Mini S Cuba-Baum

bongpapst

Member
Hallo liebe Flowgrower,

nachdem ich mir zu Weihnachten eine Shopping-Tour bei Tobi gegönnt habe, möchte ich mich nun der Herausforderung stellen ein kleines Mini S, das seinen Platz in meinem DIY Weinkistenregal gefunden hat, stabil zum laufen zu bringen.
Ich werde mich dazu mal an dem ADA-Leitfaden halten, einfach mal aus Interesse :kaffee1:

Kurz zur verwendeten Hardware:
-ADA Mini S
-ADA Aquasky 301
-Eden 501 mit ADA BioCube
-Twinstar M3
-ADA CO2 System 47 mit Nachtabschaltung
-ADA Aquasoil Amazonia
- ADA Bacter 100
-ADA Tourmaline BC
-ADA Clear Super
- Düngung nach ADA Leitfaden

Für das Hardscape habe ich mich für zwei bzw. drei Wurzeln entschieden in folgender Anordnung:



Die Wurzel, die aus dem "Baumstammm" nach rechts rausragt ist nur angeklebt und mit dieser bin ich mir nicht sicher. Was ist eure Meinung, lassen oder entfernen?

Mein Bepflanzungsplan sieht so aus:

Oben in die Baumkrone kommt Hemianthus Cuba (wenn das dann über den Rand wächst und ein wenig runterhängt, sieht das sicher cool aus)
Als Vordergrundpflanze habe ich mir, auch wenn sie als sehr schwierig gilt, Utricularia Graminifloia in den Kopf gesetzt.
Um den Baum und den Ast etwas vermoost wirken zu lassen, kommt Riccardia ins Spiel.
Und in den Hintergrund, auch wenn es keine Hintergundpflanze ist, möchte ich Pogostemo Helferi setzen, damit die Sicht auf das Holz im Hintergrund bestehen bleibt.

Ich weiß, dass das Layout besser in ein Mini M gepasst hätte, aber das Mini S und die Aquasky waren schon vorhanden, daher muss es jetzt da rein :pfeifen:

Über Kritik und Vorschläge zur Layoutoptimierung bin ich offen und dankbar :bier:

Herzliche Grüße
Marcus
 
Oben