Mehr rot

Hallo,
stelle jetzt auch mal mein Aquarium nach dem Umbau zum Jahreswechsel vor, läuft seit dem ohne Probleme langsam vor sich hin.
Meine ewige Kahmhaut ist jetzt auch seit kurzem durch eine Abdeckung weg.
Es läuft alles sehr langsam, aber es läuft und ich bin zufrieden.
Im Moment habe ich nach einer Abwesenheit vereinzelt Fadenalgen im Becken, die Ursache ist mir unklar, aber das wird schon.
Im vergleich zum altem Aquarium habe ich diesmal etwas mehr rot eingesetzt, gefällt mir im Moment ganz gut.
Ein Foto hänge ich an, und dann habe ich mir noch den Spaß gemacht ein Album anzulegen.
Wer fragen, kritik oder sonstwas hat, gerne. :wink:
 
Meine Abdeckung ist jetzt im finalem Stadium angekommen.
4mm Glas, die Twinstar sitzt auf den 2/3 der Scheibe, das vordere 1/3 ist mit griffloch und damit einfach zu entfernen. Das Kondenswasser läuft nicht zwischen Glas und Rahmen, es bildet sich nirgends feuchtigkeit wo sie nicht hinsoll, endlich fertig und für mich perfekt.
 
Hallo Frank,

dein Tank gefällt mir :thumbs:
Ich finde, dass das Fissidens links echt hübsch gewachsen ist. Wäre schade, wenn die Rotala das verdecken würde.

Deine Glasabdeckung sieht edel aus.
Mich würde es interessieren, wie du den Rahmen gemacht hast. Hat der Aussparungen für Kabel oder Schläuche? Wie liegt der auf dem Aquarium auf?

Schönes Wochenende
Kevin
 
Hallo Kevin,
schön das es Dir auch gefällt. Bis die Rotalla so hoch ist vergeht noch einige Zeit und schön wäre es.
Das Fissidens ist nur mit einem Sauger an der Scheibe fest, also variabel und ist im moment mein Sorgenkind. Fadenalgen sind da drin, wie ich an Fadenalgen komme ist mir ein Rätsel, hatte die noch nie und jetzt schon 2 Wochen, aber wird schon, werde mal CO2 etwas erhöhen auf hellgrün.

Der Abdeckrahmen ist aus einem alten Deckel den ich sehr günstig bei Ebay gekauft habe. Der war nichts und es ging mir auch nur darum das er schön eckig ist, komplett mit abdichtlippen versehen, da ich früher schonmal einen hatte wo Kondenswasser außen an der Scheibe runterlief.
Dann mit der groben Flex bis an die Abdichtlippen weggeschnitten, daher bleiben 22mm Rahmen übrig auf denen das Glas satt aufliegt. Ein Versuch mit Plexiglas war nichts, da es sich biegt und nicht dicht ist.
Jetzt nach 3 Tagen mit dem Glas bin ich wirklich zufrieden. Wenn ich nochmal Ruhe habe wird der Rahmen nochmal geschliffen und neu lackiert, eilt aber nicht und dann ist es aber wirklich fertig.
 
Oben