Neues Aquarium

Guten Tag,
Ich bin es wieder :)

Folgendes:

Wir planen ein großes Projekt in Form eines großen Aquarium für das Jahr 2020. Dieses Projekt wird den Namen "Flowgrow" tragen.

Wir ürden uns über eure Ideen und Anregungen freuen bezüglich der Gestaltung vom Schlauch bis zur Pinzette oder vom Stein bis zum Licht oder vom Wasser bis zur Düngung.

Das ganze wird komplett Dokumentiert und es wird ein schöner Beitrag darüber geschrieben.
Ob wir das ganze noch bei YouTube oder ähnlichem rein setzen hängt noch davon ab wie groß und aufwändig alles wird.

Da wir uns noch eine neue Kamera kaufen wollten die sowohl Fotos macht als auch Filmen kann, habt ihr bestimmt auch eine Idee welche da gut passt (600-1000 Euro).



Das Aquarium
Maße: 250x60x60 cm.



mehr kommt dann später....

Schönen Tag,
 
Sooooo....

Also das Aquarium ist durch 2500x600x600 mm.

Jetzt noch gleich prüfen ob die Statik vom Boden reicht sonst mauer ich noch schnell ne Stützmauer und dann passt es.


Nächstes ist das Filterbecken. Mal schauen wie groß ich das machen sollte. Vielleicht wisst ihr ja da einen Tipp?


Bis dann,
 
Guten Morgen Leutchen,

ich habe mal ne Frage bezüglich der Bohrungen wegen dem Filterbecken.

Gibt es irgendeine Formel oder Erfahrung die jemand gemacht hat wie nahe oder wie weit man vom Rand Links bleiben sollte wegen der Sicherheit?

Gibt es irgendeine Erklärung ob man links den Einlauf machen soll und rechts den Ablauf oder lieber beides auf der selben Seite?

Schönen Tag,
 
Hallo Ihr,

das AQ kommt Sonntag bei mir an, frisch geklebt. Dann gibt es Fotos.

Kamera habe ich jetzt die Sony Alpha 6000, schickes Teil und macht tolle Bilder. Siehe Anhang

Also bis später dann.
 

Anhänge

  • Sony pic 2.jpg
    Sony pic 2.jpg
    229 KB · Aufrufe: 585
Hey Ihr,

kurzes Update.

Die komplette Erklärung kommt dann später, hab zur Zeit viel Stress, Feiertage und so. Sorry
 

Anhänge

  • DSC01099 kleiner.jpg
    DSC01099 kleiner.jpg
    2,9 MB · Aufrufe: 542
Morgen,

sehr cooles Becken. Bitte noch mal ein Update posten.
War stiller Leser und möchte nicht, dass es hier nicht weitergeht :)

Grüße

Christian
 
Hallo,

Die grünen Fransenlipper sind ja eine geniale Wahl. Ich sehe die sonst eher von Leuten in 100 L Becken die diese "aggressiven" Fische loswerden möchten. Falls ich mich nicht irre ist auch ein Feuerschwanz dabei - für die gilt das gleiche. Ich empfehle eine Strömungspumpe, denn diese lieben es und eine evtl. CO2 Düngung wird besser verteilt. Tunze bekommt man gebraucht sehr günstig und sie verbrauchen nur ein Bruchteil des Stroms den Juwel u. Ä. brauchen. Ich würde sie hinten rechts an der Rückwand recht weit unten anbringen und schräg nach vorne links strömen lassen über die Steine.

Es fehlt noch etwas grün am Boden. Ich würde Blyxa japonica empfehlen, falls das Wasser weich genug ist - gemischt mit eriocaulon. Dazu vielleicht noch einige Flächen Marsilea?
Sehr interessant sieht auch immer eine Kombination aus Vallisneria und Cyperus helferi aus.

Und ja: Die Wurzel mit dem Javafarn ist der Hammer!

Viele Grüße

Alicia
 
Oben