Mein erster Cube und erstes Scape 15l

juppes

Member
Hallo,
nach dem ich jetzt ein Jahr Erfahrungen mit meinem ersten AQ (60er) sammelt durfte habe ich mich entschieden mich an ein kleines Scape zu wagen.
Ich habe mir also einen Wave Box Cubo 25 gekauft und betreibe diesen mit einer 9 Watt Lampe und Rucksackfilter. Als Bodengrund habe ich mich für Fluval Stratum entschieden.
Ich hoffe es gefällt euch. Für Anregungen bin ich dankbar!
 

Anhänge

  • IMG_2470.JPG
    IMG_2470.JPG
    490,8 KB · Aufrufe: 1.933
Moin Juppes!

Schönes Teil, gefällt mir! :top:

Ich würde vielleicht noch ne schwarze Rückwandfolie einkleben. Das würde dem Becken evtl. noch mehr Tiefe verleihen.
Was hast du im Vordergrund gepflanzt? Bin gespannt, wie sich das Becken entwickelt. :mrgreen:
Mich würde auch deine Erfahrung mit dem Fluval Bodengrund interessieren.
Unbedingt mal wieder aktuelle Fotos posten!

Gruß,

Thomas :bier:
 
Danke!
also, vorne habe ich cubanisches perlkraut, etwas glosso und so ein gras zeug. keine ahnung wie sich das nennt. hatte ich vor ein jahr für mein 60er gekauft, ist aber mangels licht nicht angegangen. ein paar reste haben am hmf überlebt. mal sehen was draus wird.
 
was meint ihr, soll ich jetzt schon düngen? habe noch profito sowie npk (einzeln) von easylife. BIO CO2 läuft schon.
 
schönes nano;-)

war oder ist dies mal für ein salziges ausgelegt?(wegem dem aqua clear und sander ausströmer;-) )
mfg hias
 
Werde morgen nochmal etwas umstellen usw.
Folgende Pflanzen plane ich also:

Vesicularia dubyana 'Christmas'
Hemianthus callitrichoides "Cuba"
Micranthemum umbrosum

unsicher bin ich mir bei den vorhanden pflanzen im hintergrund und an den seiten. diese kann ich auch leider nicht bestimmen.

ich könnte auch noch riccia anbieten, bin mir aber nicht sicher ob das passt.
 
bei den hinteren pflanzen handelt es sich vermutlich um:
eine bacopa art
tausendblatt
rotala rotundifolia
 
Hallo, hier ein kleines update. Ich glaube man nennt diesen Becken Aufbau Iwagumi (lasse mich aber gerne auch belehren). Neben der 9 Watt Standard Lampe wir der Cube noch von zwei LED Lampen beleuchtet. Es handelt sich um Jansjö Lampen aus dem Hause IKEA mit jeweils 4,2 Watt.
Ich hoffe das ich jetzt genügend Licht über dem Becken habe, sodass mein HCC gut wächst. Gedüngt wird mit den Produkten aus dem Hause Easy Life (Profito und NPK) sowie BIO CO2. Bisher sind 6 CR sowie drei TDS eingezogen, welche jedoch im Verdacht stehen das HCC teilweise auszugraben. Bisher wächst es ganz gut (besonders das Glosso). Jetzt kommt die Zeit des Flow Grow und das Warten auf die ersten Algen.
Die Pflanzen im Hintergrund gefallen mir nicht nicht so recht, besonders auf der linken Seite.
 

Anhänge

  • IMG_2628.JPG
    IMG_2628.JPG
    623,4 KB · Aufrufe: 1.463
Hallo Leute,
habe wie bereits angedeutet den Hintergrund etwas verändert und im vorderen Bereich noch ein paar Pflanzen eingesetzt.
Obwohl ich bisher noch keine Probleme mit Algen habe frage ich mich, ob ich nicht zu viel Licht einsetze.
Laut Amtra hat mein Cube ein Volumen von ca. 13l. Mit der 9 Watt Röhre und den beiden 4,2 Watt LED komme ich auf ca. 1,34 Watt/L. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob LED Watt so einfach mit eingerechnet werden kann.

Über Anregungen, Lob und Kritik würde ich mich freuen!
 

Anhänge

  • cube.JPG
    cube.JPG
    565,8 KB · Aufrufe: 1.352
Oben