Neueinrichtung-Probleme!

Flipper

New Member
Hallo,
ertmal wollte ich mich kur vortsellen, da ich neu hier bin.
Mein Name ist Mario, bin 30 Jahre alt und komme aus Regensburg.
Aquarien betreibe ich eigentlich seit 20 Jahren, jedoch noch nie so richtig "professionell und spezialisiert". Auch habe ich die meiste Zeit Barschbecken betrieben...

Nun bin ich dabei ein neues Projekt, ein Pflanzenaquarium einzufahren. Ich würde es mir zumindest wünschen ;-)
Kurz zu meiner Technik etc. Becken 300l > 120/50/50, Eheim Ecco Filter, Leuchtbalken 3x54 W T5 (1x840 und 2x865 Röhren), CO2 Druckgas Anlage OHNE Nachtabschaltung, Bodengrund Deponit Schicht und Dennerle Düngekugeln in den Pflanzen. Bis jetz habe ich auch nur ein paar Pflanzen im Becken.

Werte: PH 7, KH 11, CO 30mg/l, Temp 25 grad (weitere Werte habe ich bis dato leider keine)
Düngung noch mit Dennerle A1 täglich 3 Pumper. Becken bisher komplett ohne Fischbesatz und läuft nun ca. 3 Wochen.

Nun mein Probleme bzw Fragen:
Seit ich den neuen (T5) Leuchtbalken auf dem Becken habe (ca. seit 1 Woche) und den Dennerle Dünger einbringe, steigen ununterbrochen viele Bläschen aus dem Kies und den Pflanzen auf. Die komplette Wasseroberfläche ist bereits mit Schaumbläschen davon dicht.
Ausserdem bilden sich im Becken grün-bräunliche, sehr feine, weiche und lange Algenfäden- und schichten, die sich fast überall ansetzen und täglich mehr werden.

Was mache ich bitte falsch?
Falsche/zu wenig Düngung? Zu viel Licht? CO2 übernacht zuviel? Falsche Belecuhtung/Röhren?

Ich währe euch sehr dankbar wenn ihr mir weiterhelfen könntet, damit mein Traum vom prächtigen Pflanzenbecken nicht schon am Anfang platzt.

Besten dank euch schonmal und viele Grüsse,
Mario
 
Hallo Mario,

herzlich willkommen bei Flowgrow!

Bei einem neuen Becken ist ja die eine oder andere Alge am Anfang normal, jedoch sollten wir jetzt sehen das es nicht zuviel wird.

Kurz zu meiner Technik etc. Becken 300l > 120/50/50, Eheim Ecco Filter, Leuchtbalken 3x54 W T5 (1x840 und 2x865 Röhren), CO2 Druckgas Anlage OHNE Nachtabschaltung, Bodengrund Deponit Schicht und Dennerle Düngekugeln in den Pflanzen.
Soweit OK. Mit welchen Materialien ist der Filter gefüllt und wie lange wird beleuchtet?

Bis jetz habe ich auch nur ein paar Pflanzen im Becken.
Unbedingt ganz schnell ändern! Am besten das Becken zu mind. 80% der Grundfläche bepflanzen mit vorzugsweise sehr schnell wachsenden Stengelpflanzen. Nach der Einfahrzeit kann man nach und nach umstrukturieren.

Seit ich den neuen (T5) Leuchtbalken auf dem Becken habe (ca. seit 1 Woche) und den Dennerle Dünger einbringe, steigen ununterbrochen viele Bläschen aus dem Kies und den Pflanzen auf. Die komplette Wasseroberfläche ist bereits mit Schaumbläschen davon dicht.
Normal sind Luftbläschen die von den Pflanzen aufsteigen. Das welche aus dem Boden aufsteigen kann mal vorkommen.

Was mache ich bitte falsch?
Wir müßten zumindest mal die Trinkwasseranalyse Deines Wasserversorgers kennen und wenn es geht noch ein paar Werte aus dem Becken (Fe, NO3, PO4)!
Ich vermute das die Düngung mit dem A1 bei der Beleuchtung kaum ausreichend sein wird und empfehle jetzt schon einmal den Wechsel zu einem guten Volldünger wie Ferrdrakon, ProFito oder MicroBasic.
Wie entwickelt sich denn der CO2 Gehalt über Nacht?
 
Oben