neues 240l Pflanzenbecken

mr.martin

Member
Hallo,
vor ein paar Monaten habe ich mir mein erstes Aquarium mit dem Schwerpunkt Pflanzen zugelegt. Nun, nach schwieriger Einlaufphase mit Algenproblemen vom feinsten, hab ich endlich ein stabiles Becken. Im Nachhinein hätte ich ein, zwei Sachen anders planen und ausführen können, doch im großen und ganzen bin ich mit dem Ergebnis eigentlich recht zufrieden. Dies verdanke ich natürlich auch der Hilfe einiger Flowgrow-Mitglieder und den vielen Infos auf dieser Seite, danke dahingehend nochmals. Hier nun ein paar aktuelle Bilder des Beckens:
 

Anhänge

  • Buschfisch.JPG
    Buschfisch.JPG
    102 KB · Aufrufe: 833
  • Fissidens.JPG
    Fissidens.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 829
  • rechts.JPG
    rechts.JPG
    102,4 KB · Aufrufe: 830
  • links nah.JPG
    links nah.JPG
    88,8 KB · Aufrufe: 826
  • links.JPG
    links.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 827
  • gesamt.JPG
    gesamt.JPG
    102,2 KB · Aufrufe: 832
Hey Martin

ich finde, das Becken kann sich bis auf den Rest der Algen wirklich sehen lassen.Bei nem 240er hat man ja auch schön viel Platz für Wurzeln :thumbs: Deine Fische sind auch top! :bier:

LG Sascha :grow:
 
Hey

mir gefällt dein becken echt gut :)

schönes pflanzenwuchs, wie viel licht hast du drüber?
und wie siehts mit der düngung aus?

und deine fische :D
mit was hast du die buschfische vergesellschaftet, und wie viele sinds?

lg
Dominik
 
Hey,
danke, hab 150W auf drei Röhren verteilt. Abdeckung ist Marke eigenbau. Ich messe mind 1x die Woche die Wasserwerte (pH, GH, KH, NO3, NH4, PO4, Ca, Fe). Düngen tu aller 2 Tage AR Makro Basic und AR Mikro Basic jeweils halbe Dosis. Auserdem gleiche ich immer nach dem Wasserwerte messen, die fehlenden Nährstoffe mithilfe von CaNO3, KNO3, K2HPO4 und so weiter aus um das Nährstoffgleichgewicht zu halten. Dasselbe mach ich auch nach jedem Wasserwechsel. Wasser kommt aus dem Ionenaustauscher.
Die 3 Buschfische sind noch nich ausgewachsen, hab Schwanzfleck Schläfergrundeln, und Celebes Sonnenstrahlfische mit drin. Auserdem Querbandhechtlinge und Fünfgürtelbaren. Mal sehen wies klappt wenn die Buschis ausgewachsen sind. Die Hechtlinge werden ja recht groß und der Rest ist flink. Die Floridakärpflinge vom Foto sind nach erledigter Algenfressarbeit raus.
 
Oben