Neue Düngeplanung

J2K

Member
Hi,

wie einige sicher wissen kämpfe ich schon ewig mit Pinselalgen und mehr oder weniger schlecht wachsenden Pflanzen :evil:

Ich habe es schon mit Osmosewasser pur bis reines Leitungswasser probiert und bin dann beim Leitungswasser (Eisen und Magnesiummangel sind mir bekannt) geblieben.
Auch mein Filter läuft nur noch mit groben Matten.


Das Becken fasst 450l, gedüngt wird mit 6-7ml AR Micro Basic täglich, 10gr. Bittersalz nach jedem WW, CO2 ca. 20mg/l
-
Eisen ist kurz nach dem düngen nicht mehr nachweisbar
NO3 pendelt zwischen 20 und 30
Po4 hab ich keinen Test, lag als ich es das letzte mal testen lassen habe aber bei 40
KH 4, im Leitungswasser über 10... sinkt kurz nach dem WW wieder auf 4, Erklärung dafür suche ich immer noch...
GH funktioniert der Test nicht
Calzium im Leitungswasser 69

Das Becken ist überwiegend mit verschiedenen Echinodrorus Arten , (seit Mittwoch) ein paar Javafarne, einigen Vallisneria (glaube) nana, ein paar Flecken Helanthium parvulum und einem Tigerlotus bepflanzt.

Der Lotus wächst als hätte er den Uran verseuchten Tiger im Tank, die Helanthium parvulum vermehren sich langsam aber stetig, die Vallis zeigen gelegentlich mal Ableger und bei den Echi's passiert (auch bei den eigentlich schnell wachsenden Arten) fast gar nichts... inzwischen sehen die Blätter aber gesünder aus.

Den Boden habe ich schon länger nicht mehr gedüngt, da ich mit meinen Kugeln im Vergleich zu jetzt keine wirklichen Erfolge hatte... waren allerdings auch No-Name Kugeln.


Wie und womit soll ich jetzt Düngen?

Bei der Bodendüngung schwanke ich zwischen Nährboden (wegen meinen Welsen wahrscheinlich weniger geeignet), Düngekugeln (nur welche? Da ich fast 400km vom Becken weg wohne und meine Mutter es überwiegend betreut, fallen welche die nur ein paar Monate halten flach) oder Thermoplat's (sollen laut Hersteller mehrere Jahre halten und bieten sich wegen der größe an, man liest aber öfter mal negative Meinungen, dass die Wurzeln die Platten komplett einpacken und die Sauerei beim umsetzen groß ist)

Beim Flüssigdünger weiß ich gar nicht mehr weiter, außer erstmal auf schnell wachsende anspruchslose Stängelpflanzen zu setzen.
 
Hi,

kann es sein, dass außer dem Lotus alle meine Pflanzen ihre Nährstoffe hauptsächlich über die Wurzeln aufnehmen?... von denEchinodorus weiß ich es, bei den Vallisneria bin ich mir nicht sicher
 
also vallisnerien nehmen die nährstoffe auch hauptsächlich über die wurzel auf,
dass dein eisen kurz nach dem düngen nicht mehr nachweisbar ist liegt vielleicht an deiner filterung ;)
wie bzw. worüber filterst du?
 
Hi,

ausschließlich grobe Matte

*Tante Edit*

habe jetzt gelesen, das der Lotus zwar auch viel über die Wurzeln aufnimmt, aber auch der Wassersäule nicht abgeneigt ist.
Damit wäre das Rätsel in meinen Augen gelöst warum nur der ordentlich wächst und sich meine Pinselalgen munter weiter verbreiten :bonk:
 
Hi,

habe zwar auch einen anderen Eindruck, soll mir in meinem Kampf gegen die Algen aber nur recht sein, auch wenn ich meine Vallis an zwei Händen abzählen kann.... würde mir auf der anderen Seite aber wieder Düngekugeln sparen.
Habe jetzt erstmal 60 Kugeln von JBL bestellt, hoffe das war kein Fehlkauf... laut Google schwanken die Favoriten immer zwischen denen und DRAK.
 
Oben