Neues, " altes " Mitglied.

teddy

Member
Hallo, mein Name ist Bernhard .Ich lese nun schon hier jahrelang mit, daher fand ich, daß es an der Zeit ist,mich einmal vorzustellen.
Ich bin 63 Jahre alt und seit 40 Jahren Aquarianer, wobei mir immer die Pflanzen am wichtigsten waren.In der 70er u. 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts waren ja die sog. Hollandaquarien das Mass der Dinge,wobei ich ca.10 Jahre brauchte, bis das Ergebnis zufriedenstellend war.Aber so gegen Ende der 80er, mit Aufkommen besserer Beleuchtung und besserer CO 2 Versorgung
kam nach vielen Rückschlägen endlich der Durchbruch. Sehr hilfreich war aber auch der damalige Ratgeber der FA. D......e, damals
noch im Taschenbuchformat.Besonders die Hinweise hinsichtlich der Filterung im Pflanzenbecken waren von entscheidender
Bedeutung für mich( soll heißen eher weniger filtern )..Nachdem ich mich nach über 25 Jahren von meinem 250l AQ verabschiedet habe, legte ich mir ein kleines AQ , 70l zu, angeregt auch durch dieses Forum, aber auch aus Bequemlichkeit ( Wasserwechsel ).
Durch die neue Herausforderung mit der neuen Beleuchtung ( LED ) gab es anfänglich kleine Schwierigkeiten mit der Düngung, aber
mit Hilfe dieses Forums waren sie bald Geschichte.lm Moment fahre ich daß AQ mit folgenden Werten u. wöchentlichen
Wasserwechseln :
FE 1mg
N 25mg
P 0,7
K 15
Gefiltert wird über einen kleinen Innenfilter.
Für das schlechte Foto bitte ich um Entschuldigung, Fotografie ist nicht meine Stärke.
LG aus dem Ruhrgebiet
 

Anhänge

  • IMG_20190526_160554.jpg
    IMG_20190526_160554.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 134
Hallo Alex, vielen Dank.
Sorry für den Fehler, FE ist natürlich 0,1.
Füge noch aktuelles Foto an. Habe heute morgen etwas zurück geschnitten.Inzwischen sind auch noch
Bucen hinzu gekommen, sehr schöne Pflanzen! Habe auch Glück hier im Ruhrgebiet mit gutem Leitungswasser, ist eher weich.
By the way : habe fast 30 Jahre die
Rotala rotundifolia gepflegt unter HQL plus CO2 und Düngung nach Dennerle, immer top gewachsen. Im neuen AQ unter den neuen Bedingungen zickte sie nur noch ( Verkrüppelungen Triebspitzen). Hast Du eine Ahnung, was sie braucht unter der neuen Beleuchtung, vielleicht ist auch irgendwas zuviel. Habe schon viel in diversen Foren gelesen, aber schlauer bin ich leider nicht geworden, ausser das ich nun weiß, dass andere auch dasselbe Problem haben.
LG
BERNHARD
 
Hallo Alex,
hier ein aktuelles Foto.Hat leider etwas gedauert, vom Handy konnte ich das Foto nicht hochladen.
Mit dem Tablet hat es schließlich geklappt.
MfG
Bernhard
 

Anhänge

  • IMG_20201116_131739.jpg
    IMG_20201116_131739.jpg
    1 MB · Aufrufe: 112
Oben