Misst der JBL Calciumtest auch Hydrogenkarbonate?

mario-b

Member
Hallo zusammen,
habe gerade bei mir eine große Wissenslücke gefunden.

GH: Summe aller gelösten Calcium- und Magnesium-Ionen
KH: Summe der gelösten Salze der Calcium- und Magnesium-Ionen, vorrangig Hydrogenkarbonate
Wenn ich nun ein Calciumtest mache und die Gesamthärte messe.
Sind dann in meiner Messung auch die Hydrogenkarbonate enthalten?
Oder können die Karbonate (Calcium, Magnesiumkarbonat) von den Pflanzen nicht verwendet werden?
Kann mich bitte jemand aufklären, wäre sehr freundlich. :smile:
 
Hallo Mario,

das ist alles aquaristisch unscharf!

die GH ist die Summe aller Erdalkaliionen! Da Ca und Mg näherungsweise alles stellen, geht der Rest in der aquaristischen Praxis unter. Google mal nach Erdalkalimetalle. Wikipedia reicht.

Die KH wird aquaristisch fälschlich benutzt, denn die Karbonathärte besteht per Definition nur aus den den vorhandenen Ca- und Mg-Ionen zugehörigen Karbonaten, es gibt aber noch weitere Karbonate außer Kalcium- und Magnesiumkarbonat. Alle Karbonate, das was den Aquarianer interessiert, wird als SBV bzw SBK (Säurebindungsvermögen bzw. -kapazität) bezeichnet. Diese, d.h. alle Karbonate werden auch durch den KH Test gemessen. Ca und Mg tauchen in deinem Quote in der KH nur wegen dieser KH-Definition auf. Verwirrt aber nur.

Gruß, Nik
 
Hi Nik,
also KH(SBV) misst nur den Karbonate-Anteil. Wenn ich nun Calciumcarbonat in dest. Wasser hinzufüge. Müsste meine KH und GH steigen. Die KH zeigt mit dann die Karbonate an und die GH die Calciumionen, richtig?
 
Oben