Myriophyllum mattogrossense wächst schlecht

Hey,

habe mir vor paar Wochen eine Myriophyllum mattogrossense gekauft. Da die Spitzen nicht schön aussahen habe ich sie vor dem einsetzten ein gekürzt. Seit dem haben sich zwar neue Triebe gebildet aber mehr wie 2-3 cm ist sie nicht gewachsen. Denke das ist für die Art nicht gerade viel, oder?



LG Tobi
 
Hallo Tobi,

da kann ich dir zustimmen dass da was nicht ganz in Ordnung zu sein scheint. Das Mato-Grosso Tausendblatt wird in den Gärtnereien aber auch Emers gezogen ( erkennt man an dem dunklen Stängel ) und dann kann die Umstellung auf Submers schon mal etwas dauern. Das wäre also eine Erklärung wenn du die Pflanzen aus dem Laden hast.

Mir ist aufgefallen dass diese Art mit Stagnation reagiert wenn zu wenig Nitrat oder Eisen im Becken ist.
Seit dem ich Nitrat bei etwa 20mg fahre und täglich genügend Eisen über Volldünger einbringe wachsen die Pflanzen sehr ausgiebig und dicht, etwa 3 cm am Tag, und das bei relativ schwacher Beleuchtung.

Viele Grüße,
Kai
 
Hallo Tobi,

ich kann Kais Feststellung bestätigen, M. mattogr. ist ziemlich nährstoffbedürftig. Wenn die Bedingungen stimmen (genug Makro- u. Mikronährstoffe, kein CO2-Mangel usw.), wachsen emers entwickelte eingesetzte Triebe rasch in der Unterwasserform weiter.
Gezieltere Tips können wir dir vielleicht geben, wenn du einen Thread im Erste-Hilfe-Unterforum geschrieben hast - dort erscheint zunächst ein ausführlicher Fragebogen zu den Becken-Parametern, wenn man ein neues Thema eröffnet.
erste-hilfe-wasserpflanzen/

Gruß
Heiko
 
Hallo,

also Nitrat ist definitiv genug da, aber das mit dem Eisen kann gut sein, habe jetzt seit paar tagen durch doppelte Dosierung der Eisen Dünger Tabletten einen guten Eisengehalt, bei normaler Dosierung war er sogut wie nicht messbar. Vllt fängt sie dann ja bald an richtig zu wachsen
 
Hi,

ich hab hier eine andere Myriophyllum-Art, die es offenbar gar nicht mag, als Steckling neugesetzt zu werden. Sie quittiert diese Behandlung immer mit zunehmend schmaler und gelber werdender Triebspitze.
Steht sie dagegen länger am selben Standort, weil dort zurückgeschnitten, treibt sie zwar zögerlich aus, legt dann aber enorm zu.
Womöglich zieht Myriophyllum mehr Nährstoffe über die Wurzeln als Blätter. Wirklich beurteilen kann ich dies aber nicht, da dies meine erste Myriophyllum ist.

Grüße, Markus
 
Oben