Mein erstes Projekt | 54l

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 19329
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 19329

Guest
Hallo Forengemeinde :)

Erstmal möchte ich mich für das kostenlose Wissen, welches hier vermittelt wird bedanken.

Gerne möchte ich mein erstes kleines Projekt vorstellen.

Neben diesem Becken wird noch ein Betta-Becken betrieben welches sehr gut läuft aber nicht in die Kategorie Aquascape fällt, da es eher einem Jungel gleicht :).

Hier handelt es sich um ein kleines 54l Becken welches seit 7 Tagen läuft. Die Pumpe gibt es nicht mehr (optisch ein Graus) und der CO2 Schlauch wurde verlegt. Versorgt wird das Becken mit einer Bio-CO2 Anlage und zwar so lange, bis das Budget für einen Hiwi-Druckminderer reicht zwecks Sodastream-Anlage.

Aktuell werden die Pflanzen mit 37 Lumen/Liter 6h lang beleuchtet und in den kommenden Tagen kommen meine neuen Led-Leisten mit denen ich dann auch auf 50-70 Lumen pro Liter komme, je nach dem wie ich sie dimme.

Bei den Pflanzen wurde auf Christmas Moos, Marsilea crenata, Marsilea hirsuta, Rotala Gia Lai, Bucephalandra kadegang, Javafarn, Alternanthera rainekii, Ludwigia palustris gesetzt, welche ganz gut gedeihen, aber man sieht die Umstellung von emers auf submers.

Vor zwei Tagen wurde ich morgens von einem Bakterienrasen heimgesucht welcher bis heute unverändert aussieht. Dieser ist auf den Bildern gut erkennbar :). Aktuell halte mich an das 90 Tage Einfahrprogramm von dem YouTuber AquaOwner welches ich als recht angenehm empfinde, da man eine Struktur hineinbringt und einen Leitfaden besitzt, was einem Anfangs eine gute Stütze ist.

Punkto Besatz bin ich mir noch unsicher, jedoch finde ich an Blue Dreams als auch Endler-Guppys großen Gefallen :).

Der Plan ist es jetzt, die Rückwand buschig zuwachsen zu lassen inkl. einem Marsilea-Teppich. Bei der Rückwand werde ich Hand anlegen indem ich immer wieder kürze und erneut einsetze und bei der Marsilea kann ich halt nur hoffen aber bis jetzt sieht alles sehr gut aus :).

Anregungen/Kritik gerne gesehen!

Liebe Grüße
Phil
F4C94A64-DD48-490E-9150-ED1E6A85292B.jpeg
 

Anhänge

  • 145C266B-A601-4E6C-A3C8-3C315FB00F3D.jpeg
    145C266B-A601-4E6C-A3C8-3C315FB00F3D.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 198
  • 4956FA3E-4F01-402F-969D-0F287421627F.jpeg
    4956FA3E-4F01-402F-969D-0F287421627F.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 180
  • C4E29E64-6DE4-4E4F-B353-49473890A251.jpeg
    C4E29E64-6DE4-4E4F-B353-49473890A251.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 185
  • 8CCA79B3-9404-45A5-968A-E2C74040D818.jpeg
    8CCA79B3-9404-45A5-968A-E2C74040D818.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einen schönen sonnigen Nachmittag :)

Mein Aquarium befindet sich seit genau zwei Wochen in der Einfahrphase und es hat sich vieles getan.

Die Pflanzenmasse hat ordentlich zugenommen und es wirkt alles farbenfroher.

Und was ich wirklich bemerkenswert finde ist, dass die pogostemon helferi, welche kurz vor dem Tod stand, die Klippe überwunden hat und neu austreibt. Geholfen hat die Erhöhung der Lumen. Nun wird mit 50l/l bestrahlt anstatt mit 30.

In ein paar Tagen, also an Tag 21, beginne ich mit der Düngung. Hier werde ich wie vom Rechner empfohlen den Mikro Basic Eisen, Makro Spezial N und den Makro Basic Estimative verwenden, beginnen werde ich mit der halben Dosis.

Diese Woche kommt auch noch eine neue LED Leiste, bin gespannt.


Zudem sind zwei Rennschnecken eingezogen, jedoch konnte ich erst eine für ein Foto überreden.
 

Anhänge

  • 2E693AF2-F34B-44DB-812F-6B2B62C33574.jpeg
    2E693AF2-F34B-44DB-812F-6B2B62C33574.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 208
  • EEE959C5-4F0C-454C-A95A-905959452E26.jpeg
    EEE959C5-4F0C-454C-A95A-905959452E26.jpeg
    3,9 MB · Aufrufe: 208
  • 4F4D4C42-3824-4F4C-9988-CD5252D6A5BB.jpeg
    4F4D4C42-3824-4F4C-9988-CD5252D6A5BB.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 194
  • 0DE0D7EA-1995-4E47-963A-90F17C42F38B.jpeg
    0DE0D7EA-1995-4E47-963A-90F17C42F38B.jpeg
    3,8 MB · Aufrufe: 181
  • 19582288-1C01-4AB1-9F30-C61F5FB1948C.jpeg
    19582288-1C01-4AB1-9F30-C61F5FB1948C.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

weiß vl. jemand, was meinem Javafarn fehlt? :(

PS: Morgen Wasserwechsel, keine Sorge wegen des Schneckenkots.
 

