Moose und Easy Carbo?

MaikundSuse

Member
Hallo!

Hat jemand Erfahrung mit Moosen und Easy Carbo?
Ich hatte in meinem 27ger eine Moosrückwand, die ist mir in kürzester Zeit eingegangen.
Keine Ahnung wie das hieß, es war das Obere:

topic-263.html

In meinem 45ger hatte ich auch Probleme mit dem Moos, bis ich die Easy Carbo Dosierung reduziert habe. (von 2 auf 1 ml)
Mein Weepingmoss ist bei der EC Dosierung von 1 ml auf 50 Liter super gewachsen.
Nun habe ich es umgesetzt, in ein Becken, wo ich 2 ml auf 50 Liter dosiere und es sieht garnicht mehr so gut aus.
Nun habe ich natürlich wieder das Easy carbo in Verdacht, oder kann das auch durch die Änderung der Wasserhärte kommen?
(Wasser ist jetzt weicher)
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Viele Grüße
Maik
 
Hey Maik,

ich denke es hängt von der langen eingwöhnungszeit der Moose ab.
Hast du im Becken die gleiche Beleuchtung drinnen?
 
Hallo Maik,

ich denke nicht, daß es mit EasyCarbo zu tun hat. Ich habe ja über drei Monate damit gedüngt und hatte auch die verschiedensten Moose im Becken. Bei mir haben sie eher von EC profitiert.
Harald hat mal einen Versuch mit starker Überdosierung gemacht Das einzige was passierte, Flame- Moos bekam wohl eine schmutzige Farbe.
 
Hallo Maik,

Nun habe ich natürlich wieder das Easy carbo in Verdacht, oder kann das auch durch die Änderung der Wasserhärte kommen?
(Wasser ist jetzt weicher)

ja natürlich..bei einer Härteänderung sprich Leitwertveränderung müssen sich deine Pflanzen erst wieder auf den neuen Osmotischen Druck einstellen. :wink:
Es gibt Pflanzen die erst einmal für 1-2 Wochen gar nichts mehr machen. Der Schlüssel paast nicht mehr ins Schoß und somit kommt die Pflanze an keine Nährstoffe, mal vereinfacht ausgedrückt. :)
 
Ach - richtig, Werner hat recht.
Das mit der Wasserhärte habe ich glatt überlesen :oops:
 
Nein, nein, ich denke schon das es mit dem EasyCarbo zu tun hat. Moose sind sehr niedrige Gewächse und reagieren auf eine "Überdosierung" sehr empfindlich. Sie werden braun und gehen dann ein. Bei der richtigen Dosis allerdings, proitieren sie natürlich davon - aber die Menge an EasyCarbo muß sicher von Becken zu Becken ausprobiert werden.
 
Vielleicht hängt es auch damit zusammen, wie man EC zugibt.
Wenn man die Pflanzen direkt mit EC einnebelt, werden sie braun und sterben ab.
Das passiert wohl auch bei "höheren Pflanzen"

Aber wie gesagt, ich konnte es bei normaler Dosierung nicht feststellen und Harald bei Überdosierung auch nicht.
Vielleicht spielen da noch andere Parameter eine Rolle.
 
Vielleicht hängt es auch mit der Art der Moose zusammen. Die eine Art reagiert empfindlicher als die andere Art.

Ich muss nochmal suchen, welche Moose Harald damals in seinem Becken hatte.
 
Sabine68":3m4d0epo schrieb:
............ und Harald bei Überdosierung auch nicht......
:shock:

Nun bin ich platt. Also mein Fissidens mochte nicht einmal die gaaaanz vorsichtige Dosierung :cry: Aber Du hast sicher Recht - andere Parameter sollten nicht aus den Augen gelassen werden.
 
Hallo Maik,

nutze auch Easy Carbo und habe ein 100l und 50l .
Ich gebe auf 100l 2ml wie es da empfolen ist und das mach ich schon seit 4 wochen und auf dem 50ger geb auch 1ml und da wächst auch das moos gut und verändert nicht die Farbe.Aber auf der Packung steht ja auch extra nicht überdosieren .
ICh mach ma eiin paar kleine versuche damit .


LG Henning
 
Hallo,

man muss bei EasyCarbo die Düngung im Auge behalten. Das Wachstum wird angekurbelt und damit steigt auch der Düngeverbrauch.
Wenn man da nicht aufpaßt, kann man schnell in ein Nährstoffdefizit rutschen.
 
Sabine68":v1cuktpt schrieb:
Hallo,

man muss bei EasyCarbo die Düngung im Auge behalten. Das Wachstum wird angekurbelt und damit steigt auch der Düngeverbrauch.
Wenn man da nicht aufpaßt, kann man schnell in ein Nährstoffdefizit rutschen.


Hallo,
ich würde da Sabine zustimmen, insbesondere Kaliummangel macht sich bei Moosen scheinbar in braunen Stellen bemerkbar. Je nach Umgebung kann es notwendig sein, Kalium alle zwei Tage zuzudüngen.



vG

René
 
Hallo!

Vielen Dank für die rege Beteiligung!
War leider offline wegen eines technischen Defektes.
Da mein Ausgangswasser sehr Kaliumarm ist, dünge ich 1 mal die Woche beim TWW das Wechselwasser auf gute 6 mg/l auf.
Dachte immer Kalium wäre gut speicherbar und könnte deshalb stoßweise gedüngt werden.
Wie viel K sollte man bei täglicher Düngung denn hinzufügen?
Wären 1 mg/l täglich okay?

Viele Grüße
Maik
 
Hallo Maik,

Kalium kannst du auch wöchentlich auf Stoß düngen.
Ich würde auf 10mg/l aufdüngen - da dürftest du erst mal abgesichert sein
Oder wenn es dir lieber ist 1,5mg/l täglich :wink:
 
Oben