neues 112L Becken mit selbstgebautem ADA Schrank

hallo liebe flowgrower,

nachdem ich beschlossen habe, mich von meinem 65cm hohen nano zu trennen fiel meine wahl auf ein 80x40x35 becken mit 2 versetzten T5 röhren je 24w. von Peer ermutigt habe ich mich dann an den Bau des Unterschranks gewagt...danke peer für deine ratschläge und geduld. ohne dich hätte ich mich da niemals rangetraut :wink:

http://aquascaping.flowgrow.de/aquascaping/do-it-yourself/100-bau-eines-unterschranks-im-ada-stil
http://www.flowgrow.de/aquarienvorstellungen/green-ascent-project-t9249.html

...diesen beiden anleitungen folgend entstand mein 1 m hoher schrank, den ich heute kurz vorstellen möchte. bilder vom schrank "mit" becken und dem iwagumi layout sowie der bepflanzung folgen dann im laufe der nächsten woche.
 

Anhänge

  • ADA 2.JPG
    ADA 2.JPG
    24,9 KB · Aufrufe: 2.480
  • ADA innen2.JPG
    ADA innen2.JPG
    21,8 KB · Aufrufe: 2.478
  • ADA 1.JPG
    ADA 1.JPG
    46,4 KB · Aufrufe: 2.477
  • schrankroh.jpg
    schrankroh.jpg
    105,9 KB · Aufrufe: 2.472
  • schrank innen1.jpg
    schrank innen1.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 2.475
Hallo Anja,

:top: zum Schrank, sieht gut aus. Hast Du denn eine Verstellmöglichkeit vorgesehen, damit der Schrank dem Unterboden angepaßt werden kann?
 
Hi Anja!

Schick!

Vielleicht mache ich ja einen Denkfehler, aber warum hast du ein Loch links und ein Loch rechts in der Rückwand?
Weil du in der Mitte ja ein Trennbrett zu Verstärkung hast.
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was die Führung selbiger anbelangt....

Gruß derweil
Eva
 
Hey Anja
na da bin ich mal gespannt
der Schrank is richtig klasse geworden:)
weiss nciht welche Anspüche die Pflanzen stellen die du verwenden willst....
aber die 2*24 sind schon weng knapp meiner meinung nach
wenn du die versetzt anbringst hast du entweder vorne links oder rechts
und hinten links oder rechts ne verdunklung
willst du dich vielleicht an 4*24 wagen`?
LG
Frank
 
gamma":p7yetbuj schrieb:
Hi Anja!

Schick!

Vielleicht mache ich ja einen Denkfehler, aber warum hast du ein Loch links und ein Loch rechts in der Rückwand?
Weil du in der Mitte ja ein Trennbrett zu Verstärkung hast.
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch, was die Führung selbiger anbelangt....

Gruß derweil
Eva


hi alle,

danke euch, hoffe alles wird wie ich es geplant habe :wink: die natur macht einem ja gern mal einen strich durch die rechnung.

eva...habe auf jeder seite ein loch, das ist richtig. so habe ich auf der einen seite die filtertechnik und auf der anderen co2 und habe keinen unbequemen kabelsalat durch ein loch durch. das war bei meinem alten sehr engen unterschrank schon recht knapp.

doc hcc....ich habe den fuß unten als 5 cm breiten rahmen angesetzt, so liegt nicht das ganze gewicht auf einem brett und ich hoffe, dass durch das gewicht sich alles etwas setzt und anpasst. ansonsten muss ich mit filz arbeiten.

alex...ich werd mir mühe geben :wink:

frank, ich hoffe mal es reicht. ich habe noch reflektoren und pflanze überwiegend schnellwachsendes unproblematisches...und das becken ist ja auch nicht sehr hoch diesmal :wink: ich habe mir im internet eine abdeckung in weiß machen lassen, bei meiner beckengröße gibt es die nur mit einem leuchtbalken und 2 röhren...mit meinen pflanzen sollte es aber reichen. schaun wir mal :mrgreen:

hier ist schonmal mein iwagumi layout
 

Anhänge

  • iwagumi.JPG
    iwagumi.JPG
    106,2 KB · Aufrufe: 2.361
Hi Anja!

D.h.also, du bringst dein CO2 wohl über Flipper o.ä. ein, und nicht über Außenreaktor / Inlinediffusor?
Da war dann wohl mein Denkfehler... Sorry und Danke für die Aufklärung.