Anhänge

  • ADE41CBA-F1E3-4F7E-A5FC-9A417DD1C540.jpeg
    ADE41CBA-F1E3-4F7E-A5FC-9A417DD1C540.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 194
  • 70F4FA73-30A1-43B5-8F19-F9CE22C9A37E.jpeg
    70F4FA73-30A1-43B5-8F19-F9CE22C9A37E.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 214
Hallo Phil,

Dein Javafarn zählt zur groß werdenden Sorte. Es gibt auch Mini-Javafarn. Würde auf und an der Wurzel besser aussehen.
Was ich sehe sind aufkommende Algen an den Blättern. Vielleicht auch schon Wurzeln von Jungpflanzen die an den Bl@ttern wachsen. Keine Sorge, er wird deswegen nicht eingehen. ;)

MfG
Erwin
 
Hallo Phil,

Dein Javafarn zählt zur groß werdenden Sorte. Es gibt auch Mini-Javafarn. Würde auf und an der Wurzel besser aussehen.
Was ich sehe sind aufkommende Algen an den Blättern. Vielleicht auch schon Wurzeln von Jungpflanzen die an den Bl@ttern wachsen. Keine Sorge, er wird deswegen nicht eingehen. ;)

MfG
Erwin
Danke dir für deine rasche Antwort :).

Ja ich habe mich explizit für den normalen entschieden damit der Filter verdeckt wird. Sollte eigentlich weiter unten an der Wurzel festgeklebt werden.... aber ja..... war die Hand wohl

Ist erst mein zweites Aquarium und im Betta Becken habe ich keine sichtbaren Algen, sind das Kieselalgen welche oft in der Einfahrphase auftauchen?
 
Einen schönen guten Nachmittag :)

Wir haben Tag 21 der Einfahrphase. Eine Cryptocoryne Parva ist heute eingezogen, sieht mit der Marsilea wirklich gut aus.

Zudem wurde heute das erste Mal Eisen gedüngt und ich bin auf die Veränderungen sehr gespannt. Wasserwechsel gibt es jetzt nur noch einmal die Woche.

Und worauf ich mich sehr freue ist die CO2 Druckgasanlage. Konnte eine Sodastream Flasche günstig ergattern und warte nur noch auf den Hiwi Druckminderer.

(Temp. nach dem Wasserwechsel)
 

Anhänge

  • B936613D-4E85-4DD7-823A-F45602983C0B.jpeg
    B936613D-4E85-4DD7-823A-F45602983C0B.jpeg
    2,9 MB · Aufrufe: 202
  • 0CBF0F43-749C-4716-888B-ABBF13816D50.jpeg
    0CBF0F43-749C-4716-888B-ABBF13816D50.jpeg
    3,7 MB · Aufrufe: 249
Tag,

allgemeine Frage, würdet ihr dies als richtiges Grün betiteln? Dies wäre nämlich das CO2 von der Bio-CO2 Anlage. :)
 

Anhänge

  • 66F46E23-99AC-4E64-8930-BDF151F3BE16.jpeg
    66F46E23-99AC-4E64-8930-BDF151F3BE16.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 216
Erstaunlich :) da hätte ich mir die CO2 Anlage sparen können.
Hallo Phil,
Ja, noch ist es spärlich bewachsen. Das wird sich sicher ändern, wenn du die Pflanzen sich vermehren lässt.
Die doppelte Menge Pflanzen braucht auch doppelt so viele Nährstoffe. Und dein Bakterienrasen erzeugt auch CO2.

Irgendwann kommt der Punkt, bei dem der Dauertest abends blau ist.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Phil,
Ja, noch ist es spärlich bewachsen. Das wird sich sicher ändern, wenn du die Pflanzen sich vermehren lässt.
Die doppelte Menge Pflanzen braucht auch doppelt so viele Nährstoffe. Und dein Bakterienrasen erzeugt auch CO2.

Irgendwann kommt der Punkt, bei dem der Dauertest abends blau ist.

Viele Grüße

Alicia

Da hast du natürlich Recht. Das Verhältnis zwischen Pflanzenmasse und CO2 habe ich nicht berücksichtigt. Zum Glück habe ich so gut wie keinen Bakterienrasen mehr, aber alleine schon die konstante Durchflussmenge und das Gepantsche welches wegfällt, rechtfertigt den Kauf.

Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt auf die Anlage :).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hiwi-Druckminderer ist heute angekommen und wird retourniert. An irgendeiner Stelle ist der Druckminderer nicht dicht und man hört das konstante Entweichen von Gas meterweit. Und das von einem geprüften namhaften Produkt, sehr ärgerlich und ein wenig peinlich.

Hoffentlich ist dies ein Montagsmodell und der zweite Druckminderer funktioniert.
 
Moin,

Dichtring eingelegt und in Ordnung?
Wie bleibt der Druck beiderer Manometer, wenn du die Flasche zudrehst?
Tag,

Dichtring ist eingelegt, jedoch beim Gewinde des Adapters, sieht man leichte Ausfransungen.

Wenn ich die Flasche zudrehe, hört man weiterhin einen Gasaustritt, sprich irgendwo ist das Teil nicht dicht.
 
Oben