Neues Becken 20l Würfel oder Glasgarten Mini L

Thrym

Member
Hi,

mein Geburtstag und Weihnachten stehen vor der Tür und natürlich überlegt man da verstärkt wieder was neues in Sachen Aquarium zu machen.

Wie gesagt, als Becken kämen die in der Überschrift genannten in die Auswahl, ich möchte dafür mein 12l Aqua erstmal abbauen.

Folgende Technik wäre vorhanden:

1x 11W Dennerle Leuchte
1x 9W Dennerle Leuchte
der Nano Filter
ein Aquaclear 20

beheizen möchte ich das Aquarium nicht, als Besatz sollen die Bienengarnelen und 2 Geweihschnecks umziehen.

Von der Bepflanzung her soll HCC, Riccia, Hydrocotyle verticillate, Monosolenium und Weeping Moos ins Becken. Ich hätte mir das so als eine Art Steinaufbau vorgestellt (an den Seiten und natürlich am Hintergrund).

Beim Bodengrund bin ich noch unschlüssig: Sollte ich mal Soil oder doch lieber "nur" den Manado probieren. Bisher bin ich reiner "Kiesaquarianer". Nur wegen des HCC halte ich das Soil ja schon bald für verschwendet, oder was meint ihr?

Die Frage ist auch: Nehme ich das Glasgarten, würde ich gerne eine Abdeckung dafür bauen, allerdings bin ich mir mit den Leuchten unsicher. 15W T8 passen von der länge nicht und 8W T5 sind wieder zu kurz...

Würde mich über Anregungen, Tips und Kommentare eurerseits freuen.
 
Hi Manuel,

bzgl. der Beleuchtung eines Mini L hatte ich auch schonmal einen Thread gestartet. :wink:
Ich hab mir letztendlich eine Nummer kleiner, also das Mini M samt dazu passender ADA Solar Mini gekauft. Mit den von dir genannten Aufstecklampen lässt sich so ein Becken schon enigermaßen beleuchten... da würd' ich aber definitiv die 11W Variante nehmen und dann eben mindestens zwei Stück davon.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,


danke für deinen Beitrag, den mit Mini M hatte ich gefunden, der Thread mit Mini M ist mir tatsächlich entgangen ;-)
Klar, die Leuchte hat schon was, ist mir aber erstens dann doch zu teuer und zweitens möchte ich das Becken wirklich nur ungern offen betreiben. Ich denke du würdest auf jeden Fall das Glasgarten nehmen und nicht den Würfel oder?

Evtl. hol ich mir noch eine 2. 11W Dennerle Lampe und hätte dann 2x11 und 1x9 Watt, das müsste doch reichen? Zur Abdeckung hatte ich dann diese Dennerle Clipse gedacht und eine Abdeckscheibe vom Glaser.


@Daniel: Ja, gut möglich, dass der Thread hier falsch ist, aber ich wollte mich auch mal an einer Schritt für Schritt Doku versuchen. Da gehört für mich Becken- und Technikdiskussion dazu. Mir ist es letztendlich egal, wo der Thread dann angesiedelt werden muß, er kann gerne verschoben werden! Hauptsache ich erhalte möglichst viele konstruktive Tipps ;-)
 
Hi Manuel,

Thrym":3mveol71 schrieb:
danke für deinen Beitrag, den mit Mini M hatte ich gefunden, der Thread mit Mini M ist mir tatsächlich entgangen ;-)
da ist glaube ich ein "M" zuviel drin, ich weiß nur nicht so recht, an welcher Stelle... :D

Thrym":3mveol71 schrieb:
Klar, die Leuchte hat schon was, ist mir aber erstens dann doch zu teuer und zweitens möchte ich das Becken wirklich nur ungern offen betreiben.
Das kann ich gut verstehen, wenn ich die Lampe nicht live gesehen hätte, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, ob ich sie mir gekauft hätte. Aber so konnte ich einfach nicht widerstehen. Vielen lieben Dank, Carsten und Frank! :lol:

Thrym":3mveol71 schrieb:
Ich denke du würdest auf jeden Fall das Glasgarten nehmen und nicht den Würfel oder?
Nicht zwingend. Käme auf drauf an, was ich draus machen wollte und wie's platzmäßig aussähe. Mir persönlich sind die 20l Würfel aber ehrlich gesagt doch zu klein... bei dem Nano, welches ich für Hannover aufgesetzt hatte, hab' ich jedesmal geflucht, wenn ich was am Becken machen musste, und da waren eiegentlich nur langsam wachsende Pflanzen drin. Mann kann einfach -je nach Hardscape- nicht wirklich drin hantieren.

Thrym":3mveol71 schrieb:
Evtl. hol ich mir noch eine 2. 11W Dennerle Lampe und hätte dann 2x11 und 1x9 Watt, das müsste doch reichen? Zur Abdeckung hatte ich dann diese Dennerle Clipse gedacht und eine Abdeckscheibe vom Glaser.
Ich würd' wohl drei dieser 11W Dinger nehmen, kommt aber natürlich auch auf den Platz an. Willst du dir 'ne Abdeckung dengeln?

Ach ja: ich hab' das Thema mal verschoben.


Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hi Marcel,

das "M" zuviel war beim ersten Thread :D

Ich hab ja bereits einen 30er Würfel neben dem PC stehen, allerdings denke ich doch, dass man mit den klassischen Rechteckbecken einfach andere gestalterische Möglichkeiten hat, deswegen tendiere ich zum Glasgarten.

Ja, am liebsten würde ich tatsächlich die Abdeckung selbst bauen, nur muss ich da wohl tatsächlich erstmal das Becken vor mir sehen um da Nägel mit Köpfen zu machen. Und dann brauch ich ja auch noch einen Unterschrank :roll:

Von der Richtung her soll es in die Richtung von Arams Becken gehen, wobei ich auch an den Seiten mehr Steine haben will.
 
Oben