Neues Becken und die Algen kommen, grrrrrrr

wolle und moni

New Member
Hallo zusammen,

so nachdem ich und mein Mann sich hier auch ordentlich vorgestellt haben (siehe mitgliedervorstellungen/ein-neuer-stellt-sich-vor-t13374.html) brauchen wir eure Hilfe.

Unser Becken läuft jetzt 4 Wochen und seit 2 Wochen haben wir Kieselalgen. Diese sind, so habe ich es in der Zwischenzeit hier gelernt, normal nach einem Neustart. Hat mir Silikaten zu tun. Diese Tage werden wir uns also noch Silikat-ex oder sowas besorgen und dies mal in unserem Filterbecken unterbringen. Bis jetzt läßt es sich gut wegschrubbern und seit ein paar Tagen haben wir auch das Gefühl, dass es auch besser wird. Zumindest ist nicht mehr jeden Tag alles braun.
Was uns aber momentan zu schaffen macht, ist diese komische Schmieralge. Habe versucht, danach zu suchen, aber irgendwie nicht das richtige gefunden. Sie sieht aus wie Wattebäusche und ist braun. Mit Finger herauszunehmen ist nicht möglich. Habe dafür eine Zahnbürste und kann diese schmierige Maße dann daran aufwickeln. Auch das ist nicht einfach und einiges schwimmt dann trotzdem im Becken umher und setzt sich dann an den Pflanzen wieder ab. Wir versuchen jeden Tag diese ein wenig einzusammeln, aber am andern Tag ist alles wieder da und noch einiges mehr. Besonders alles, was in und unter der direkten Strömung ist, ist besonders betroffen.
Haben einen UV-Wasserklärer sonst am anderen Becken gehabt, nur diese sind für dieses Becken zu klein und ein neuer ist bestellt und kommt die nächsten Tage. Bringt er etwas bei diesen Schmieralgen?

Gedüngt habe ich bisher: Easy life profito und von Dennerle Eisendünger. Möchte aber gerne auf Tobis Dünger Marko und Mikro umsteigen. Brauche hier aber Hilfe. Daher.....
Meine Wasserwerte:
PH 6,8
Kh 2,5
Gh 5
O2 6 mg
Co2 11 mg
Nitrat 12,5 mg
Nitrit 0
Eisen 0,1 mg
Phospat 0,5 mg
Ammoniak 0

mehr kann ich leider nicht messen. CO2 ist nicht so hoch und sollte auch bei Diskusfischen nicht höher sein wie 15 mg.

Meine Leitungswasserwerte habe ich angefragt und folgendes erhalten:
Kann diese nur als Dateien anhängen, ist nicht veröffentlicht.

Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet. Natürlich auch was ich noch verbessern kann.

Ich danke euch schon mal, Gruß Monika
 

Anhänge

Hallo,

schade, dass sich keiner findet, der mir helfen kann :(

Hätte gerne gewusst, wie ich die Wasserwerte am besten einstelle und wie ich dann zu düngen habe.
Na ja, gehöre halt noch nicht zur alten Garde.... :cry:

Gruß Monika
 
Hallo Moni,

so wie sich das anhört, hast Du ähnliche Algen wie ich am Anfang meines Beckens. Nur Kieselalgen hatte ich keine.
Wenn Du den ProFito düngst, dann solltest Du keinen Eisendünger mehr benötigen. Das wäre doppelt gemoppelt. Aber das führt nicht zu Deinen Problemen. Ein Makro-Dünger wäre ganz sinnvoll. Deine Wasserwerte lesen sich aber ganz akzeptabel, wenn man vom niedrigen CO2-Wert absieht. (Bis 20 mg/l sollte der aber kein Problem für Diskus darstellen.)
Was mir fehlt wären mal ein paar Bilder. Nur so kann man sich sicher sein, was das für Algen sind. Sonst wirst Du Dich schwer tun hier eine vernünftige Antwort zu bekommen.
 
Hallo :wink:

Welche farbe sind diene algen ?... braun ?

(in Frankreich) wir sagen : für ein neue bescher algen sind normal... mit zeit diese algen wird weg


Aber fur mich diene PO4 ppm sind hohe.
Ich glaube das 1/10 von NO3 ppm fur PO4 ppm ist gut gegen algen


:bier:

Entschuldigung mich fur mein deutsch... :bonk:
 
Oben