Ein schönes WE noch
Eva
 
Hi Anja,

Normalerweise habe ich für Unterschränke nichts übrig, auch wenn sie praktisch sind.
Aber Deinen würde ich mir auch in die Wohnung stellen.

Was für einen Filter hast Du denn geplant? Ich würde das mit der CO2 noch mal überdenken und versuchen einen reaktor in den filterkreislauf einbinden, sofern Du einen Filtertopf geplant hast. Für Deine 110 Liter kann ich einen Eheim >Ecco 130 empfehlen. Würde wohl den 200er nehmen und einen Bypass verwenden.

Viel Erfolg!

Olli
 
Hi,

Der Schrank ist ganz hübsch geworden, könntest du mal ein paar Detailaufnahmen machen?
An deiner Stelle würde ich die Fugen noch ein wenig kleiner einstellen wenn der schrank steht.
Und wie hast du das Problem mit dem Öffnen der Türen gelöst? Griffmulden eingefräst?
Das mit dem Filz arbeiten um den Schrank gerade hin zu stellen würde ich mir noch einmal überlegen, nimm lieber Hartfaserplatte, optimal wären Sockelhöhenversteller wie beim Küchenschrank, die hab ich als 62-86mm höhe verbaut, dann noch löcher von oben und man kann den Schrank noch nachträglich verstellen. (überlegs dir solange der schrank noch nicht steht!!!)

Gruß Daniel
 
Hallo Anja,

ist wirklich super geworden! Gefällt mir richtig gut :top:

Bin gespannt aufs Scape!
 
Daniel P.":2jhyt2s9 schrieb:
Hi,

Der Schrank ist ganz hübsch geworden, könntest du mal ein paar Detailaufnahmen machen?
An deiner Stelle würde ich die Fugen noch ein wenig kleiner einstellen wenn der schrank steht.
Und wie hast du das Problem mit dem Öffnen der Türen gelöst? Griffmulden eingefräst?
Das mit dem Filz arbeiten um den Schrank gerade hin zu stellen würde ich mir noch einmal überlegen, nimm lieber Hartfaserplatte, optimal wären Sockelhöhenversteller wie beim Küchenschrank, die hab ich als 62-86mm höhe verbaut, dann noch löcher von oben und man kann den Schrank noch nachträglich verstellen. (überlegs dir solange der schrank noch nicht steht!!!)

Gruß Daniel


manchmal hat man/frau einfach glück. habe heute den schrank auf seinen platz gestellt und der steht bombig fest, nichts wackelt :rofl:

morgen kommt das becken drauf und das iwagumi wird schonmal gemacht, bepflanzt wird dann irgendwann die woche...fotos folgen
 
Hi Anja!

Der Schrank ist wirklich toll geworden, sehr sauber gearbeitet. Meinen aufrichtigen Respekt! :top:

Mach weiter so, das wird was. :wink:


Schöne Grüße,
Marcel.
 
gamma":a5so294i schrieb:
Hi Anja!

D.h.also, du bringst dein CO2 wohl über Flipper o.ä. ein, und nicht über Außenreaktor / Inlinediffusor?
Da war dann wohl mein Denkfehler... Sorry und Danke für die Aufklärung.

Ein schönes WE noch
Eva


hi eva,

ne hab schon druckgas...sehe deinen post jetzt erst...unten am mittelbrett ist noch ein loch für kabel, da kann ich dann mit verlängerungskabel innen arbeiten...siehst du auf dem foto nicht.

danke marcel :wink: freu mich, dass er dir gefällt

habe das neue becken heute abgeholt und das alte zurück gegeben...bin froh, dass ich das unbequeme teil jetzt los bin. bedingung war leider, dass ich das neue dort auch bestelle...es ist schwarz verklebt, mal sehen wie sich das jetzt optisch mit dem weiß macht...durchsichtig wär mir lieber gewesen. aber nun ist es eben so. morgen räum ich mal ein und poste fotos
 
Hi Anja,

bin wirklich begeistert von deinem Schränkchen :top: Auch die Steine sehen klasse aus, bin zwar kein Fan von Drachensteinen, denke aber ich muss meine Meinung nochmal überdenken!

Wünsche dir viel Glück und einen Algenfreien Start, das wird sicher schicker als dein 60cm Hochkantbecken :wink:
 
Oben