Moinsen aus Flensburg

VoHa

New Member
Moinsen,
so, denn haben wir (ich) uns mal hier registriert.
Also, Name ist Volkmar Hansen, wohnhaft in Flensdor...äh, Flensburg, 50 Jahre jung, Rentner, Bart,-& Brillenträger, naja, usw, usf.
Aquarianer bin ich seit etwa 6-7 Jahren, hauptsächlich Süsswasser und südamerikanischer Bereich.
Bisherige AQs:
160 l / 250l / 60l / 200l / 375l in dieser Reihenfolge. Am längsten hatte ich bisher das 200er. Neu, bzw. gebraucht erstanden ist das 375er. Dieses wird aktuell grade startklar gemacht.

Momentaner Ist-Zustand:
200er (375er): Filterung über HMF (Filterkammer), 400l Pumpe von JBL, 2x39W T5 (840er/865er Lichtfarbe), (4xT8, 2x AquaGlow, 2xSunGlow á 40W) wöchentlicher Wasserwechsel (50% / 75%), Temp.: 24-28°, keine Heizung. Die Beleuchtung ist als Übergang zu betrachten (vorläufige Lösung).

Einrichtung: Moorkienwurzeln, Steine (Flusskiesel, kanad. Schiefer, div. anderes Gestein), gemischter Sand / Kies mit bis zu 1.5 Körnung (weissbraun), Eichenlaub-Blätter (ordentliche Handvoll), Torffilterung möglich.

Pflanzen: Echinodorus, Anubien, Fettblatt, indischer Wassernabel, Wasserpest, Valesnerien, jede Menge Muschelblumen, und, momentan, Fadenalgen (die T5 sind hin). Muss dringendst mit düngen anfangen :-/

Fische: 2x M. Altispinosa, boliv. Schmetterlingsbuntbarsch (W) / 15-20 H. erythrozonus, Glühlichtsalmler /
15-20 P. innesi, Neon Tetra / 15-20 T. hengeli, Keilfleckbarbe (ja, der stammt aus Asien, ich weiss, passt eigentlich nicht zu SA, aber der verträgt sich super mit den restlichen Fischen), 5xAncistrus. spec., Antennenwels / 15-20 O. affinis, Ohrgitter-Harnischwels / 15-20 C. pymaeus, Zwerpanzerwels

Und dann noch 1 Zebra-Rennschnecke, jede Menge Blasenschnecks, und natürlich TDS für den Boden zum aufräumen. Die gesamte Biomasse zieht demnächst in das grössere AQ um. Da haben sie dann wesentlich mehr Raum.

Geplant ist:
375er mit Bio-CO², Düngesystem (wahrscheinlich von DRAK-Aquaristik), LED-Beleuchtung (im Starklicht Bereich, also über 40 lm á Liter), jede Menge Pflanzen, Steine und noch mehr Wurzeln / Totholz. Der Rest bleibt in etwa so wie es ist.

Hauptsächlicher Grund meiner Registrierung: Fragen zu LED-Beleuchtung, und später dann mal zu Pflege von Pflanzen. Möchte später vor allem auch Moose im AQ wachsen lassen.

Falls fragen: stellen !!! Entweder hier oder per PN. Stöbere ja schon intensiv im Technikbereich rum, und werde mich auch mal in den anderen Bereichen einlesen.
 
Hallo Volkmar,

herzlich willkommen bei Flowgrow! :bier:

Ich möchte Dir den Tip geben , bei einem Starklichtbecken nicht mit Bio-CO2 zu arbeiten.
Da käme mir das CO2 zu ungleichmäßig und nicht gut regelbar ins Becken.
Kauf Dir lieber eine CO2-Anlage , bei der Beckengröße am besten gleich mit mind. 6 kg-Flasche.

Ansonsten viel Spaß mit Deinem neuen Projekt! :grow:

Schöne Grüße
Thomas
 
Oben