Mitzekotzes neues Becken

Hallo

heute möchte ich mein neu gestaltetes Becken zeigen (125l). Nachdem ich vom letzten Layout irgendwann so enttäuscht war aufgrund der riesen Menge an Algen war ich kurz davor dieses Becken aufzugeben. Nun habe ich mich nochmal ran gemacht und ein neues Layout geschaffen.

Genutzt wurden 25 kg Gestein, 18kg Aquasoil New Amazonia und Kunststoffplaten als Erhöhung. Pflanzen kamen Glosso und Elantina Hydro. zu Einsatz. Wasser ist Osmosewasser mit Duradrakon aufgehörtet auf GH 4 bei 24 °C. 4x 25 W für 10 Std.

Das ist der Stand nach 5 Tagen.



Der Heizer wird noch gegen einen Durchlaufheizer getauscht. Und das grüne Ausflussrohr gegen ein durchsichtiges.

Ich bin sehr sehr zufrieden so wie es jetzt aussieht. Nun meine Frage an die Experten: Wann sollte ich mit der Düngung beginnen? Ich habe das letzte mal versucht mittels FE NO2 und P Wassertests und dem Nährstoffrechner die optimale Menge Dünger zu berechnen das ist vollkommen in die Hose gegangen. Habt ihr ein Idiotensicheres Düngesystem für mich (ich weiß das gibt es nicht, hab mich mit den verschiendenen Systeme auch befasst)?

Gebt mir bitte Tips wie ihr nun Vorgehen würdet.


LG

David
 

Anhänge

  • Foto 30.01.12 17 22 21.jpg
    Foto 30.01.12 17 22 21.jpg
    169,3 KB · Aufrufe: 566
Hey David,

das Becken sieht ganz ordentlich aus!

Bei nem Sandbecken würd ich ganz einfaches Düngekonzept anlegen, quasi von allem etwas. Mikros sparsam, aber kontinuierlich und Makros etwas mehr. Wie es bei Soil ausschaut, kann ich nicht sagen, sollte meiner Meinung nach aber auch funktionieren.

Meine gelesen zu haben, dass Makros in Form von Stickstoff bei soil erstmal nicht von nöten sind. Also wäre ja dann Kalium, evtl. Phosphat(weiß ich aber nicht) und minimal Mikros(aber sehr sparsam, bzw. vllt die ersten 1-2 Wochen noch nix) notwenig.
Kalium hab ich auf jeden Fall schon gelesen.

Die Empfehlung ist nur "laut" gedacht, warte erst mehr posts ab oder benutze die Suche wegen dem Soil.

lg Sebastian
 
Oben