No3: nn.
Sio2: 0.1mg/l
Ca: 330mg/l
Mg: 1440mg/l


Ich nutze ebenfalls die Balling Methode, mache Wöchentlich 10% Wasserwechsel bei dem ich einen Teil des Meersalzes durch Preis Mineralsalz ersetze.
Zusätzlich gebe ich noch 1x die Woche Spurenelemente von Nightsun hinzu (60% der empfohlenen Dosis)


Besatz:

2 Dekorschwertgrundeln (Nemateleotris decora)
2 König-Salomon Zwergbarsche (Pseudochromis fridmani)
Algenkrabbe
12 Einsiedler
10 Thurbos
SPS,LPS,Krusten..

Sorry aber bessere Bilder kriege ich nicht hin, meine cam hat irgendwie ein Problem mit den 14000 K Brenner, ist in Wirklichkeit nich so Blau :wink:
 

Anhänge

  • 4.JPG
    4.JPG
    1 MB · Aufrufe: 818
  • 3.JPG
    3.JPG
    805,3 KB · Aufrufe: 816
  • 2.JPG
    2.JPG
    870,6 KB · Aufrufe: 824
  • 1.JPG
    1.JPG
    785,9 KB · Aufrufe: 820
Hab gerade nochmals kurz im Netz geschaut,
Die Algen sehen fast so aus wie Goldalgen, nur befinden sich nur ganz wenige Gasbläschen auf ihrer Oberfläche, Ich überlege gerade Chemie einzusetzen. Doch wahrscheinlich wird das mein Seeigel nicht überleben.
Es Muss also eine andere Lösung her.... :?
 
Hey,

schade, dass die Fotos so bläulich sind.

Ich würde mal dein Silikat senken! Das Könnte ein Auslöser für die Algen sein!
 
Hi Tim,

Ja ich glaube auch dass da etwas nicht stimmt, werde mal meine Osmose Tauschen die läuft schon so ca. 3 Jahre :stumm:
 
Hey,

alleine die Osmose holt dir das Silikat aber nicht raus. Du bräuchtest noch einen Kieselsäurefilter. Es gibt einen von Rowa, den du einfach direkt hinter die Osmoseanlage schalten kannst...
 
Hallo,
Sooo dann will ich auch mal ein Update starten. Als erstes möchte ich mich bei Tim für den Tipp mit dem Silikatfilter bedanken!
Dank dieser Massnahme bin ich alle Algen restlos los geworden! :gdance:
Jetzt muss der kleine Globulus sogar gefüttert werden da er sonst verhungert.
Und ich kann endlich an der Verbesserung der Farben arbeiten.

Fischbesatz:
2 Pseudochromis fridmani
2 Nemateleotris decora


Jetzt hab ich sogar etwas bessere Fotos :putzen:
 

Anhänge

  • image.png
    image.png
    1,9 MB · Aufrufe: 716
  • Foto (3).JPG
    Foto (3).JPG
    643,9 KB · Aufrufe: 717
HI Sebi,

man die Bilder sind wirklich deutlich besser als die letzten!
Wachstum ist auch deutlich zu erkennen. Wie regulierst du deine Ca, Mg, und Carbonatwerte?
Ich habe gesehen das die fridmani auch bei dir leben. Sind deine auch so scheu?
 
Hi Addy,
Ich arbeite mit Balling Light. Ab und zu gebe ich noch Spurenelemente von Nightsun hinzu.

Es ist so dass Die Decor Grundeln als sie noch alleine im Becken lebten, sehr scheu und schreckhaft waren, sie schwammen immer nur vor Ihrer Wohnhöhle und zogen sich bei der kleinsten Störung sofort zurück. Als dann die fridmani hinzukamen änderte dies!

Nun Schwimmen sie durchs ganze Becken und zeigen keine Scheu! Die fridmani sind etwas vorsichtiger, aber als scheu würde ich sie nicht bezeichnen.
 
Oben